„In den Farben der Finsternis“ wird aus zweierlei Perspektiven erzählt: Die von der jungen Menschenfrau Milena und von dem zynischen Vampir Rico. Beide sind in der Ich-Form und im Präsenz gehalten. Ich habe diese Erzählperspektive gewählt, damit ihr beim Lesen ganz in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden eintauchen könnt. Besonders bei Rico ist es spannend, tief in die Erlebniswelt eines Vampirs einzutauchen. Mehr zu Band 1 „Blutrot„ .

Diese wunderbare Illustration von Louisa S. Reinwarth zeigt die beiden Protagonisten Rico und Milena als Vampire. Milena ist eine Menschenfrau, doch diese Illustration basiert auf einer sehr besonderen Szene aus Band 1, in der sie sich und Rico als Kreaturen der Nacht zeichnet.
Übersicht
Milena
Milena ist eine 25-Jährige Frau, die alles andere als gewöhnlich ist. Sie hat in ihrem Leben schon einiges durchgemacht und kämpft mit den Nachwirkungen eines Traumas. Daher begleiten sie Ängste und vereinzelte Zwangsstörungen, die sie fest im Griff haben. Etwas, was ihr Halt gibt, ist das Zeichnen. Milena ist eine Künstlerin, die die Schönheit der Finsternis einzufangen vermag. Düstere Kreaturen faszinieren sie, obwohl sie es wohl niemals für möglich gehalten hätte, einer wahrhaftigen Kreatur der Finsternis zu begegnen …
Insgesamt lebt Milena in ihrer eigenen Welt, vieles, was anderen „normal“ erscheint, ist für sie unmöglich und sie setzt eigene Maßstäbe für ihr Leben. Im Laufe der Geschichte hat sie so einige Ideen, die sie selbst als absurd bezeichnet. Fest steht, wenn sie nicht so wäre, wie sie nunmal ist, hätte es diese Geschichte niemals gegeben, denn dann hätte alles ein schnelles Ende gefunden 🤭 Daher bin ich ihr sehr dankbar für ihre speziellen Eigenheiten ❤
Nun möchte ich aber ein paar meiner Testleser*innen zu Wort kommen lassen, die ich gebeten habe, Milena in 3 Worten zu beschrieben:
• einsam, kreativ und stark (Lena von @buecherseelen_gl)
• introvertiert, zwiegespalten, naiv (@sarahlemme_autorin)
• Vorsichtig, Großherzig, Loyal (@itsstephaniekjules)
Wie ihr seht, wird sie ganz unterschiedlich wahrgenommen. Ich persönlich finde sie ebenfalls stark, außerdem neugierig und eigenwillig. Sie hat jedenfalls ihren ganz eigenen Kopf und eigene Vorstellungen. In Band 1 erhält sie die Gelegenheit, sich nicht nur ihren bisherigen Ängsten zu stellen, sondern noch ganz andere Herausforderungen zu meistern. An einigem wächst sie, anderes lässt sie scheitern …
Rico
Rico ist ein Vampir und man kann nicht gerade sagen, dass er glücklich damit ist. Immer wieder hadert er damit, fühlt sich um sein altes Leben betrogen und verabscheut die Ewigkeit, die ihm bevorsteht. Denn ja, als Vampir ist er unsterblich, zumindest was den natürlichen Tod angeht.
All dies führt nicht unbedingt dazu, dass er ein spaßiger Geselle ist. Er ist nunmal ein Vampir und daher von der Gier nach Blut getrieben und nebenbei flucht er sehr gerne. Er ist auch sehr zynisch und versteckt sich hinter seiner harten, kalten Schale. Sein Vampir-Dasein besteht größtenteils aus Aufträgen, die er für den über hundertjährigen Vampir Lugh erledigt. Was das für Aufträge sind? Wird sich zeigen😉
Dank Rico ist die Sprache vor allem in seinen Kapiteln derb gehalten und vermutlich nicht für jeden tauglich. Mir jedenfalls hat es Spaß gemacht, aus Sicht eines verdammten Vampires zu schreiben, der einfach keinen Bock auf die beschissene Ewigkeit hat und erst recht nicht darauf, sich mit so Scheißaufträgen herumzuschlagen. Das ist echt (k)ein Vergnügen, sag ich euch. Fuck! (Nur um euch mal einen kleinen Einblick zu geben. Natürlich kommt es nicht immer so gebündelt vor 😁)
Auch hier möchte ich ein paar meiner Testleser*innen zu Wort kommen lassen, die ich gebeten habe, Rico in 3 Worten zu beschrieben:
• aufbrausend, gerecht und beschützend (Lena von @buecherseelen_gl)
• kalt, schräg, dominant, aber auch mit einem Gewissen (@sarahlemme_autorin)
• – Angespannt, Unzufrieden, Misstrauisch (@itsstephaniekjules)
Ach ja, der Rico. Wie ihr merkt, ist er nicht so der ausgeglichene Typ und er ist eben ein Vampir, der nach Blut giert und schnell mal die Fassung verliert. Aber tief drinnen … na, ihr wisst schon. Sein kaltes Herz ist jedenfalls nicht völlig tot. Ich für meinen Teil liebe ihn jedenfalls sehr mit all seinem Zynismus und seiner Flucherei 🤭❤
Wlad
Wlad ist ebenfalls ein Vampir und Anführer der Upir Rodnya. Er führt einen Nachtclub in Lietburg, den Zhazhda Krovi, was so viel wie Blutdurst heißt 🩸
Wlad ist um einiges älter als Rico und somit auch stärker. Er hat Gefallen an dem Jüngeren gefunden, was Rico häufig mal ausnutzt, allerdings nur mit äußerster Vorsicht. Denn mit Wlad ist nicht zu Spaßen. Eine Kette mit zwei Reißzähnen als Anhänger, soll jeden daran erinnern. Angeblich gehörten die Zähne einst Wlads Geliebten, er behielt sie als Andenken, nachdem er ihn tötete …
In dem Glas im Bild seht ihr übrigens Wlads Lieblingsgetränk: Bloody Marishka (Blut mit Wodka), benannt nach seiner Großmutter 😉
Wlad ist niemand, den man zum Feind haben möchte, weshalb Rico sich immer um Diplomatie bemüht, wenn er auf ihn trifft, doch damit kommt er in Band 1 an seine Grenzen …
Vic
Zu Vic gibt es wieder eine Illustration, die ich jedoch nicht in Auftrag gegeben, sondern zufällig unter freien Bildern entdeckt habe. Und sie passt einfach perfekt 😍 Natürlich ist das ihr menschliches Erscheinungsbild. Mit ihrem Vampirgesicht sähe sie fieser aus.
Milena bezeichnet Vic mal als „Lebefrau“ und ich finde das trifft es sehr gut. Sie liebt das „Leben“, Tanz und Musik und ist für jede verrückte Idee zu haben, aber auch in ihr schlummern vampirische Instinkte. Wenn nötig fährt sie die Reißzähne aus und dann wäre ich vorsichtig. Allgemein ist sie taff und lässt sich nichts gefallen.
Sie ist so etwas wie Ricos beste Freundin, auch wenn er das nicht laut zugeben würde. Denn Vic liebt es, den mürrischen Rico zu triezen, um ihn aus seiner Tristesse zu holen. Das gelingt nicht immer, ist für die Anwesenden aber recht amüsant 🤭
Lugh
Lugh stammt aus Irland und ist bereits seit über 100 Jahren ein Vampir. Er ist einer der wenigen, die in einem recht hohen Alter zum Vampir wurden, daher nennt Rico ihn meist den alten Iren.
Lugh hat vor einigen Jahrzehnten den Pakt in Lietburg eingeführt, eine Vereinbarung zwischen ihm und den Anführenden der Vampirgangs, die sowohl für ein friedliches Miteinander, als auch eine funktionierende Koexistenz mit den Menschen sorgt.
Rico und einige andere Vampire, z. B. auch Vic „arbeiten“ für Lugh und helfen ihm dabei, dafür zu sorgen, dass sich alle an den Pakt halten.
Lugh hat ein kleines Labor, in dem er vampirische und menschliche Blutproben untersucht. Angeblich versucht er herauszufinden, was hinter dem Vampirismus steckt. 🧪🥼🔬🩸
Ob dies stimmt und was genau dahintersteckt werden wir eventuell später erfahren, im ersten Band hat Lugh alle Hände voll damit zu tun, einem alten Mythos nachzuforschen und einen Gangkrieg in Lietburg zu verhindern … 😬
[…] findest du zu einer Vorstellung der wichtigsten Progatonisten. Neben Rico und Milena gibt es natürlich noch weitere Charaktere, die eine wichtige Rolle in Band […]