Buchvorstellungen Dystopien Jugendroman

Breathe von Sarah Crossan

Buchvorstellung zu Breathe von Sarah Crossan
1) Gefangen unter Glas; 2) Flucht nach Sequoia Book Cover 1) Gefangen unter Glas; 2) Flucht nach Sequoia
Breathe
Sarah Crossan
Dystopie, Jugendroman
dtv
2013
gebundene Ausgabe
1) 431; 2) 368

Das Leben unter einer Kuppel: Diese dystopische Zukunftsvision beschreibt Sarah Crossan in Ihrer spannenden Dilogie "Breathe".

Den ersten Teil der Dystopie „Breathe“ von Sarah Crossan habe ich im Oktober gelesen, den zweiten im Dezember. Die Dilogie zählt damit auch zu meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge 2019.

Spoilerwarnung: Der Klappentext und die Inhaltsbeschreibung von Teil 2 kann logischerweise spoilern, wenn man Teil 1 noch nicht gelesen hat. Wer Spoiler umgehen möchte, dem empfehle ich daher den Klappentext und Inhalt von Teil 2 zu überspringen. Der Rest und vor allem mein Fazit sind spoilerfrei 😉


Klappentext

Teil 1: Gefangen unter Glas

„Eine Welt ohne Sauerstoff. Alles scheint tot. Unter einer Glaskuppel gibt es nur wenige Überlebende.

ALINA

hat sich schon vor Langem den Rebellen angeschlossen, die gegen die Allmacht von BREATHE kämpfen, und wurde nie gefasst. Bis jetzt …

QUINN

will als Sohn eines ranghohen BREATHE-Direktors eigentlich nur einen harmlosen Ausflug ins Ödland machen. Bis er dort auf Alina trifft.

BEA

Tochter eines Zweitklassbürgers, wollte den Trip raus aus der Kuppel nutzen, um Quinn endlich für sich zu gewinnen. Doch dann taucht Alina auf …

Die Begegnung mit Alina verändert für Bea und Quinn alles. Unversehens werden sie zu Gejagten.“

Teil 2: Flucht nach Sequoia

„Eine Welt ohne Sauerstoff. Alles scheint tot. Unter einer Glaskuppel führt die Organisation BREATHE ein diktatorisches Regime.

QUINN

hat aus Entsetzen über das korrupte BREATHE-Regime und aus Liebe zu Bea die Seiten gewechselt und ist zu den Rebellen übergelaufen.

BEA

Tochter eines Zweitklassbürgers, wird von Quinn getrennt und gerät in die Fänge der BREATHE-Funktionäre.

DIE REBELLEN IN SEQUOIA

kämpfen für eine völlig neue Welt – dabei ist ihnen allerdings jedes Mittel recht.

Auf der Suche nach Unterstützung schlägt Quinn sich heimlich nach Sequoia durch. Aber als er erkennt, was die Rebellen dort wirklich vorhaben, weiß er, dass Bea in höchster Gefahr schwebt – und dass nur er sie retten kann.“


Cover

Cover - Breathe

Das Cover beider Teile, gestaltet von Max Meinzold, zeigen die Gesichter eines Mädchens und eines Jungen im Profil, scheinbar voneinander getrennt durch eine transparente Wand. Beim ersten Teil sind dabei die Farben orange und blau gegenübergestellt, beim zweiten Teil orange und grün.

Die Bedeutung dieser Farbwahl könnte zum einen so gedeutet werden, dass das Orange eben für Heiterkeit und Lebensfreude steht, das Blau hingegen für Treue, Freiheit oder Wahrheit. Das Grün könnte hierbei für Heilung oder Hoffnung stehen. Zum anderem könnte das Blau auch für Luft/Sauerstoff stehen und das Grün für die Natur/Pflanzen. Beides würde von der Geschichte her recht gut passen.

Die Trennung durch die transparente Trennwand kann zum einen für die Glaskuppel und die Trennung zwischen innerhalb-der-Kuppel und außerhalb-der-Kuppel stehen aber auch für die Trennung durch die Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Welt von BREATHE.

Insgesamt finde die Cover sehr passend und ansprechend.


Inhalt

Die Welt

Die Ausbeutung der Welt und ihrer Ressourcen durch den Menschen hat schließlich zum sogenannten Switch geführt. Der Sauerstoffgehalt in der Luft ist dermaßen gesunken, dass das Leben auf unserer Erde ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr nicht mehr möglich ist. Die wenigen Überlebenden leben daher unter einer Kuppel, die mit Sauerstoff gespeist wird. Unter dieser Kuppel herrscht ein Zweiklassensystem bestehend aus den reichen und gut versorgten Premiums und den hart arbeitenden Seconds. Machtinhaber ist in erster Linie das Unternehmen BREATHE, welches zuständig ist für die Kuppel und die Sauerstoffversorgung.

Teil 1: Gefangen unter Glas

Breathe - Gefangen unter Glas

Quinn und Bea sind beste Freunde. Während Quinn aus einer angesehenen Premium-Familie stammt, ist Bea eine Second. Quinn stört sich jedoch nicht an diesem Klassenunterschied und versucht seine Freundin regelmäßig an den Vorzügen seines Lebens teilhaben zu lassen. So lädt er sie auch zu einem Ausflug außerhalb der Kuppel ein. Einem Ausflug, von dem Bea sich mehr erhofft.

Doch all ihre Planung wird jäh zerschossen, als Alina auf der Bildfläche erscheint. Die junge Rebellin muss unbedingt die Kuppel verlassen und hofft von Quinn und Bea herausgeschleust zu werden. Ohne großes Zögern hilft Quinn ihr bei der Flucht. Bei dem Versuch Alina zu helfen, geraten Bea und Quinn in große Schwierigkeiten und erfahren nach und nach die Wahrheit über die Kuppel, die Rebellen und die Organisation BREATHE.

Teil 2: Flucht nach Sequoia

Breathe - Flucht nach Sequoia

Während Alina mit ihrem Cousin Silas und anderen Überlebenden aus dem Rebellen-Hain auf der Flucht nach Sequoia sind, versuchen Bea und Quinn gemeinsam mit der jungen Jazz ebenfalls dorthin zu gelangen. Schließlich müssen Quinn und Bea sich trennen und Quinn macht sich alleine auf dem Weg zu der erhofften Zuflucht, um Hilfe zu holen.

Leider ist die Zuflucht nicht das, was die letzten überlebenden Rebellen aus dem Hain sich vorgestellt haben und nach und nach wird das volle Ausmaß ihrer skrupellosen Ziele deutlich.


Sprache und Stil

Sarah Crossan erzählt ihren dystopischen Roman aus unterschiedlichen Perspektiven in der ersten Person. Im ersten Teil folgen wir Alina, Quinn und Bea, im zweiten Teil kommen noch weitere Protagonisten hinzu.

Der*die Leser*in erlebt die Geschichte somit aus unterschiedlichen Perspektiven und erhält Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt mehrerer Charaktere. Außerdem sind beide Bände jeweils in 5 Teile geteilt, die jeweils eigene Titel haben.

Der Sprachstil ist jugendlich-modern und sehr angenehm zu lesen. Es wird nicht viel wert auf ausschmückende Beschreibungen gelegt, sondern mehr auf eindeutige Formulierungen und klare Aussagen. So lässt sich die Dilogie sehr zügig lesen, wirkt dabei jedoch nicht oberflächlich.

Zitat - Gefangen unter Glas

Zitat - Flucht nach Sequoia

Mein Fazit

Mir gefällt diese Dilogie wirklich unfassbar gut. Ich mag die Idee dahinter, ebenso wir den angenehmen und leicht verdaulichen Schreibstil. Ich hab außerdem viele der Protagonisten sehr lieb gewonnen. Ich habe einige davon sehr ins Herz geschlossen und bin ihnen gerne gefolgt.

Außerdem gefällt es mir sehr gut, welche positive Botschaft sich hinter dieser Dystopie versteckt: Die Natur sollte gewahrt werden! Der Kampf, um die Rettung bzw. Wiederbelebung der Natur ist ein wichtiges Ziel der Rebellen – aber es gibt eben auch jene, die dieses Ziel aus den Augen verlieren.

Insbesondere der zweite Teil hat noch einmal mit viel Spannung, Nervenkitzel und unerwarteten Wendungen aufgewartet, was dazu geführt hat, dass ich mit rasendem Herzen und unkontrolliertem Hibbeln gelesen habe. Ich habe wirklich total mitgefiebert und war ganz außer mir. Breathe trifft genau meinen Nerv was Dystopien angeht und ich würde die Dilogie definitiv noch einmal lesen.

Meine drei Worte zum Buch:

atemberaubend, authentisch, einnehmend.


Meine Empfehlung

Ich kann dir die Dilogie auf jeden Fall empfehlen, wenn du

  • auf Dystopien á la „Tribute von Panem„, „Amor-Trilogie“ oder „Die Bestimmung“ stehst,
  • gerne Zweiteiler liest,
  • Erzählungen aus der Perspektive unterschiedlicher Protagonisten magst,
  • Einblick in eine realistisch anmutende Zukunftsvision erhalten möchtest,
  • auf Spannung und Nervenkitzel stehst.

(1) Kommentar

  1. […] habe übrigens bereits die dystopische Dilogie Breathe von Sarah Crossan gelesen und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.