Der Mai liegt schon eine Weile zurück und mein Rückblick steht noch aus. Daher möchte ich dies nun nachholen. Im Folgenden stelle ich dir meine gelesenen Werke aus dem Mai 2019 vor, die auch Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge sind.
Eine Rezension der Bücher nehme ich in gesonderten Beiträgen vor. Sofern diese bereits vorliegt, gelangst du dorthin über den Link unter der Buchvorstellung.
Überblick Mai 2019
Anzahl gelesener Bücher im Mai: 10
Anzahl gelesener Seiten im Mai: 4.215
Gesamtzahl an Büchern 2019: 37/100
Gesamtzahl an Seiten 2019: 15.291
Die Bücher
Harry Potter

Begonnen habe ich den Monat dort, wo ich den April beendet habe: In der magischen Welt von J. K. Rowling. Mit den letzten beiden Teilen von „Harry Potter“ aus dem Carlsen Verlag. Die Teile 6 und 7 sind, meiner bescheidenen Meinung nach, die spannendsten der Reihe. Aber ich muss sagen, dass mir einfach zu viele liebgewonnenen Charaktere wegsterben.
- Teil 6: Harry Potter und der Halbblutprinz
- Teil 7: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Twin Island

Nach diesem langen Aufenthalt in Hogwarts ging es für mich nach Skin Island, einer entlegenen Insel in der Nähe von Guam. Der Thriller „Twin Island“ von Jessica Khoury, erschienen im Arena Verlag, lüftet „Das Geheimnis von Sophie Crue“. Da es bei diesem Geheimnis viele offene Fragen zu klären gibt, bleibt der Roman von der ersten bis zur letzten Seite spannend.
Wie durch ein Wunder

Glücklicherweise bin ich auf dieses zauberhaufte Drama von Ben Sherwood aus dem Heyne-Verlag gestoßen. Denn „Wie durch ein Wunder“ ist ein wunderschöner, trauriger und zugleich hoffnungsvoller Roman, der mich wirklich nachhaltig berührt hat. Es geht um Schmerz und Verlust aber auch um Hoffnung, Verbundenheit und Liebe. Wohl eines der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe!
Zur Rezension von „Wie durch ein Wunder“
Drüberleben

Der Roman „Drüberleben“ von Kathrin Weßling, erschienen im Goldmann Verlag, thematisiert Depressionen und Angststörungen. Dabei werden die Themen teils recht zynisch und humorvoll aber immer authentisch und echt behandelt. Für mich ein echt wichtiges Buch, weil hier Probleme verständlich und aufklärerisch und in Geschichtenform verpackt werden, die sonst viel zu selten thematisiert werden.
Der kleine Prinz

Nach langer Zeit habe ich mal wieder mein liebstes Buch aus Kindertagen gelesen: „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry aus dem Karl Rauch Verlag. Der kleine Prinz war ein stetiger Begleiter meiner Kindheit und ist sicherlich auch einer der Gründe dafür, dass ich heute nicht einer dieser großen Leute bin, die sich für nichts weiter als Zahlen interessieren.
Übrigens habe ich mittlerweile eine Sammlung meiner Lieblingszitate von Der kleine Prinz zusammengestellt
Tagebuch der Apokalypse

Diesen postapokalyptischen Roman habe ich bereits mehrfach als Hörbuch gehört und nun auch endlich in Buchform gelesen. „Tagebuch der Apokalypse“ von J. L. Bourne, Heyne-Verlag, erzählt die Geschichte von „Killroy“, einem überlebenden Offizier der Zombie-Apokalypse. Aufgrund der häufigen Militärsprache teilweise schwer zu verstehen, aber ansonsten einfach so authentisch und spannend.
Zur Rezension von „Tagebuch der Apokalypse“
Zusammenfassung
Der Mai war wieder ein sehr abwechslungsreicher Monat, von Urban-Fantasy über Thriller, Dramen und (Kunst-)Märchen hin zur Dystopie war alles dabei. Das spiegelt eigentlich auch ziemlich genau jene Genres wider, die ich am liebsten lese. Alle diese Bücher haben mir wirklich sehr gut gefallen, wenn auch aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ich kann jedenfalls bedenkenlos jeden dieser Romane weiterempfehlen.
Bisher zur 100-Bücher-im-Jahr-Challenge erschienen
Die 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Januar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Februar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
März-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
April-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Wie viele Bücher hast du bisher in diesem Jahr gelesen? Schaffst du die 100-Bücher-im-Jahr-Challenge?
[…] Buch ist Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge und ich habe es bereits in meinem Mai-Rückblick kurz […]
[…] der Apokalypse“ war Teil meines Mai-Rückblickes in meiner […]
[…] gelesen haben ich den kleine Prinzen im Mai diesen Jahres, er ist demnach auch Teil meiner […]
[…] Mai-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge […]
[…] Mai-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge […]
[…] Roman „Drüberleben“ von Kathrin Weßling war Teil meines Mai-Rückblicks in meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge […]
[…] Mai-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge […]