Buchvorstellungen Dystopien Zombie-Apokalypse

Dark Love von Lia Habel

Buchvorstellung zu Dark Love von Lia Habel
Dark Love Book Cover Dark Love
Lia Habel
Dystopie, Steampunk, Zombie
Piper
2011
Taschenbuch
507

Diesmal geht es um einen Roman mit einer besonderen Mischung aus dystopischer Steampunk-Zukunft und einer ganz und gar untypischen Zombie-Apokalypse.

Der dystopische Roman Dark Love von Lia Habel war Teil meines Juli-Rückblicks meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge 2019.


Klappentext

>>Wir sind die Kinder eines neuen goldenen Zeitalters. Feuer und Eis haben Die Welt verheert, doch uns gibt es immer noch. Unser Volk hat sich zum Überleben entschlossen.<<

Mein Name ist Nora Dearly und ich wurde dazu ausersehen, die Menschheit vor einer dunklen Bedrohung zu retten. Doch ich habe mich entschlossen, die Seite zu wechseln.


Cover

Dark Love - Lia Habel

Das Cover von Dark Love sieht wirklich stylish aus. Erst beim späteren Lesen ist mir aufgefallen, dass das Muster auf dem Cover SteampunkElemente enthält.

Was ich wirklich sehr schade finde ist, dass die silberne Farbe auf dem Cover abblättert. An meinen Fingern und auf der Kleidung habe ich nach dem Lesen überall kleine Silberkrümmelchen entdeckt. Als ich das Buch schließlich durchgelesen hatte, war von dem Cover fast nur noch die Hälfte übrig. Das finde ich wirklich sehr enttäuschend. Denn vorher habe ich das Buch in meinem Bücherschrank hübsch in Szene gesetzt. Zum Glück ist der Buchrücken unbeschadet geblieben, so dass man wenigstens diesen noch schön präsentieren kann.

Dark Love - Buchrücken

Buchrücken mit Kerzen

Inhalt

Nora Dearly lebt in einer Zukunt, in der die Welt durch Klimakatastrophen gebeutelt ist. Aus der Krise heraus hat sich eine neuviktorianische Gesellschaftsform entwickelt. Neben opulenter Kleidung, einer strengen herrschenden Ettikette und einem Sinn für verschnörkeltes Design, hat sich die Technologie zusehends weiterentwickelt. So ist die Hologrammtechnologie ebenso verbreitet wie elektronisch betriebene Kutschen. Nicht alle sind mit dieser Lebensweise einverstanden, so haben sich Gruppierungen von „Punks“ gebildet, die ich gegen die Neuviktorianer auflehnen.

Nora, Tochter eines angesehenen, kürzlich verstorbenen Doktors, lebt gemeinsam mit ihrer egozentrischen Tante in den elysischen Gefilden, einer unter der Erde angelegten Wohnanlage für die höhere Gesellschaft. Während Nora sich allmählich vom Tod ihres geliebten Vaters erholt, ereilt sie bereits die nächste Katastrophe: Sie wird nachts entführt und zwar von – sie kann es kaum glauben – Untoten!

Wie sich jedoch herausstellt handelt es sich bei diesen Zombies um die „gutenUntoten. Denn ein schnelles Wiedererwachen nach dem Tod führt zum Erhalt einiger menschlicher Züge. Durch eine medizinische Behandlung und regelmäßige „Wartung“ können auch die Körperfunktionen erhalten und der Zerfall des Körpers aufgehalten werden. Ausreichend Übung in Enthaltsamkeit mindert zudem das Verlangen nach menschlichem Fleisch. So ist den schnell erwachten Zombies ein fast menschliches Leben vergönnt. Auch Nora wird nach dem ersten Schock klar, dass ihre Entführer zwar grausig aussehen, jedoch keine unmittelbare Bedrohung darstellen. Besonders der untote, ehemalige Punk Bram wird für sie schnell zu einer Vertrauensperson.

Wie Nora erfährt, war ihre Entführung zudem eher die Rettung vor einer geplanten Entführung, denn die eigentliche Bedrohung geht von einer Gruppe bösartiger Zombies aus, die Bram und seine Leute die „Grauen“ nennen. Ehe Nora begreifen kann, was die Grauen für ein Interesse an ihre haben könnten, gerät sie immer weiter hinein in einen verräterischen Komplott und wie sich herausstellt hängt alles irgendwie mit ihrem Vater Dr. Dearly zusammen.


Sprache und Stil

Dark Love wird aus der Perspektive unterschiedlicher Charaktere in der IchForm erzählt. Je nach Charakter ist auch die Sprache etwas anders gewählt. Da wir uns in einer vom viktorianischen Zeitalter geprägten Welt befinden ist die Sprache teilweise etwas altmodisch und gestelzt, während die Sprache der Punks eher ruppig und slangmäßig ist. Wie alles in dem Buch ist auch die Sprache ein Gemisch aus antik und modern.

Lady Allister erhob sich, um meine Tante zu begrüßen. Sie war eine kleine, teigige Frau mit krausen Haaren und trug grässliche Mengen von rosafarbenem Stoff. Pam und ich hielten uns schweigend im Hintergrund. Da noch keine von uns debütiert hatte, machten wir keinen >>offiziellen<< Besuch.

Lia Habel, Dark Love

Mein Fazit

Zu Beginn habe ich eine ganze Weile gebraucht um in die Story zu kommen. Die ersten 50 Seiten ca. habe ich damit verbracht die Welt und ihre Zusammenhänge zu verstehen, in die ich gerade einzutauchen versuchte. Dies wird etwas erschwert, durch die verschiedenen Gruppierungen wie reiche und arme Neuviktorianer, die bösen und die guten Zombies, die Punks, … . Vor allem durch die häufig wechselnden Charaktere habe ich ewas gebraucht, um einen Überblick zu bekommen.

Doch irgendwann hat es Klick gemacht und ich war voll drin. Dann habe ich das Buch einfach nur so verschlungen. Ich fand die Geschichte hatte genau die richtige Mischung aus fantasievollen Elementen, interessanten Charakteren, einer abenteuerlichen Geschichte mit Spannungen und Wendepunkten und einer begleitenden, offensichtlichen aber nicht aufdringlichen Lovestory.

Am Anfang war ich wirklich skeptisch, weil hier so viele unterschiedliche Elemente zusammenkommen und, ich bin ehrlich, ich habe die Idee mit den „guten“ Zombies erst belächelt. Laut gelacht habe ich dann als sich herausstellte, dass die Zombies sich von Tofu ernähren (kein Scherz! Fand ich als Veganerin wirklich besonders gut 😀 ). Aber ich habe mich einfach drauf eingelassen und siehe da, ich fand es großartig. Diese Geschichte ist einfach so einmalig und untypisch, dass ich sie super finden muss. Ich habe bisher nichts vergleichbares gelesen und werde dieses Buch sicher in Zukunft noch einmal lesen.

Falls der Gott des Sarkasmus jemals einen Avatar auf Erden benötigen sollte: Ich war bereit.

Lia Habel, Dark Love

Meine Empfehlung

Ich kann dir diese Story empfehlen, wenn du …

  • auf Steampunk stehst,
  • Dystopien magst,
  • unaufdringliche Liebesgeschichten magst,
  • mal eine andere Art von Zombies erleben möchtest,
  • gerne untypische oder skurille Geschichten liest,
  • kein Problem mit mehreren, häufig wechselnden Erzählperspektiven hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert