Themenspecials

Bücher über die Liebe

Mein Themenspecial bei Instagram lautete für diese Woche „Bücher über die Liebe„. Warum wohl? Ich dachte es wäre ganz passend wegen Valentinstag. Ich bin zwar nicht so der Fan von solchen kommerziellen Feiertagen und ich bin auch keine Romance-Leserin, aber auch ich hab ein Herz für die Liebe.

Ich mag vor allem die untypischen Liebesgeschichten, dann auch gerne sehr emotional oder tragisch. Vor allem auch verbotene Liebe finde ich spannend oder einfach jene, die nicht „erwünscht“ ist. Was ich nicht mag, ist extremer Kitsch oder die übertriebene Vergötterung einer ach so perfekten Person. Auch so ein ewiges „Liebt er*sie mich, liebt er*sie mich nicht“-Hin-und-Her kann ich nicht so gut leiden.

Naja, am besten mach ich euch klar, was ich gerne mag, indem ich es euch einfach zeige. Also, hier kommen sie: meine liebsten Bücher über die (große) unperfekte Liebe

Collage aus Büchern über die Liebe

Entführt

Ebook: Entführt: Bis du mich liebst von Mila Olsen

Oh, wow! Die Liebesgeschichte von Bren und Lou in der vierteiligen Reihe „Entführt“ von Selfpublisherin Mila Olsen ist mir wirklich wahnsinnig unter die Haut gegangen. Ich habe die Reihe als Hörbuch gehört, gesprochen von der unfassbar guten Sprecherin Anne Düe.

Es mag vielleicht etwas klischeehaft klingen, dieses „Junges Mädchen verliebt sich in ihren Entführer“-Thema aber das ist es hierbei keinesfalls. Im Gegenteil ist die ganze Geschichte so dermaßen tiefgründig und unvorhersehbar, dass sie einen einfach fesselt.

Ich kann das kaum in Worte fassen aber dies ist Liebesroman, Entwicklungsroman, Abenteuerroman und Psychothriller in einem! Mehr dazu gibts auch in meiner Rezi nachzulesen.

-> Meine Rezi zur Reihe <-


Dark Love

Buch: Dark Love: Dich darf ich nicht lieben von Estelle Maskame

Die dreiteilige Reihe Dark Love von Estelle Maskame habe ich auch einfach in einem weggesuchtet. Es geht um die Liebe zwischen Stiefgeschwistern. Wobei diese sich auch erst im Jugendalter kennenlernen, sich schnell verlieben und ihre Liebe dann aus Angst lange geheimhalten.

Hier gibts es schon mehr Kitsch und Klischees. Teilweise habe ich mich ein wenig an Gossip Girl erinnert gefühlt. Aber trotzdem gibt es auch viel Tiefe und ernste Themen. Da sind zum einen auch tiefliegende psychische Belastungen, familiäre Probleme und eben der Kampf gegen diese irrationale Abneigung gegenüber der Liebe zwischen den beiden.

Zwei junge Menschen, die gegen ihren Willen zu „Geschwistern“ gemacht werden und sich dann nicht lieben dürfen. Ich fand diese ganze Dynamik, die verschiedenen Reaktionen im Außen und die Entwicklung, die die beiden Protas einzeln aber auch als Paar durchmachen, wahnsinnig fesselnd. Auch wenn ich wirklich mitgelitten habe, weil ich es so schlimm fand, wie die Liebe zweier junger Menschem so verurteilt wird.

#LoveNoHate

-> Meine Rezi zur Reihe <-


Beren und Lúthien

Buch: Beren und Lúthien von J. R. R. Tolkien

Ach je, mein Herz wird ganz schwer und warm zugleich, wenn ich an diese wunderbare Liebesgeschichte von meinem unangefochtenen Meister im Erschaffen von Welten, the one and only J. R. R. Tolkien, denke. Es ist einfach noch viel schöner und trauriger, wenn man die Hintergründe kennt, wie z. B. dass Tolkien seine Frau als seine Lúthien angesehen hat und dass neben ihren echten Namen eben auch „Beren“ und „Lúthien“ auf den Gräbern von Tolkien und seiner Frau stehen.

Beren und Lúthien erzählt die Geschichte zweier Liebenden, eines Menschen und einer Elbin. Auch diese Geschichte ist tragisch, denn die Liebe scheint zum Scheitern verurteilt. Doch es kommt zusammen, was zusammen gehört.

Der Großteil des Buches ist in Versform gehalten und es werden hier verschiedene Versionen der Geschichte vereint, so dass auch die Entwicklung der Geschichte als solche deutlich wird. Ist vermutlich nur für Tolkien-Liebhaber*innen ein wahres Highlight, aber für die dann auf jeden Fall ein Must-Have 🙂

-> Meine Rezi zum Buch <-


Wie durch ein Wunder

Buch - Wie durch ein Wunder von Ben Sherwood

Aaah und hier mal so ein ganz schlimmes Herzschmerzbuch. Ich liebe es so sehr, obwohl es mich wirklich emotional echt fertig gemacht hat. Ich musste tatsächlich zwischendurch weinen und das passiert mir bei Büchern nur sehr selten. Es ist hierbei nicht nur die Liebesgeschichte, die sehr bewegend ist, sondern auch die Ausgangssituation.

Und zwar geht es um zwei Brüder, von denen einer sehr früh stirbt. Die beiden Brüder bleiben jedoch auch nach dem Tod verbunden, denn der Geist des verstorbenen bleibt weiterhin in dieser Welt. Dann kommt die Liebe zu einer Frau hinzu und der überlebende Bruder steht plötzlich vor der Entscheidung zwischen der neuen Liebe oder seinem toten Bruder. Festhalten oder Loslassen?

Es geht in diesem Buch viel um den Tod und Verlust und darum, was mit geliebten Menschen passiert, wenn sie von uns gehen. Aber es geht eben auch um Liebe, um Hoffnung, um das Abschiednehmen und positives Erinnern. Das ist einfach ein Wechselbad der Gefühle, ich hab mit Tränen in den Augen gelächelt, weil es mich tief berührt hat.

-> Meine Rezi zum Buch <-


Die Blüten meiner Schuld

Ein Roman, der so ganz anders ist als alles was ich zuvor gelesen habe, ist das Debüt von Selfpublisher Paola Baldin: Die Blüten meiner Schuld.

Alles beginnt zunächst wie die perfekte Lovestory. Die ganz große Liebe, das pure Glück und Romantik pur. Dann geschieht jedoch ein schlimmer Unfall, der alles verändert. – Ok, bis hierhin mag die Geschichte noch als klassische Liebesromanze durchgehen aber dann nimmt das ganze eine völlig ungeahnte Wendung an. Jedenfalls werden hier sämliche emotionalen und psychischen Facetten bedient. Das Buch ist emotional. Es verwirrt, schockiert und überrascht.

Die Unvorhersehbarkeit, die Tragik und die poetische Schreibweise machen diesen Roman zu einem ganz besonderen Roman über die große Liebe.

-> Meine Rezi zum Buch <-


Delirium (Amor-Trilogie)

Mein letztes Buch im Bunde weicht etwas von den übrigen ab, denn hier geht es in erster Linie nicht um eine Liebesgeschichte, sondern um die Liebe im Allgemeinen. Die ist nämlich in der Welt der Amor-Trilogie verboten und mit ihr alle emotionalen Verhaltensweisen.

In der dreiteiligen Dystopie von Lauren Oliver geht es um den Kampf für Liebe, Freiheit und Menschlichkeit. Diese Reihe hat mich absolut gepackt, die Illusion einer solchen Welt hat mich zermürbt und aufgerüttelt. Die Reihe zeigt einfach, was es wirklich bedeutet für die Liebe zu kämpfen und wie wichtig die Freiheit zu lieben ist. Wir, die wir die Freiheit haben, sollten sie dringend mehr schätzen!

By the way gibt es aber auch in der Reihe eine Liebesgeschichte oder eigentlich mehrere. Ist aber vor allem was für Kämpferherzen und nicht für die verträumten Romantiker 😉

-> Meine Rezi zur Reihe <-


Das waren meine liebsten Bücher, in denen die Liebe oder eine besondere Liebesgeschichte im Fokus stehen. Wie findest du meine Auswahl? Welche Liebesgeschichten fandest du sehr bewegend? Gerne in die Kommentare damit:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert