Der September ist ins Land gezogen und ich werfe nochmal einen letzten Blick zurück, um euch meine gelesenen Bücher aus dem September 2019 vorzustellen. Die Bücher sind wie gewohnt auch Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge 2019.
Hinweis: Die Buchrezensionen nehme ich in gesonderten Beiträgen vor. Wenn diese bereits vorliegt, findest du unter der jeweiligen Buchvorstellung einen Link zur Rezension.
Überblick September 2019
Anzahl gelesener Bücher im September: 10
Anzahl gelesener Seiten im September: 3.361
Gesamtzahl an Büchern 2019: 73/100
Gesamtzahl an Seiten 2019: 30.114
Die Bücher

Die Shannara Chroniken – Das Schwert der Elfen

Schon seit geraumer Zeit steht diese Reihe in meinem Bücherregal und wartet darauf, endlich gelesen zu werden. Ich scheue mich immer davor, mich an umfangreiche Reihen heranzutrauen, da ich weiß, dass ich mich damit auf ein großes Abenteuer einlasse und für längere Zeit binde. Denn wenn ich eine Reihe anfange, muss ich sie auch zu Ende bringen.
Es dauert daher meistens eine Weile, bis ich wirklich bereit dazu bin und im September war es endlich so weit: Ich habe mit dem ersten Teil der Shannara Chroniken von Terry Brooks, aus dem Blanvalet Verlag, begonnen.
Ich liebe Terry Brooks‘ Welt und die wundersame Geschichte rund um Shea Ohmsford, dem Halbelfen, der sich gemeinsam mit dem Druiden Allanon und einigen Gefährten auf den Weg macht, um das geheimnisvolle Schwert von Shannara zu finden, der einzigen Waffe, mit der sich der Hexenmeister besiegen lässt.
Eine Rezension wird folgen, wenn ich die ersten drei Teile der Reihe gelesen habe (geplant noch in 2019).
O. C. California – Teil 1 und 2

Als Abwechslung zu Terry Brooks High-Fantasy habe ich einen kleinen Abstecher in die Vergangenheit gemacht. Ich habe die Serie „O. C., California“ wirklich geliebt früher. Daher wollte ich mal einen Blick in die Bücher werfen und die erzählen haargenau dieselbe Story (was ja bei Büchern zu Serien nicht immer so ist).
Die Bücher sind keine literarischen Kunstwerke, sondern im einfachen Stil gehalten. Ich lese diese kurzen, leichten Bücher zwischendurch super gern. Für Fans der Serie kann ich sie absolut empfehlen. Außerdem gibt es gratis eine Ohrwurm dazu: „California, California, … here we coooooomeeee.“
Amor-Trilogie

Oh, ja! Ein wahres Highlight im September war die Amor-Trilogie von Lauren Oliver, aus dem Carlsen-Verlag. Diese Reihe fand ich einfach von der ersten zur letzten Seite toll. Lauren Oliver zählt in diesem Jahr damit definitiv zu meinen neuen Lieblingsautor*innen. Bereits mit Panic hat sie mich ja überzeugt und nun auch mit dieser dystopischen Trilogie, über eine Welt, in der die Liebe verboten ist.
Biss zum ersten Sonnenstrahl

Nachdem ich im August bereits die Biss-Reihe von Stephenie Meyer gelesen habe, sollte ich mir auch das Spin-off zur Reihe nicht entgehen lassen. „Biss zum ersten Sonnenstrahl“, aus dem Carlsen-Verlag, erzählt die kurze Geschichte von Bree Tanners Vampirleben. Falls du dich fragst, wer Bree Tanner ist: Sie spielt nur eine kleine Rolle in der Biss-Reihe, bei dem Kampf der Cullens und Werwölfe gegen die Jungvampire von Viktoria und Riley. Bree Tanner ist jene Jungvampirin, die sich stellt und von Carlisle verschont wird.
Die Rezension folgt in Kürze (05.10.2019).
Beren und Lúthien

Noch ein wenig mehr High-Fantasy habe ich mir mit der schönsten Liebesgeschichte meines Lieblingsautoren J. R. R. Tolkin gegönnt: Beren und Lúthien. Diese Ausgabe aus der Hobbit Presse (Klett-Cotta) ist das letzte Buch, welches Christopher Tolkien, Sohn von John Ronald Reuel, aus den Manuskripten seines Vaters heraus veröffentlicht hat. Das Werk ist von Künstler Alan Lee in seiner gewohnt zarten und detaillreichen Art wunderschön illustriert worden. Ein wunderschönes Buch.
Die Rezension folgt in Kürze (12.10.2019).
Lauf, wenn es dunkel wird.

„Lauf, wenn es dunkel wird.“ ist wohl einer der wenigen – oder der einzige? – Thriller, von dem ich sagen würde, dass er schön ist. Normalerweise erwarte ich von einem Thriller, dass er mir Herzklopfen bereitet, mir eine Gäsehaut oder aufgestellte Nackenhaare beschert. All dies hat der Thriller von April Henry auch getan aber erst zum Ende hin. Vorher hat er mich eher berührt und mich zum Schmunzeln gebracht. Es hat lange gedauert, bis wirklich der „Thrill“ rüberkam – er kam dann allerdings so plötzlich, dass ich mich schon fast überrumpelt gefühlt habe. Untypischer aber überzeugender Thriller.
Eine Rezension folgt in Kürze (19.10.2019).
The Walking Dead – Teil 2

Nachdem ich im August bereits den ersten Teil der The Walking Dead – Buchreihe gelsen habe, war im September der zweite Teil fällig. In diesem zweiten Teil begleiten wir eine neue Gruppe Überlebender, die schließlich in Woodbury landet und so Bekanntschaft mit dem Governor macht. Robert Kirkman und Jay Bonansinga gelingt hier echt das Unmögliche: Ich hasse den Governor jetzt noch mehr! Ansonsten hat mir der zweite Teil besser gefallen als der erste auch wenn ich mich darin schon von der ersten, liebgewonnenen Figur verbschieden musste … Typisch Walking Dead eben. Die Zombie-Apokalypse ist kein Zuckerschlecken.
Die Rezension zur Reihe folgt, wenn ich alle Teile gelesen habe.
Zusammenfassung

Insgesamt war der September wieder ein sehr abwechslungsreicher Lese-Monat.
Am meisten begeistert hat mich die Amor-Trilogie und die Shannara Chroniken haben auch das Potenzial, zu einer meiner liebsten Fanatsyreihen zu werden.
Ich kann diesmal definitiv sagen, dass mir alle Bücher durchweg gut gefallen haben und ich diese absolut weiterempfehlen würde. Fehlgriffe gab es im September bei meiner Buchwahl keine. 🙂
Bisher zur 100-Bücher-im-Jahr-Challenge erschienen
Die 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Januar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Februar-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
März-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
April-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Mai-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
Juni-Rückblick der 100-Bücher-im-Jahr-Challenge
[…] Thriller „Lauf, wenn es dunkel wird.“von April Henry habe ich im September 2019 gelesen. Er ist somit auch Teil meiner […]
[…] ebenfalls wunderschön von Alan Lee illustrierte Ausgabe von Beren und Lúthien habe ich im September 2019 gelesen. Die von J. R. R. Tolkien geschriebene und von seinem Sohn Christopher Tolkien […]
[…] Biss-Reihe von Stephenie Meyer habe ich im September 2019 gelesen. Sie ist daher auch Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge. Ihr findet hier außerdem […]
[…] Amor-Trilogie von Lauren Oliver habe ich im September 2019 gelesen und ist damit Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge. Meine liebsten Zitate aus der […]
[…] drei zusammenhängenden Teile der Shannara Chroniken von Terry Brooks habe ich über die Monate September, Oktober und November 2019 hinweg gelesen. Sie sind somit alle drei Teil meiner […]