Lesejahr 2020

April-Lese-Rückblick

April-Leserückblick 2020

Der vierte Monat ist nun auch ins Land gezogen und mit ihm 30 Tage voller Social Distance, Homeoffice und Stayathome; dafür auch viel Zeit zum Lesen. Heute möchte ich euch zeigen, welche Bücher ich in diesem Quarantäne-April so gelesen und gehört habe.

Überblick

April-Bücher 2020
Gelesene Bücher (April 2020):8
Hörbücher (April 2020):3
Gelesene Bücher (gesamt 2020):28
Hörbücher (gesamt 2020):12

Die Bücher

Der Fänger im Roggen

Den Monat habe ich mit einem ziemlichen Klassiker begonnen. Der Fänger im Roggen von J. D. Salinger. Dieses Buch war so ganz anders als ich gedacht hatte. Ehrlich gesagt, wusste ich überhaupt nicht, was mich erwartet. Ich wollte nur endlich wissen, wovon die Rede ist, wenn jemand vom Fänger im Roggen spricht. Das mir das Buch dann aber richtig gut gefallen würde, damit hatte ich nicht gerechnet. Es ist kein wahnsinnig spannendes Buch, es geht einfach um drei Tage aus dem Leben eines Jungen, der mit sich selbst und der Welt nicht ganz im Reinen ist. Sehr selbst- und weltkritisch, herrlich sarkastisch und sehr authentisch. Und absolut „piefig“ – mein neues Lieblingswort nach der Lektüre 😀 Ein Vorreiter unter der Young-Adult-Literatur!

Bloodlines – Feurigen Herz

  • Cover von Bloodlines - Feuriges Herz von Richelle Mead
  • Klappentext von Bloodlines - Feuriges Herz von Richelle Mead

Auch die Bloodlines Reihe habe ich mit Teil 4 fortgesetzt. Ich liebe die Story von Richelle Mead. Ich bin wie ein kleines Mädchen, wenn es um Adrian geht und fange sofort an zu schwärmen *.* Haha. Aber auch abgesehen von Adrian war dieser Teil super spannend. Jedes Mal, wenn ich denke „Ok, nun ist die Story ausgekaut und es kann nichts Neues mehr kommen“, werde ich eines Besseren belehrt. Es ist doch in jedem Teil wieder etwas andesres los und ich mag es sehr, wie sich die Story entwickelt.

Das Mädchen auf der anderen Seite

  • Das Mädchen auf der anderen Seite von Achim Freudenberg
  • Klappentext von Das Mädchen auf der anderen Seite von Achim Freudenberg

Ich hatte dann nach langer Zeit mal wieder Lust auf einen Thriller. Früher habe ich super gerne Thriller und auch Krimis gelesen. Besonders wenn es Psycho wurde. Aber ich weiß nicht, irgendwie sind mir viele Thriller nicht mehr spannend genug. Fühlt sich manchmal an, als ob man schon alles kennt. Naja, jedenfalls war dieser Thriller hier ziemlich gut und spannend. Nicht so spannend, dass ich Herzrasen bekommen hätte aber zumindest so, dass ich das Buch recht flott in einem durchgelesen habe, weil ich wissen wollte wie es endet. Ich mochte die Prota richtig gerne, sehr authentisch, selbstkritisch und irgendwie abgebrüht. Plus eine Prise Übernatürliches, was für meinen Geschmack nie schaden kann 🙂

Whisper I Love You

  • Whisper I Love You von Mila Olsen
  • Klappentext von Whisper I Love You von Mila Olsen

Ohjaaaa, ich wollte unbedingt noch etwas von Mila Olsen lesen, nachdem ich die Entführt-Reihe so gesuchtet habe. Und nun ist es amtlich: Mila Olsen ist eine meiner neuen Lieblingsautorinnen. Definitiv ein wahres emotionales Meisterwerk. Ich liebe ihren Schreibstil, diese melancholische, tiefgründige und schattenüberzogene Thematik und Schreibweise. Das Buch hat mich unheimlich berührt und lange beschäftigt. Mehr dazu gibt es in meiner Rezi zu erfahren.

Stigmata

  • Stigmata von Beatrix Gurian
  • Klappentext von Stigmata von Beatrix Gurian

Puh, nachdem ich den Buchtrailer von dem Stigmata gesehen habe, habe ich mir schon fast ins Hemd gemacht und war super gespannt auf das Buch. Naja, tatsächlich hat mich das Buch dann nicht ganz so gefesselt. Vermutlich hat die Musik gefehlt. Jedenfalls fand ich es gar nicht gruselig. Irgendwie hat mir die Atmosphäre gefehlt. Es war wie ein Detektivroman: rätselhaft, die Suche nach der Wahrheit, mysteriöses Umfeld, zweifelhafte Leute, Lügen, Verschwörungen, und geheimnisvolle Fotos. Aber mir hat der letzte Ticken gefehlt. Ich fand die emotionalen Reaktionen der Protagonistin auch nicht überzugend. Schockierende, emotional aufwühlende Situationen wurden zu schnell abgehakt, sodass ich die ganze Story irgendwie sehr distanziert verfolgt habe. Schade, aber trotzdem lesbar.

Eins

  • Eins von Sarah Crossan
  • Klappentext von Eins von Sarah Crossan

Oh wow, dieses Buch habe ich mir besorgt ohne mir den Klappentext anzuschauen. Ich wusste also gar nicht, worum es geht und habe das Buch nur wegen der Autorin besorgt. Denn ich habe bereits die dystopische Dilogie Breathe von Sarah Crossan gelesen und wollte gernen noch mehr von ihr lesen. Daher war ich umso überraschter, als ich es gelesen habe. Nicht nur, weil das Buch einen sehr interessanten Buchsatz hat (es ist in Versen aufgebaut, jedoch ohne jeglichen Reim), sondern auch wegen des Inhalts: Es geht um ein siamesisches Zwillingspaar. Ich bin sehr froh, dass ich das Buch gelesen habe, denn man kann daraus so viel lernen. Es hat mir einen kleinen – wenn auch fiktiven – Einblick gegeben, in ein Leben, das ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen kann. Schön, bewegend, zeitweise lustig, traurig und lehrreich.

Die Erben von Shannara -Druidengeist

  • Die Erben von Shannara von Terry Brooks
  • Klappentext von Die Erben von Shannara von Terry Brooks

Ich bin ja schon seit geraumer Zeit ein totaler Shannara-Fan. Die ersten drei Teile habe ich letztes Jahr gelesen und geliebt. Die vierteilige Reihe „Die Erben von Shannara“ gefällt mir auch nach dem zweiten Teil noch sehr gut. Im Gegensatz zu den ersten drei Teilen, die zwar zeitlich chronologisch verlaufen aber nicht fließend ineinander übergehen, wird in den Erben von Shannara eine Geschichte in mehreren Teilen erzählt. Ich bin sehr gespannt, wie es im dritten Teil weiter geht, denn wie bei Terry Brooks üblich, sind so liebenswerte Charaktere dabei. Doch bei einem bin ich mir ganz sicher: Das Gute wird wieder siegen 🙂

In Ewigkeit

  • In Ewigkeit von Ian Cushing
  • Klappentext von In Ewigkeit von Ian Cushing

Das zweite Selfpublisher-Buch im Monat April. In Ewigkeit lag schon länger zwischen meinen ungelesenen Büchern und hat geduldig darauf gewartet von mir gelesen zu werden. Weil es so klein ist, hab ich es etwas aus den Augen verloren und bin dann kürzlich wieder drauf gestoßen und ich wusste: Nun ist es an der Zeit! Auch hier wusste ich wieder kaum, was mich erwartet. Ich mag es gerne unvoreingenommen an Bücher heranzugehen und daher setze ich meist Scheuklappen auf, wenn ich ein Buch noch lesen möchte. Ich habe also alle Rezis und Infos von anderen Buchbloggern geflissentlich ignoriert und war demnentsprechend gespannt, worauf ich mich da einlasse.

Das Cover jedenfalls liebe ich … so viel war schon mal klar! Nun und der Inhalt? Tiefgründig, teils abgründig, und auch mal abwegig. Es geht um den Sinn des Lebens, um den Tod und das, was vielleicht oder vielleicht auch nicht danach kommt. Es geht um Moral, um die Konsequenzen unseres Handelns, um Freundschaft und um die Flucht aus dem Hamsterrad. Manchmal geht es auch einfach nur um Musik und ein kühles Bierchen …. Mehr werde ich an dieser Stelle nicht verraten. Rezi folgt 😉

Die Hörbücher

  • Am Rande der Abendwelt von Halo Summers
  • Der Ruf der Morgenwelt von Halo Summer
  • Der tiefste Grudn von Halo Summers

Natürlich ging es auch weiter mit meiner wunderbaren Sumpfloch-Saga. Ich liebe diese All-Age-Fantasy-Saga von Halo Summer wirklich sehr. Ich kann sie jedem nur empfehlen, der*die auf fantastische Charaktere eine zauberhafte und teils auch gefährliche Welt, voller Rätsel, Geheimnisse, Tiermenschen und Zauberwesen, Magikalie und Bösewichte steht. Meine Rezension wird vermutlich gigantisch, wenn ich einmal durch bin mit der Reihe 😀

Fazit

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Lesemonat. Es waren nicht alle Bücher der totale Hit aber richtige Flops waren auch nicht dabei. Besonders geliebt habe ich die drei Teile der Sumpfloch-Saga und Whisper I Love You. Bloodlines und der Teil der Shannara Chroniken waren wie gewohnt toll. In Ewigkeit hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und verdient es auf jeden Fall gelesen zu werden 😉

Bücherstapel - Aprilbücher

Und wie war dein Lesemonat so? Wie viele Bücher hast du gelesen und wie haben sie dir gefallen? Kennst du welche von meine gelesenen Büchern? Wie findest du sie? Teile es mir gerne in de Kommentaren mit.

(1) Kommentar

  1. […] Cushing habe ich schon länger auf dem Schirm. Besonders weil ich das Cover so verlockend finde. Im April habe ich es endlich gelesen. Nun möchte ich euch einen Einblick vom Buch geben und mein Fazit mit […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert