Auch der zehnte Monat des Jahres 2019 hat sich verabschiedet und ich möchte mit euch meinen Oktober-Rückblick teilen. Hier kommen also meine gelesenen Bücher aus dem Oktober. Diese sind Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge.
Hinweis: Die Buchrezensionen nehme ich in gesonderten Beiträgen vor. Wenn die Rezi bereits vorliegt, findest du unter der jeweiligen Buchvorstellung einen Link zur Rezension.
Übersicht
Überblick Oktober 2019
Anzahl gelesener Bücher im Oktober: 7
Anzahl gelesener Seiten im Oktober: 2.956
Gesamtzahl an Büchern 2019: 80/100
Gesamtzahl an Seiten 2019: 33.070
Die Bücher

Die Shannara Chroniken – Elfensteine

Begonnen habe ich den Oktober mit dem zweiten Teil der Shannara Chroniken „Elfensteine“ von Terry Brooks, erschienen im Blanvalet Verlag. Dieser Teil war auch die Grundlage für die 2016 erschienene Serie „The Shannara Chronicles“.
Auch dieser Teil ist wieder wahnsinnig umfangreich und erzählt eine epische Geschichte, bei der der Halbelf Wil Ohmsfod (Nachkomme von Shea Ohmsformd aus dem ersten Teil), die Elfenprinzessin Amberle und Eretria, die aus einer Gruppe Fahrensleute stammt, eine tragende Rolle spielen. Auch der Druide Allanon ist in diesem Teil wieder an der Rettung der Welt beteiligt.
The Walking Dead – Teil 3

Der dritte Teil von The Walking Dead von Robert Kirkman und Jay Bonansinga über den Aufstieg des Governors zeigt Überschneidungen mit der „The Walking Dead“ – (Comic-)serie. So werden darin zwischenzeitlich Rick, Michonne und Glenn in Woodbury festgehalten. Mir hat der dritte Teil nicht allzu gut gefallen. Der Gewaltgehalt war mir zwischenzeitlich einfach zu hoch. Folter und Vergewaltigung haben sich über mehrere Seiten gezogen, während mir einfach nur schlecht wurde. Sorry, da bin ich leider raus.
Shadow Falls Camp – Teil 1 und 2

Ui, mit „Shadow Falls Camp“ von C. C. Hunter, aus dem FJB Verlag, habe ich eine neue Lieblingsreihe entdeckt. Die ersten beiden Teile haben mir super gut gefallen. Ich hätte am liebsten alle Teile der Reihe sofort hintereinander weggelesen aber ich möchte mir den Spaß auch nicht zu schnell verderben.
Diese Urban-Fantasy Reihe folgt dem typischen Konzept: Junges Mädchen erfährt, dass sie übernatürliche Kräfte hat und wird immer mehr in eine Welt hineingezogen, von der sie vorher nie geglaubt hätte, dass sie exitiert. Hierbei wird also nichts vollkommen neues erschaffen aber ich mag die Art und Weise der Autorin super gern und die Protagonistin finde ich auch toll. Es sind viele kleine und größere Teenie- und Liebesdrama aber eben auch viele übernatürliche Herausforderungen zu meistern.
Breath – Gefangen unter Glas

Dann habe ich im Oktober wieder eine tolle Jugenddystopie entdeckt: „Breath“ von Sara Crossan, erschienen im dtv-Verlag.
Obwohl ich zunächst dachte, es handele sich um ein Einzelbuch, hat sich herausgestellt, dass es der erste Teil einer Dilogie ist. In Breath geht es um eine Zukungsversion unserer Welt, in der der Sauerstoffgehalt in der Luft so gering ist, dass ohne Weiteres kein Leben auf der Erde möglich ist. Die Organisation BREATH hat mit ihrem Kuppelsystem für ein Weiterleben gesorgt. Die letzten Überlebenden des „Switch“ leben nun unter der Kuppel in einer Zweiklassengesellschaft: Geteilt in die Premiums, die sich so viel Sauerstoff leisten können, wie sie möchten und die Seconds, die für jeden zusätzliche Atemzug hart arbeiten müssen. Spannend!
O. C. California – Teil 3

Mal was seichtes für zwischendurch mit dem dritten Teil der „O. C. California“ – Reihe, aus dem vgs-Verlag. Diese kurzen Bücher mag ich echt gerne mal so nebenbei.
Die Blüten meiner Schuld

Zum Abschluss des Monats gab es noch etwas blumiges: „Die Blüten meiner Schuld“ von Selfpublisherin Paola Baldin.
Eine sehr untypische Liebesgeschichte in einem sehr individuellen und speziellen Schreibstil. Mit der Autorin Paola Baldin habe ich sogar auch schon ein Interview geführt.
-> Hier geht es zur Rezension von „Die Blüten meiner Schuld“
Zusammenfassung
Der Monat war wieder sehr abwechslungsreich allerdings habe ich leider nicht so viele Bücher geschafft, wie ich wollte. Nun muss ich wohl oder übel im November und Dezember jeweils 10 Bücher lesen, damit ich meine 100-Bücher-im-Jahr-Challenge noch schaffe. Das wird echt hart, aber ich kann jetzt auch nicht aufgeben.
Mein Highlight diesen Monat war definitiv der Auftakt zur „Shadow Falls Camp“ – Reihe und ich freue mich schon auf die Fortsetzungen. Außerdem gab es mit „Die Blüten meiner Schuld“ eine Premiere, denn es war das erste Selfpublishing-Buch, das ich gelesen habe. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft mehr Bücher von Selfpublisher*innen lesen, da ich den größten Respekt vor diesen Autor*innen habe. 🙂
Bisher zur 100-Bücher-im-Jahr-Challenge erschienen
Die 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Januar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Februar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
März-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
April-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Mai-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Juni-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Juli-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
[…] Reihe um das Shadow Falls Camp von C. C. Hunter habe ich verteilt über die Monate Oktober, November und Dezember hinweg gelesen. Die 5 Bände zählen daher zu meiner […]
[…] ersten Teil der Dystopie „Breathe“ von Sarah Crossan habe ich im Oktober gelesen, den zweiten im Dezember. Die Dilogie zählt damit auch zu meiner […]