Buchvorstellungen Jugendroman Liebesroman

Dark Love- Reihe von Estelle Maskame

Dark Love: 1) Dich darf ich nicht lieben; 2) Dich darf ich nicht finden; 3) Dich darf ich nich begehren Book Cover Dark Love: 1) Dich darf ich nicht lieben; 2) Dich darf ich nicht finden; 3) Dich darf ich nich begehren
Dark Love
Estelle Maskame
Liebesroman
Heyne
2016
Taschenbuch
415 - 445


In dieser Rezension geht es romantisch her mit der Liebesroman-Reihe Dark Love von Estelle Maskame.

Die Dark Love – Reihe von Estelle Maskame war Teil meines Juni-Rückblicks in meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge.


Klappentext

Teil 1: Dich darf ich nicht lieben

Wenn die erste Liebe verboten ist …

„Einen ganzen Sommer soll die 16-jährige Eden bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen. Trotz der Aussicht auf Strandpartys und eine coole Stadt rechnet sie mit dem Schlimmsten. Und es kommt noch ärger, denn ihr 17-jähriger Stiefbruder Tyler ist ein Bad Boy, wie er im Buche steht: aggressiv, abweisend, unverschämt. Doch seine smaragdgrünen Augen verraten, dass er auch weich und verletztlich ist. Eden ist verwirrt – und fühlt sich bald unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Auch Tyler scheint trotz seiner ruppigen Art von ihr fasziniert zu sein. Wenn sie in einem Raum sind, beginnt die Luft zwischen ihnen zu knistern. Aber können sie jemals zusammenkommen?


Teil 2: Dich darf ich nicht finden

„Wahre Liebe kennt keine Regeln

Vor genau dreihundertneunundfünfzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dageben ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander loskommen. Werden sie ihren Gefühlen wiederstehen können?


Teil 3: Dich darf ich nicht begehren

Eine Liebe gegen alle Widerstände

Ein Jahr ist vergangen, seit Eden zuletzt ein Wort mit Tyler gesprochen hat. Noch immer ist sie verletzt, weil er sie verlassen hat. Und wütend, weil sie sich allein den Anfeindungen all jener stellen musste, die ihre verbotene Liebe verurteilen. Zum Glück liegt nun ein herrlicher Sommer vor Eden, voller Pläne für lange Tage am Strand mit ihrer besten Freundin. Doch dann taucht Tyler plötzlich wieder auf. Was will er hier in L. A.? Und wieso sieht er sie mit seinen smaragdgrünen Augen immer noch an, als sei sie alles, was er begehrt? Denn Eden ist sich sicher: Nie mehr wird sie sich auf ihren Stiefbruder einlassen. Da macht Tyler einen unglaublichen Vorschlag, der alles verändern könnte …


Cover

Die Cover sind jeweils mit Collagen verzieht, die ein Pärchen zeigen, welches vermutlich Eden und Tyler darstellen soll, sowie Städtebildern von Santa Monica, New York und (wahrscheinlich) Portland. Diese Art an Cover ist schlicht und für Liebesromane typisch. Ich persönlich verstehe nur nicht ganz, weshalb der Hintergrund nicht in schwarz gehalten ist, was zu dem Titel „Dark Love“ einfach besser gepasst hätte.

Buchcover Dark Love

Inhalt

Teil 1: Dich darf ich nicht lieben

Buchcover Dich darf ich nicht lieben

Der erste Teil berichtet von Edens Reise nach Santa Monica. Sie möchte dort den Sommer über ihren Vater besuchen, den sie seit Jahren nicht gesehen hat. In Santa Monica angekommen, lernt sie ihre neue Stiefmutter und ihre Stiefbrüder kennen. Ihr Stiefbruder Tyler hinterlässt mit seinen aggressiven Ausbrüchen und seinen Drogenproblemen sofort einen negativen Eindruck bei ihr. Doch es stellt sich schnell heraus, dass hinter dieser harten Macho-Fassade noch etwas anderes steckt und so verliebt sich Eden in ihren rebellischen Stiefbruder.

Ihre heimliche Liebe verwirrt beide sehr. Hinzu kommt, dass Eden kein besonders inniges Verhältnis zu ihrem Vater hat. Das ist jedoch nichts im Vergleich zu Tylers Beziehung zu seinem Dad. Als Eden endlich hinter Tylers Fassade blickt und beginnt all sein aufbrausendes Verhalten zu verstehen, trifft Tyler eine folgenschwere Entscheidung: Er zieht nach New York, um sich dort seinen Problemen zu stellen und seine Vergangenheit aufzuarbeiten.

>>Ich möchte dich küssen<<, raunt er. Bebend vor Erwartung streicht sein Atem über meine Wange. >>Aber du bist mein Stiefbruder<<, flüstere ich mit trockener Kehle. Meine Stimme schwankt, und ich bin so nervös, dass ich am ganzen Leib zittere. Ich spüre, wie Tyler schluckt. >>Denk einfach nicht daran<<, sagt er, dann beugt er sich vor und küsst mich.

Estelle Maskame, Dark Love – Dich darf ich nicht lieben

Teil 2: Dich darf ich nicht finden

Buchcover " Dich darf ich nicht finden"

Nachdem Tyler sie verlassen hat, um nach New York zu gehen, hat Eden versucht mit ihrer Beziehung abzuschließen. Nach einem Jahr der Trennung läd Tyler sie nach New York ein, um mit ihr dort den letzten Sommer zu verbringen, bevor er die Metropole wieder verlässt. Eden ist verunsichert. Sie weiß, wenn sie Tyler wieder sieht, werden all die alten Gefühle wieder hervorbrechen. Aber wie wird er reagieren? Zudem ist sie mittlerweile mit Dean zusammen, einer von Tylers besten Freunden. Kaum in New York ist Eden überwältigt – von der Stadt, von ihm – und zugleich verunsichert, ob sie sich ihm gegenüber als Stiefschwester oder als Freundin verhalten soll. Bereits nach kurzer Zeit wird klar, die beiden können können sich nicht voneinander fern halten. Als Dean und einige weitere Freunde aus Santa Monica – darunter auch Tylers Ex – zu Besuch kommen, sind die beiden zu einer Entscheidung gezwungen.


Teil 3: Dich darf ich nicht begehren

Buchcover "Dich darf ich nicht begehren"

Ein weiteres Jahr ist vergangen, seitdem Eden und Tyler bei Freunden und Familie die große Bombe ihrer Liebe haben Platzen lassen. Ein Jahr seit Tyler Eden verlassen und sie in Santa Monica zurückgelassen hat. Dort sieht sie sich nun der Ausgrenzung und Missbilligung ihres Umfeldes ausgesetzt, als die, die eine heimliche Beziehung mit ihrem Stiefbruder hatte.

Kein Wort hat sie seither mit Tyler gewechselt, keine Erklärung, keine Entschuldigung für sein Verschwinden erhalten. Doch plötzlich taucht er wieder auf und bittet sie, mit ihm fortzugehen. All der Zweifel und Wutausbrüche ihres Vaters zum Trotz, entschließt sich Eden mit ihm zu gehen. Ihr Weg führt sie zurück nach Portland, in Edens alte Heimat, wo sich Tyler ein neues Leben aufgebaut hat. Und endlich erfährt Eden, wieso Tyler sie verlassen hat und was er in diesem vergangenen Jahr getan hat und endlich, scheint es für die beiden eine Chance zu geben, zusammen zu sein.


Sprache und Stil

Die Trilogie wird aus Edens Perspektive in der IchForm erzählt. Die Schreibweise ist locker und angenehm, so dass man in einen guten Lesefluss kommt. Die Sprache ist im Jugendstil gehalten und enthält viel Dialoganteil. Gefühle und Gedanken werden nachvollziehbar vermittelt, so dass man sich sehr gut in Eden hineinversetzen kann. Insgesamt fand ich die Reihe sehr angenehm zu lesen.

Tyler lässt einen langsamen, tiefen Seufzer entweichen. Er kommt wieder ans Bett, zurück ins Licht, und sein Schatten huscht über die Wände. >>Ist einfach viel zu viel alles<<, gibt er zu, >>ich muss mir über so einiges klar werden.<< Er hält einen Augenblick inne und überlegt angestrengt, wie er es mir am besten erklären soll, welche Worte die richtigen sind. Dabei ist mein Körper die ganze Zeit wie erstarrt.

Estelle Maskame, Dark Love – Dich darf ich nicht finden

Mein Fazit

Ich stehe ja eigentlich eher weniger auf reine Lovestorys. Ich mag Liebesgeschichten lieber als Beiwerk am Rande, sozusagen als Garnierung einer guten Geschichten. Wenn ich mich dann doch mal für einen Liebesroman entscheide, dann mag ich eher etwas skurille Liebesgeschichten oder verbotene bzw. von der Norm abweichende. Dies ist ein Grund, weshalb ich mich für die Dark Love Reihe entschieden habe.

Die Liebe zu dem eigenen Stiefbruder ist sicherlich etwas, was wir nicht als alltäglich ansehen können und doch ist es eigentlich überhaupt nicht abwegig. Dennoch garantiert eine solche Liebe das Auftreffen auf Widerstände im Umfeld. Genau dies erleben Eden und Tyler in Dark Love. Zunächst sind da die Ängste: „Was werden die andere sagen?“ und das Verstecken, dieses Jonglieren mit dem, was man fühlt und tun will und dem, was man nach außen zeigt und tatsächlich tut. Nachdem die beiden sich endlich entscheiden, zu ihrer Liebe zu stehen werden sie auf der einen Seite überrascht, von Menschen, die ihrer Liebe offen und verständnisvoll gegenüber stehen. Doch auf der anderen Seite lauern Anfeindungen, Enttäuschung, Missbilligung, Beleidigungen usw.

Insgesamt muss ich sagen, dass es mich etwas genervt hat, dass neben dem „Wir sind Stiefgeschwister und lieben uns“-Konflikt noch so viele andere Dramen und Probleme auftauchen. Teilweise war es mir etwas to much. Aber dennoch habe ich diese Reihe durchgesuchtet und wurde einfach reingezogen in dieses ganze „Eden und Tyler“-Drama. Außerdem finde ich das Motto der Reihe „No te rindas“ (= „Nicht aufgeben“) einfach toll!

SPREAD LOVE. NO HATE.

Dark Love - Reihe

Für wen ist die Reihe empfehlenswert?

Ich kann dir die Reihe auf jeden Fall empfehlen, wenn du …

  • auf Jugendliteratur stehst,
  • gerne Liebesdramen liest,
  • dich für verbotene Liebesgeschichten interessierst,
  • auf die Serie Gossip Girl stehst,
  • weibliche Protagonisten bevorzugst.

(3) Kommentare

  1. […] -> Meine Rezi zur Reihe <- […]

  2. […] die Dark Love Trilogie habe ich letztes Jahr gelesen und echt gesuchtet. Teils kitschig, teils tiefgründig wird die […]

  3. […] Zur Rezension von „Dark Love“ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert