Themenspecials

Buch vs. Film

Buch vs. Film

Hi an alle Bücher- und Film-Liebhaber*innen. In diesem Beitrag möchte ich euch Bücher und deren filmischen Pendants vorstellen. Es handelt sich hierbei um Paare, die ich jeweils beide gelesen bzw. gesehen habe. Dabei stelle ich kurz Film und Buch vor und verkünde euch dann mein abschließendes Urteil zur Frage: Buch oder Film?


„Dieser Film basiert auf der Buchvorlage …“

Unzählige Bücher wurden bereits verfilmt und bei vielen Filmen ist den meisten überhaupt nicht bewusst, dass sie auf einem Buch beruhen. Dabei ist das immer eine kritische Sache, wenn ein Buch verfilmt wird. Nicht immer ist das Ergebnis so wie erhofft und für viele Buchfans endet das nicht selten in einer Katastrophe.

Manche bevorzugen grundsätzlich Bücher und können auch den Verfilmungen nichts abgewinnen. Andere lassen sich lieber von Filmen berieseln und haben kein Interesse sich durch ein Buch zu arbeiten. Ich liebe ja beides: Filme schauen und Bücher lesen.

Buch vs. Film

Buchverfilmungen schaue ich mir auch besonders gern an und wenn ich am Abspann eines gutes Filmes sehe, dass er auf einem Buch basiert, möchte ich es unbedingt lesen. Daher befinden sich so einige Buch-und-Film-Paare in meinen Regalen.

Da habe ich mir gedacht, ich könnte euch doch mal eine kleine Auswahl davon zeigen. Im Folgenden stelle ich euch also jeweils Film und Buch gegenüber und verrate euch, was mir besser gefällt.

Viel Spaß 😉


Fantasy

Herr der Ringe

Buch vs. Film: Herr der Ringe.

Natürlich darf bei diesem Thema eines absolut nicht fehlen, der sozusagene König unter den Filmen UND Büchern: Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien.

Die Bücher

Ich war ungefähr 11 als Die Gefährten im Kino erschien und war sofort in der umfangreichen Welt von Mittelerde gefangen. Ich war so begeistert, dass ich mir sofort die Bücher besorgt habe und in Tolkiens Welt versunken bin.

Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, illustriert von Alan Lee

Ja, Tolkiens Bücher sind keine leichte Kost und sie sind teilweise schwierig zu lesen. Sie enthalten dermaßen viele Namen, Orte, Sprachen, dass es für Neulinge wirklich eine Herausforderung ist, sich darin zurechtzufinden. Für mich war das aber von Anfang an mit ein Grund, mich in dieser Welt zu verlieren. Ich war und bin nach wie vor einfach zutiefst beeindruckt, wie ein einzelner Mensch etwas derart Komplexes erschaffen kann.

Diese Vielfältigkeit, diese Liebe zum Detail, diese Authentizität, all das machen den Herrn der Ringe für mich zu dem besten literarischen Werk!!! Das ist Fantasy in seiner ursprünglichsten, reinsten und extremsten Form! Die Geschichte des Ringes rund um Frodo, den Ringträger, und seine Gefährten hat für mich außerdem einen ganz besonderen Zauber. Jeder einzelne Charakter ist für mich wie ein Freund, ich bin gefühlt ein Teil davon. Mein Herz ist immer so einem großen Teil in Mittelerde bei Sam, Frodo, Merry, Pippin, Gandalf, Legolas, Gimli, Boromir und Aragorn ♥

Hier geht es zu meiner Rezi zu dieser zauberhaften Ausgabe.

Die Filme

Nun mal zu den Filmen. Die Gefährten habe ich also pre Buch gesehen, die anderen Teile post. Und ich kann es einfach nicht anders sagen aber ich liebe Peter Jacksons Umsetzung einfach. Ich glaube, ich brauche nicht viel zu sagen, denn diejenigen die Herr der Ringe lieben, verstehen mich ohne viele Worte. Und die wenigen (bedauerlichen) Individuen, für die Herr der Ringe „nichts ist“, die werden mich ohnehin nie verstehen können 😀 Für mich war HdR jedenfalls Liebe auf den ersten Blick und bleibt seither meine größte Filmliebe überhaupt.

Herr der Ringe Filme

Buch oder Film?

Meine Antwort auf die Frage „Film oder Buch?“ lautet hierbei definitiv: Beides! Ich liebe sowohl die Filme als auch die Bücher über alle Maßen, daher sieht mein Fazit so aus:

BuchFilm
♡♡♡♡♡*♡♡♡♡♡*

5 Herzen plus Sternchen 🙂

Der Hobbit

Buch vs. Film: Der Hobbit

Ja, der Hobbit, sozusagen als kleiner Bruder vom Herrn der Ringe, darf natürlich nicht fehlen. Die wunderbare Vorgeschichte, über Bilbo Beutlins unerwartete Abenteuerreise und dem Fund des einen Ringes.

Das Buch

Als Buch ist der Hobbit einfach hervorragend, bei Weitem nicht so umfangreich wie Herr der Ringe und vielleicht auch für jene Leser*innen geeignet, denen HdR zu viel ist. Für mich ein wahnsinnig tolles Buch.

Der Hobbit von J. R. Tolkien

Die Filme

Ich fand es unheimlich toll, als ich erfahren habe, dass der Hobbit verfilmt wird. Meine Erwartungen waren hoch, da ich natürlich dieselbe Tiefe und Qualität wie beim HdR sehen wollte. Und ja, das habe ich definitiv bekommen aber trotzdem ist mein Verhältnis zu den Hobbitfilmen zwiegespalten. Der Stil ist ebenso schön und liebevoll wie beim Herrn der Ringe, Bilbo habe ich total in mein Herz geschlossen und Smaug ist hervorragend.

Der Hobbit - Die Filme

Es gibt wahnsinnig viel, was ich wirklich toll finde aber im Großen und Ganzen konnten mich die Filme emotional nicht so krass erreichen. Mir ist das insgesamt zu viel, zu sehr Mainstream, zu viele Ausstaffierungen, zu viel Liebe zwischen Elb und Zwerg, ein Sauron, der schon fast mächtiger ist als beim HdR. All das drückt meine Begeisterung und besonders traurig macht mich die Rolle von Legolas, der mir im Hobbit echt unsympathisch ist, obwohl er das eigentlich gar nicht ist.

Buch oder Film?

Für mich, ein bisschen über das Ziel hinaus aber immer noch wunderbare Filme. Ich schaue und lese beides gern. Ich vergebe also:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡♡

Urban-Fantasy

Harry Potter

Buch vs. Film: Harry Potter

Harry Potter ist die wohl beliebteste Urban-Fantasy-Reihe. Ich denke fast jeder kennst mindestens ein(en) Film und/oder Buch aus J. K. Rowlings Zaubereruniversum.

Die Bücher

Die Bücher begleiten mich bereits seit Kindheit an. Die magische Welt rund um Hogwarts hat mich wirklich sehr gefesselt und ich habe sehr viel Zeit in dieser magischen Welt verbracht, nicht nur lesend. Ich habe allerdings die Bücher damals nur bis zum vierten Teil gelesen. Die letzten drei Teile habe ich erst letztes Jahr gelesen!!! Ich muss aber sagen, dass ich heutzutage die hinteren Teile mehr mag als die früheren. Aber ganz gleich, ich liebe die gesamte Reihe, Dobby, den Hogwartsexpress, die wunderbare Freundschaft zwischen Harry, Ron und Hermine, Dumbledore und auch sehr Snape.

Harry Potter von J. K. Rowling - Jubiläumsausgabe im Schuber

Die Filme

Die Filme habe ich gefühlt bereits eine Millionen Mal gesehen. Ich finde damit wurden die Bücher fantastisch umgesetzt. Ich mag total den Flair der Filme, Hogwarts ist einfach zauberhaft und auch die Musik finde ich wirklich toll. Die Besetzung ist hervorragend, nur Sirius habe ich mir vorher ganz anders vorgestellt (kann jetzt aber nicht mehr genau sagen wie). Helena Bonham Carter als Bellatrix ist meine absolute Lieblings-Bösewichtin!!!

Harry Potter - DVD-Sammlung.jpg

Bücher oder Filme?

Ja, insgesamt kann ich nur sagen, dass ich beides, Bücher und Filme, absolut toll finde. Daher lautet meine abschließende Bewertung:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡

Chroniken der Unterwelt

Buch vs. Film: City of Bones

Die mega beliebten – weil einfach hammer geilen – Chroniken der Unterwelt sind ein Beispiel dafür, dass es nicht immer gelingt eine gute Buchvorlage erfolgreich zu verfilmen.

Die Bücher

Die Bücherreihe rund um eine Gruppe Schattenjäger in New York ist einfach wahnsinn. Super umfangreich, mit richtig vielen Fantasyelementen und so vielen tollen Charakteren. Insgesamt umfasst die Reihe sechs Bücher plus diverser Spinoffs und Prequel. Cassandra Claire hat hier wirklich etwas Großes geschaffen mit ihren durch Engelblut geschaffenen Jägern, die sich dem Kampf gegen die Dämonen verschrieben haben und dabei immer mal wieder auch mit den Schattenwesen unserer Welt (Vampire, Werwölfe, Hexenwesen, Feen, …) in Konflikt geraten. Und natürlich geht es bei all dem um nichts Geringeres als die gesamte Welt zu retten!

City of Bones von Cassandra Claire

Ich liebe die Reihe einfach und lese sie aktuell zum zweiten Mal.

Der Film

Den Film zum ersten Teil, City of Bones, habe ich erst vor Kurzem gesehen und eigentlich habe ich mich dagegen gesträubt, weil ich ja schon wusste, dass es nur diesen ersten Teil gibt. Ich wollte ihn mir aber unbedingt einmal ansehen und war sofort positiv überrascht von der Besetzung. Viele bekannte Gesichter habe ich dort entdeckt, die ich sehr gerne mag, wie Kevin Durand (Vasily Fet aus The Strain) oder Aidan Turner (Kili aus Der Hobbit).

City of Bones - DVD

Doch nicht nur die Besetzung fand ich toll, sondern auch die allgemeine Umsetzung des Buches. Natürlich war der Film stark gekürzt und das Ende ist schon erheblich von der Buchvorlage abgewichen aber insgesamt kann ich nicht verstehen, wieso die Reihe abgesetzt wurde. Ich finde es sogar sehr schade und glaube, da hätte etwas Schönes draus werden können.

Da ich demnächst auch einen Beitrag zu Büchern und Serien machen möchte, werde ich jetzt nicht näher auf die Serie Shadowhunter eingehen. Nur so viel sei gesagt: Geht gar nicht!!!! 😀

Bücher oder Film?

Die Antwort lautet definitiv Bücher, weil die Reihe einfach zu krass und umfangreich ist, als das ein popeliger Film dagegen anstinken könnte. Aber trotzdem finde ich den Film absolut guckbar! Meine Bewertung:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡♡

Dystopie

Tribute von Panem

Buch vs. Film: Die Tribute von Panem

Natürlich ist auch meine absolute Lieblings-Dystopie mit an Board: Die Tribute von Panem!!!

Die Bücher

Ich muss gestehen, ich habe die Bücher erst nach den Filmen gelesen und zwar, weil ich die Filme eben so liebe. Und ich war wirklich positiv überrascht, wie nah die Filme an der Buchvorlage sind. Meiner Meinung nach ist das ein Garant für gute Buchverfilmungen: Nicht zu viel am Werk des*r Autor*in rumpfuschen!!! Jedenfalls habe ich durch die Bücher noch ein bisschen Hintergundwissen erlangt und ein paar Sachen besser verstanden. Ich liebe die Schreibweise von Suzanne Collins auch sehr, wodurch die Bücher einfach super angenehm zu lesen sind!

Die Tribute von Panem von Suzanne Collins

Die Filme

Ich habe die Filme tatsächlich lange Zeit ignoriert, weil sie so gehypt wurden und ich dachte das wäre nur so ein Twilight-Abklatsch ohne Vampire. 🤷🏻‍♀️ Gott sei Dank haben die Filme dann irgendwann doch meine Neugierde erweckt und schwupp, schon war ich verliebt! Ich mag die Story so unheimlich, obwohl mein Herz dabei immer so schlimm blutet.

Die Tribute von Panem DVDs.

Ich finde auch die Besetzung hervorragend. Auch wenn ich leider rückwirkend nicht sagen kann, wie ich mir die Charaktere vorgestellt hätte aber ich finde Jennifer Lawrence einfach nur ultra cool als Katniss. Haymitch, der in den Büchern leider etwas schlechter wegkommt, ist in den Filmen mein besonderer Liebling. Aber ich liebe auch Effie und Peeta. Ach, die Filme haben einfach meine Leidenschaft für Dystopien geweckt und dafür liebe ich sie umso mehr.

Bücher oder Filme?

Hier sage ich ganz klar: Beides!!!!! Daher lautet meine Bewertung:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡

Liebe/Drama/Leben

Silver Linings

Buch vs. Film: Silver Linings

Hui, Silver Linings ist auch einer meiner liebsten Geschichten. So eine wunderbare Story fürs Herz ganz ohne Kitsch!

Das Buch

Auch hier kam bei mir zuerst der Film. Silver Linings gehört zu einer meiner Lieblingsfilme, daher wollte ich unbedingt auch mal das Buch lesen. Das habe ich dann letztes Jahr getan. Auch hier ist wieder auffällig, dass der Film sehr nah an der Buchvorlage ist, was ich schon mal sehr gut finde. Das Buch ist toll, ich fand es aber streckenweise etwas langatmig, sehr viel Football und wenig Herzwärme als bei dem Film. Trotzdem ist und bleibt die Story einfach toll! Eine Geschichte über psychische Erkrankungen, um das Kämpfen und sie Suche nach dem Silberstreif am Horizont.

Der Film

Wieder Mal ein Film mit der wunderbaren Jennifer Lawrence 🖤 Ich finde sie wirklich zauberhaft als schräge und emotional instabile Tiffany. Bradley Cooper als der manisch-depressive Pat mahct für mich auch eine tolle Figur und zusammen bilden die beiden ein so wunderbares, perfekt verrücktes Paar. Ich finde dne Film super, trgisch, humorvoll und schön 🙂

Buch oder Film?

Hierbei habe ich eine leichte Tendenz zum Film. Daher sieht meine Bewertung so aus:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡♡

Wie durch ein Wunder

Buch vs. Film: Wie durch ein Wunder

Das Buch

Wie durch ein Wunder von Ben Sherwood ist wirklich ein herzzerreißender Roman rund um Tod, Liebe und Hoffnung. Dieses Buch hat mich zum Weinen gebracht, mein Herz ist mehrmals gebrochen aber immer wieder zusammengewachsen und angeschwollen. Das hier ist, glaube ich, der schön-traurigste Roman, den ich je gelesen habe. Es ist tatsächlich ein emotional sehr mitreißender Roman, der mich wirklich serh berührt hat. Hier geht es zu meiner Rezi.

Wie durch ein Wunder von Ben Sherwood

Der Film

Von dem Film habe ich, ehrlich gesagt, nicht allzu viel erwartet, als ich gesehen habe, dass Zac Efron die Rolle des Charlie St. Cloud spielt (sorry, Zac).

Tatsächlich reicht der Film nicht an das Buch heran. Er ist nicht halb so tief emotional und mitreißend. Der Film weicht schon zu Beginn von dem Buch ab, was mich pwersönlich schon geärgert hat. Außerdem finde ich die Besetzung einfach nicht so passend.

Aber trotzdem muss ich sagen, dass er viel besser war, als ich erwartet habe und er mich definitiv berührt hat.

Buch oder Film?

Der Film kann definitiv nicht mit dem Buch mithalten und spielt in einer ganz anderen Liga. Trotzdem kann man ihn anschauen und sich etwas berühren lassen. Meine Bewertung:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡

Romeo und Julia

Buch vs. Film: Romeo und Julia

Ja, hier kommt wohl eine der skurrilsten Verfilmungen ever. Für mich muss sie aber unbedingt mit dabei sein.

Das Buch

Streng genommen, ist Romeo und Julia von Shakespeare ja kein Buch, sondern ein Stück. Aber es ist ja schließlich in Buchform festgehalten, weshalb man durchaus von Buch sprechen kann, wie ich finde. Viel brauche ich zu der tragischen Liebesgeschichte ja wohl nicht sagen:

Im lieblichen Verona verlieben sich Romeo und Julia aus den verfeindeten Häusern Montague und Capulet ineinander. Was erst so aussieht, wie eine Romanze, die zur Vereinigung der beiden Häuser beitragen könnte, entpuppt sich schnell als katastrophale Liebe. Am Ende sind beide Liebenden tot. Hoch dramatisch und ein basoluter Klassiker unter den Lovestorys.

Der Film

Der Film von 1996 mit Leonardo di Caprio als Romeo und Claire Danes als Julia ist eine recht freie und zur damaligen Zeit moderne Interpretation von Shakespeares Werk. Statt Schwerter gibt es Schusswaffen, statt Kutschen Autos. Die Dialoge werden wie in Shakespeares Vorlage in Versform gesprochen und nur das Setting ist modernisiert worden.

Das mutet in Kombination zunächst vielleicht etwas merkwürdig an aber ich liebe diese Interpretaion trotzdem absolut. Vielleicht weil ich noch so jung war, als ich sie das erste Mal gesehen habe. ich glaube ich war ungefähr 10 als ich den Film gesehen habe. ich fand ihn so toll, dass ich angefangen habe Shakespeare zu lesen. Also hey, was immer man über den Film sagen mag, das ist doch kein schlechter Effekt 😉

Buch oder Film?

Ja, wie gesagt, ich liebe den Film und das hat sich auch über all die Jahre nicht wirklich geändert. Das „Buch“ als Werk Shakespeares ist natürlich ein Klassiker aber zum Lesen spricht es mich persönlich nicht (mehr) so an. Daher ergubt sich diese Bewertung von mir*:

BuchFilm
♡♡♡♡♡♡♡♡♡

*Ja, ja. Ich weiß schon. Ich bin ein Kulturbanause, dass ich den Film so einem Klassiker vorziehe. #Sorrynotsorry

(3) Kommentare

  1. […] Filme: Ja, das ist wohl noch so eine klassische Aktivität. Da ich momentan eher Serien schaue, habe ich leider keine Empfehlungen für euch – abgesehen von den üblichen Verdächtigen, die immer gehen: Herr der Ringe, Hobbit, Tribute von Panem, Harry Potter, … Vielleicht findest du auch was bei meinem Buch vs. Film Themenspecial. […]

  2. […] Das Buch wurde 2010 verfilmt. In dem Film „Wie durch ein Wunder“ (im Original „Charlie St. Cloud“) spielt Zac Efron die Hauptrolle. Wie mir der Film im Vergleich zum Buch gefallen hat, erfahrt ihr im Beitrag Buch vs. Film […]

  3. […] Ich schaue die Filme – natürlich extended edition – mindestens zwei Mal im Jahr. Einmal zum Geburtstag und einmal zu Weihnachten ist mittlerweile Tradition. Ich bin so froh darüber, dass die Bücher auf so eine liebevolle und detailgetreue Art verfilmt wurden. Einen großen Anteil daran trägt, neben Peter Jackson natürlich, Alan Lee. Dieser hat Tolkiens epische Geschichte auf diese unvergleichlich filigrane und nuancierte Art visualisiert. Mehr dazu gibts auch in meinem Beitrag „Buch vs. Film„. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.