Buchvorstellungen Dystopien Selfpublishing

Bionic Soul von Paola Baldin

Buchvorstellung zu Bionic Soul von Paola Baldin
Bionic Soul - Können mechanische Herzen brechen? Book Cover Bionic Soul - Können mechanische Herzen brechen?
Paola Baldin
Dystopie
Selfpublishing
2019
Taschenbuch
366

Rezension zur Dystopie "Bionic Soul" von Autorin und Selfpublisherin Paola Baldin. Sci-Fi, Action und liebevolle Illustrationen auf 366 Seiten.

Bionic Soul von Paola Baldin habe ich im November 2019 gelesen. Die Dystopie ist daher Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge. Wer mehr über die Autorin erfahren möchte, findet hier mein Autoreninterview mit Paola Baldin. Außerdem habe ich bereits eine Rezension zu Paola Baldins Debüt „Die Blüten meiner Schuld“ verfasst.


Klappentext

„Was fühlst du, wenn dir eine seichte Brise durch die Haare fährt, wenn sich die Sonnenstrahlen auf deine kalte Haut legen, wenn du die ersten Sterne am Nachthimmel aufblitzen siehst, du aber nichts weiter als ein Gewirr aus Kabeln und Prozessoren bist?“

Dimitry Jenkins ist kaum von einem Menschen zu unterscheiden und doch ist er eine Künstliche Intelligenz. Als der dritte Weltkrieg ausbricht und Nuklearbomben fallen, vergehen sechsundsiebzig Jahre, bis Dimitry reaktiviert wird. Auf der längst zerstörten Erde trifft er schließlich auf die Mechanikerin Stephanie und schließt sich ihrer Rebellengruppe mit einer speziellen Mission an. Doch ein seltsames Flüstern hallt durch sein Inneres, verfolgt ihn in seinen Träumen – eine Offenbarung, die seine Existenz in den Sog einer hoffnungslosen Reise zerrt: Projekt HD106906b.

Bionic Soul Buchbox mit Goodies
Inhalt der Bionic Soul Buchbox

Cover

Bionic Soul - Cover

Das Cover von Bionic Soul, gestaltet von Autorin und Cover-Designerin Marie Grashoff, ist echt der Hammer. Es kommt sofort WeltraumFeeling auf. Im Hintergrund ist ein zerstörter Planet sichtbar, darunter die Erdoberfläche und im Vordergrund eine Person, vermutlich der Humanoide Dimitry, der auf das Spektakel herabblickt.

Ich finde das Cover sehr passend und es lädt definitiv dazu ein, das Buch zu lesen.


Inhalt

In der Dystopie „Bionic Soul“ geht es um den menschenähnlichen Androiden Dimitry Jenkins, der im Jahre 2123 mit seiner ihm zugewiesenen Familie zusammenlebt und seinen Aufgaben als Social-Communication-Bot (SCB) nachkommt. Sein bisheriges Leben erreicht ein jehes Ende als der dritte Weltkrieg ausbricht und ein nuklearer Anschlag Chicago trifft. Von elektromagnetischer Strahlung getroffen, deaktiviert sich Dimitrys System.

Bionic Soul Widmung von Paola Baldin
Bionic Soul Widmung von Paola Baldin ♡

Fast 80 Jahre später wird Dimitry reaktiviert. Als er wieder zu Bewusstsein gelangt, muss er feststellen, dass die Welt, wie er sie kannte, nicht mehr existiert. Zunächst ohne Hoffnung und Perspektive, trifft er auf die Mechanikerin Stephanie Wilson, die sich seiner annimmt. Gemeinsam mit ihr und ihren Freunden, den Rebellen, findet Dimitry wieder einen Platz und eine Aufgabe in der ihm fremden, neuen Welt. Doch ihn suchen immer wieder Träume und Erinnerungsfetzen heim, die darauf hindeuten, dass ihm noch eine andere, sehr bedeutsame Aufgabe obliegt. Dimitry versucht mit Hilfe seiner neuen Freunde mehr über das Projekt „HD106906b“ herauszufinden.

Leseprobe:


Sprache und Stil

Sprachlich unterscheidet sich Bionic Soul deutlich von dem Debüt der Autorin „Die Blüten meiner Schuld“, obwohl die typische Symbolträchtigkeit und metaphorische Erzählweise nach wie vor vorhanden sind. Dennoch ist Bionic Soul klarer und fokussierter geschrieben, weniger verschlungen wie das Debüt.

Der Roman wird, mit Ausnahme des Prologs und Epilogs, komplett aus Dimitrys Sicht in der Ich-Form (Vergangenheit) erzählt. Wir begleiten Dimitry somit zugleich auch durch seine Gedanken und Gefühlswelt.

Ich mochte die Schreibweise super gerne und bin in der malerischen Erzählung versunken.

Mein Fazit

Da ich kurz zuvor das Debüt von Paola Baldin „Die Blüten meiner Schuld“ gelesen habe, konnte ich natürlich nicht anders, als die beiden Bücher miteinander zu vergleichen. Aber das musste ich schnell aufgegeben, weil die Bücher kaum vergleichbar sind.

Ich liebe ja Dystopien, daher hat Paola Baldin mit Bionic Soul bei mir eindeutig ins Schwarze getroffen. Aber die Geschichte ist doch auch eine ganz eigene, so dass sie sich von den meisten Dystopien deutlich unterscheidet. Bionic Soul ist ingesamt sehr facettenreich, verknüpft unterschiedliche Aspekte und Perspektiven und birgt daher immer wieder etwas Neues und viele Wendungen. Trotz der Vielschichtigkeit bin ich von der ersten Seite an in die Geschichte eingetaucht und habe diese bis zur letzten Seite verfolgt. Ich hatte also keine Probleme „reinzukommen“, wie es manchmal bei komplexen Welten der Fall ist.

Gemeinsam haben beide Werke zum einen das symbolische und metaphorische in der Sprache, die starke persönliche Entwicklung des Protagonisten, die immer präsent ist und das Tragische. Dies würde ich als typische Merkmale beider Romane ausmachen. Abgesehen davon ist Bionic Soul ein ganz anderes Kaliber, ich finde Paola Baldin ist in diesem Roman als Autorin gewachsen.

Dimitry Jenkins - Bionic Soul
Dimitry Jenkins aus Bionic Soul

Zum Ende hin haben mich tatsächlich ganz schön die Gefühle überrollt. Es ist eines jener Bücher, welches ich geschlossen habe und daraufhin schweigend eine ganze Weile dagesessen und melancholisch vor mich hingestarrt habe. Ich habe tatsächlich einige Charaktere sehr ins Herz geschlossen (Polar ♡), deren Schicksale mich abschließend nicht kaltgelassen haben.

Insgesamt hat Paola Baldin hier eine großartige Welt erschaffen, und mal wieder viel Liebe zum Detail gezeigt. Der Roman ist schlüssig und facettenreich und hat mich wirklich bewegt. Die Sahnehaube bilden die vielen liebevollen Illustrationen und Kapitelgestaltungen, die von der Autorin selbst gestaltet wurden. (Kapitelverzierungen mit Unterstützung von Loredana Bursch.)

Meine drei Worte zum Buch: futuristisch, symbolisch, tiefgründig.


Meine Empfehlung

Ich kann dir dieses Buch absolut empfehlen, wenn du …

  • gerne Dystopien liest,
  • auf Sci-Fi stehst,
  • gerne in facettenreiche Welten abtauchst,
  • dich gerne überraschen lässt und gemeinsam mit dem Prota auf Erkundungstour gehst und Geheimnisse lüftest,
  • etwas für Symbole, Bedeutungungen und Sinnbilder übrig hast.

(3) Kommentare

  1. […] Bionic Soul von Paola Baldin […]

  2. […] und dabei auch schon vorab einen Einblick ins Buch bekommen. Auchvhierzu könnt ihr eine Rezension von mir […]

  3. […] Hearts ist ihr viertes Buch. Ich habe bereits Buchvorstellungen zu Die Blüten meiner Schuld, Bionic Soul und Fremde Heimat hier […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert