Lesejahr 2019

100-Bücher-im-Jahr-Challenge: August-Rückblick

Zeit für einen kleinen Rückblick auf den September 2019. Ich war mal wieder sehr fleißig am lesen und möchte euch hier nun meine gelesenen Bücher des vergangenen Monats vorstellen. Diese sind wie immer Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge 2019.

Hinweis: Die Buchrezensionen nehme ich in gesonderten Beiträgen vor. Wenn diese bereits vorliegt, findest du unter der jeweiligen Buchvorstellung einen Link zur Rezension.


Überblick August 2019

Anzahl gelesener Bücher im August: 9

Anzahl gelesener Seiten im August: 4.124


Gesamtzahl an Büchern 2019: 63/100

Gesamtzahl an Seiten 2019: 26.753


Die Bücher

August Bücher - 100-Bücher-im-Jahr-Challenge.

Biss-Reihe

Biss-Reihe - Stephenie Meyer

Begonnen habe ich den Monat mit Stephenie Meyers Biss-Reihe. Diese wunderschöne Ausgabe aus dem Carlsen-Verlag gefällt mir optisch auf jeden Fall sehr gut. Aber auch inhaltlich hat mir die Reihe gut gefallen, auch wenn ich weder Bella noch Edward besonders gut leiden kann. Allgemein finde ich auch, dass Vampire nicht glitzern, wie Models aussehen und so sanft, rein und unschuldig sein sollten. Zum angucken bleibe ich daher definitiv bei Vampire Diaries (<3) aber zum Lesen hat mir die Biss-Reihe gut gefallen.


Unversehrt

Unversehrt - Mirjam Müntefering

Der Jugendroman „Unversehrt“ von Mirjam Münterfering, aus dem Piper-Verlag, hat mich wirklich berührt. Er ist ganz untypisch, da er wie eine Biographie geschrieben ist. Als Leser erhält man einen ausführlichen Einblick in das Leben von Cornelia aka „David“ von der Kindheit an. David verliebt sich in die etwas jüngere Maya und nach einer langen Zeit des Herantastens werden die beiden ein Paar. Ein durch David verursachter Autounfall und der Tod von Mayas bester Freundin Jenni verändert jedoch plötzlich ihrer beiden Leben. Nichts ist mehr, wie es vor dem Unfall war und wir begleiten David durch Phasen der Trauer, Schuld und letztlich auch Vergebung und wiedergewonnenen Liebe.


Komm stirb mit mir

Komm stirb mit mir - Elene Forbes

Seit langem habe ich mal wieder einen richtigen Krimi gelesen. In „Komm stirb mit mir“ von Elena Forbes, aus dem Goldmann Verlag, geht es um den selbstgenannten „Tom“, der junge, verzweifelte Mädchen zum gemeinsamen Selbstmord überredet. Am Ende sterben dabei jedoch immer nur die jungen Mädchen und das gegen ihren Willen. Detective Inspector Mark Tartaglia setzt alles daran, die wahre Identität von Tom aufzudecken, doch er tappt lange Zeit im Dunkeln. Es gibt weder eine Verbindung zwischen den Mädchen noch irgendeinen Hinweis darauf, wie Tom an die Mädchen herankommt. Wirklich spannend.


Das wirst du bereuen

Das wirst du bereuen - Amanda Maciel

Der Jugendroman „Das wirst du bereuen“ von Amanda Maciel, aus dem Boje-Verlag, hat mich wirklich berührt. Ähnlich wie in „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher geht es um den Selbstmord eines jungen Mädchens für den sich 5 Mitschüler*innen vor Gericht verantworten müssen. Die besten Freundinnen Sara und Brielle haben Emma Putnam gehasst und vor allem nachdem Emma etwas mit Saras Freund Dylan angefangen hat, bekommt sie diesen Hass deulich zu spüren. Die Ausgrenzungen, Beleidigungen und Verleumdungen führen Emma schließlich in den Selbstmord und Sara und Brielle stehen plötzlich als „Mörderinnen“ im Rampenlicht. Ein Roman der mich bewegt und stark zum Nachdenken angeregt hat.


Ich knall euch ab

Ich knall euch ab - Morton Rhue

Auch in Morton Rhues „Ich knall euch ab!“, erschienen im Ravensburger Verlag, geht es um Mobbing und Gewalt an Schulen. Hier äußert sich die ständige Gewalt und Unterdrückung, der sich Gary und Brendan in ihrer Schule ausgesetzt sehen, jedoch nicht allein in dem Versuch des Selbstmordes. Denn Brendan und Gary wollen nicht einfach nur Sterben, sie wollen die Verursacher ihres Leides in den Tod mitreißen. Ein Buch welches eindrücklich zeigt, wie Strukturen von Macht, Unterdrückung und Gewalt in Schulen dazu führen können, dass einzelne Individuen vor lauter Verzweiflung, Hass und Wut keinen anderen Ausweg mehr sehen, als mit noch mehr Gewalt zurückzuschlagen. Hier zeigt sich wie aus ersten Rachegelüsten allmählich der handfeste Plan zur Rache heranwächst, der sich schließlich in einem Amokanschlag äußert. Eine drastische Schilderung, die am Ende die Frage aufwirft, wer hier die wahren Täter sind.


The Walking Dead

The Walking Dead - Robert Kirkman & Jay Bonansinga

Zum Abschluss des Monats habe ich mir etwas Zombie-Apokalypse gegönnt. Ich liebe ja The Walking Dead, die Serie, und wollte daher unbedingt auch die Bücher dazu von Robert Kirkman und Jay Bonansinga lesen. Darin geht es allerdings nicht um Rick und Co, die Hauptcharaktere der Serie, sondern um den Governor aus Woodbury. Obwohl ich den Kerl in der Serie wirklich gehasst habe, finde ich es trotzdem spannend seine Entwicklung zu verfolgen. Der erste Teil handelt von dem Beginn der Apokalypse und wie Philip Blake (später der Governor) mit seinem Bruder Brian Blake, zwei seiner besten Freunde und seiner Tochter Penny loszieht, um die Flüchtlinglager in Atlanta aufzusuchen. Dort werden sie allerdings von einem wenig erfreulichen Empfangskomitee erwartet, weshalb sie über mehrere Umwege und durch tragische Erlebnisse gebeutelt schließlich in Woodbury landen. Ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil.


Zusammenfassung

Bücherstapel - 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

Hach, dieser Lesemonat hat wieder Spaß gemacht. Insgesamt fand ich alle Bücher lesenswert. Die Biss-Reihe hat mir anfänglich ehrlich gesagt nicht ganz so zugesagt. Ich war wahrscheinlich auch etwas voreingenommen, weil mir die Filme nicht so gut gefallen haben. Aber ich habe beim Lesen auf jeden Fall zusehens gemerkt, dass ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht und dass ich ständig an die Story um Bella, Edward und Jacob gedacht habe.

Die Jungendromane Unversehrt, Das wirst du bereuen und Ich knall euch ab! haben mich alle sehr zum Nachdenken angeregt und mich sehr beschäftigt. Vor allem bei Das wirst du bereuen fand ich die Entwicklung der Protagonistin Sara einfach total faszinierend und ich konnte ihre emotionale Reise gut nachvollziehen und mitfühlen.

Krimis lese ich ja recht gerne, doch die meisten sind für mich eher seichte Lektüre. Ebenso war es mit Komm strib mit mir. Der Krimi war definitifv spannend aber hat mich nicht gerade gefesselt.

The Walking Dead ist definitiv was für Fans der Serie auch wenn mich das Buch nicht auf die selbe Weise gefesselt hat. Ich bin definitiv gespannt wie es weiter geht.


Bisher zur 100-Bücher-im-Jahr-Challenge erschienen

Die 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

Januar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

Februar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

März-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

April-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

Mai-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

Juni-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

Juli-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge

(1) Kommentar

  1. […] Jugendroman „Das wirst du bereuen“ von Amanda Maciel habe ich im August 2019 gelesen. Damit zählt er zu meiner […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert