
Die Ring Chroniken
Dystopie, Jugendroman
1) Harper Collins 2) Tagträumer Verlag
1) 2018; 2) 2019
Taschenbuch
1) 347; 2) 406
Rezension zu den ersten beiden Teilen der Ring Chroniken von Erin Lenaris. Die Veröffentlichung der dritten Teils ist für 2020 geplant. Meine Sternebewertung gibt es erst nachdem ich die vollständige Trilogie kenne, ich schwanke aber für die ersten beiden Teile derzeit zwischen 4 und 5 Sternen.
Die ersten beiden Teile der Ring Chroniken von Erin Lenaris habe ich im November und Dezember 2019 gelesen. Sie sind daher Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge. Der dritte und finale Teil der Ring Chroniken erscheint 2020.
Spoilerwarnung: Der Klappentext und die Inhaltsbeschreibung von Teil 2 kann logischerweise spoilern, wenn man Teil 1 noch nicht gelesen hat. Wer Spoiler umgehen möchte, dem empfehle ich daher den Klappentext und Inhalt von Teil 2 zu überspringen. Der Rest und vor allem mein Fazit sind spoilerfrei 😉
Übersicht
Klappentext
Teil 1: Begabt
„Wie schmerzhaft sind Lügen? Was, wenn du sie fühlen könntest? Von ihnen umringt wärst?
Die sechzehnjährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Bald kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen?
Teil 2: Befreit
„Das Lügengebäude ist eingestürzt. Wen begräbt es unter seinen Trümmern?
Emony ist ein lebender Lügendetektor – Jeder Schwindel brennt in ihren Ohren wie hundert Ameisenbisse. Als Wahrheitsfinderin entlarvt sie die skrupellosen Geschäfte des WERT-Konzerns mit dem lebenswichtigen Wasser in der Rauring-Wüste. Doch kaum hat sie sich den rebellischen Ringbrechern angeschlossen, wird ihre große Liebe Kohen verhaftet und zum Tode verurteilt. Emony setzt alles daran, ihn vor der Hinrichtung zu bewahren. Doch wie perfide WERT wirklich ist, wird erst nach und nach klar …“
Cover

Die Cover beider Teile gefallen mir richtig gut. Das Cover des ersten Teils wurde gestaltet von der UNIMAK GmbH. Das des zweiten Teils hingegen von Anna Hein von Fuchsias Weltenecho. Sie sind beide sehr unterschiedlich gestaltet, vor allem auch farblich, aber vereinen tun sie beide die zentral positionierte Ringform sowie der ausgedörrte und aufgebrochene Wüstenboden. Beides typische Symbole und alltägliche Bestandteile des Lebens in der dystopischen Rauring-Wüste. Daher finde ich die Cover sehr passend gestaltet.
Schade finde ich, dass die beiden Bücher nicht dasselbe Format haben, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass sie von verschiedenen Verlagen herausgebracht wurden. Das macht sich im Bücherregal nicht ganz so gut aber das ist nur ein kleiner Makel.
Inhalt
Die Welt
In der Welt der Ring Chroniken teilt sich die Menschheit in eine Zweiklassengesellschaft. Es gibt die Menschen im Rauring, die immer zu wenig Wasser haben und für jeden Tropfen hart arbeiten müssen. Ihr Leben besteht aus Trockenheit, Arbeit und Wüste.
Die Menschen im Regenring hingegen leben ein erfrischend angenehmes Leben, voller Vergnügungen, einer hinreichenden Wasserversorgung und Dekadenz. Über alldem steht der WERT-Konzern, der für die Wasserversorgung und Energiegewinnung zuständig ist und somit die unbestrittene Machtposition innehat.
Teil 1: Begabt
Emony lebt mit ihrer Mutter und ihrem Chamäleon im Rauring. Seit ihr Vater bei einem Anschlag von Terroristen ums Leben gekommen ist leben sie nur noch zu zweit und versuchen irgendwie über die Runden zu kommen. Emony hat endlich eine Chance ihrer Mutter und sich selbst ein besseres Leben zu ermöglichen und zwar, indem sie eine Ausbildung bei dem mächtigen WERT-Konzern beginnt. Die theoretischen Prüfungen hat sie tatsächlich bestanden und bricht nun, gemeinsam mit ihrem besten Freund Felix, auf in den Regenring, um zu den praktischen Prüfungen anzutreten.
Dort angekommen, scheinen sie eine andere Welt zu betreten. Der Reichtum und der unbedachte Lifestyle der Regenring-Bewohner ist für sie kaum zu fassen. Die Prüfungen sind zudem knallhart und als die beiden schließlich zu ihren Simulationen im Kraftwerk antreten, bemerken sie schnell, dass die Arbeit dort nicht gerade nach Lehrbuch verläuft. Emony, die Lügen als Stiche und Juckreiz auf der Haut erkennen kann, wird sofort klar, dass irgendetwas absolut nicht stimmt. Sie versucht gemeinsam mit Felix, ihrer neuen Freundin Mila und ihrem Ausbilder Kohen der Wahrheit auf die Spur zu kommen – ein gefährliches Unterfangen.
Teil 2: Befreit

Emony, Felix und Kohen schließen sich den Ringbrechern an, den von der Regierung als Terroristen gebrandmarkten Rebellen, und versuchen gemeinsam die Wahrheit über den WERT-Konzern ans Licht zu bringen. Der Konzern und die Regierung, allen voran Tarmo Sark, Sohn des Senators und WERT-Direktors und Emonys ehemaliger Ausbilder, versuchen sie mit allen Mitteln zu stoppen. Gegen die Übermacht der WERT-Anhänger scheinen Emony und ihre Freunde kaum eine Chance zu haben, dennoch lassen sie sich nicht unterkriegen.
Doch als es WERT schließlich gelingt, Kohen zu ergreifen und die Todesstrafe über ihn zu verhängen, geht Emony zu einem gewagten Angriff über, um Kohen zu retten und endlich die Wahrheit über WERT herauszubringen. Trotz unerwarteter Hilfe scheint ihr Plan zum Scheitern verurteilt …
Sprache und Stil
Sprachlich lassen sich beide Teile sehr gut lesen. Wir haben hier wieder einen eindeutig jugendlichen Sprachstil, passend zum Genre. Dabei kommen sehr viel Symbolik und Metaphern zum Einsatz, die sich vor allem auf Wasser, Regen oder eben Trockenheit beziehen. Die dabei entstandenen, schönen Wortspiele haben mir sehr gefallen und geben der Reihe eine ganz eigene Note.
Zitate
Die Autorin: Erin Lenaris

Wenn du mehr über die Autorin Erin Lenaris erfahren möchtest, habe ich hier ein Autoreninterview für dich parat. Du siehst Erin übrigens rechts auf dem Bild als rebellische Ringbrecherin.
Ansonsten findest du Erin Lenaris bei Lovelybooks und Instagram.
Mein Fazit
Der erste Teil hat mich zu Beginn stark an „Die Bestimmung“ erinnert. Zwar gibt es bei den Ring Chroniken keine Fraktionen aber gerade die Prüfungen zu Beginn haben mich stark an die Aufnahmerituale bei den Ferox erinnert, ebenso wie die Rollenverteilung bei den Ausbildern in „guter Ausbilder, böser Ausbilder“, das Punktesystem usw. Jedenfalls konnte ich sehr viele Parallelen ausmachen. Dennoch sind die Ring Chroniken trotz all der Ähnlichkeiten eine ganz eigene Geschichte. Dies wird spätestens im zweiten Teil sehr deutlich, wo eben so viele unvorhergesehene Wendungen und Überraschungen auftreten, die sich mit keiner anderen Geschichte vergleichen lassen.
Im Rückblick hat mir der zweite Teil besser gefallen, da er sich mehr von anderen Jugend-Dystopien abhebt, individueller ist und wirklich spannend und aufregend ist. Insgesamt fand ich die Charaktere sehr authentisch. Der quirlig aufgedrehte Felix, der kaum still sitzen kann und mich beim lesen oftmals aufstöhnen und denken ließ: „Nun halt doch mal die Klappe!“, aber ohne, dass ich ihm wirklich sauer sein konnte. Der Kohen mit seinen tiefen emotionalen Abgründen, die ich wirklich ganz untypisch und direkt heraugestellt vorgefunden habe. Und natürlich: Der süße kleine Krill, den man einfach ins Herz schließen muss <3
Erin Lenaris hat mich mit ihren Erzählungen und klaren Ansagen oftmals überrascht, weil es ungewohnt aber keinesfalls unangenehm war. Ich fand ihre Schreibweise auf eine überraschende Weise ehrlich und erfrischend!
Mein endgültiges Fazit kann ich natürlich erst geben, wenn ich auch den letzten Teil kenne. Auf den ich schon sehr gespannt bin 🙂
Meine drei Worte zur Reihe:
aufregend, erfrischend, investigativ
Meine Empfehlung
Ich kann dir diese Reihe empfehlen, wenn du
- auf Dystopien á la „Die Bestimmung“ und „Die Tribute von Panem“ stehst,
- Trilogien magst,
- gerne Jugendliteratur liest,
- gerne der Wahrheit auf der Spur bist.
Nun würde mich noch interessieren: Hast du die Bücher bereits gelesen? Wie haben sie dir gefallen? Oder hast du vor, sie zu lesen? Wie hat dir meine Rezension gefallen? Schreib mir doch deine Meinung gerne in die Kommentare 🙂