Diese Buchvorstellung zur Sumpfloch-Saga habe ich bereits sehr lange vor mir hergeschoben, weil es mir einfach unmöglich erschien, passende Worte dafür zu finden. Es ist nämlich so: Ich habe mich Hals über Kopf in diese Reihe verliebt. Alles begann im Januar 2020, nachdem ich die Entführt-Reihe von Mila Olsen gehört hatte. Mir hat Anne Düe als Sprecherin so gut gefallen, dass ich mehr von ihr hören wollte und nach kurzer Recherche bin ich auf die Sumpfloch-Saga gestoßen. Eine Fantasyreihe, der Klappentext klang vielversprechend und die Cover sehen zauberhaft aus, also habe ich reingehört. Und bämm war es um mich geschehen. Ich war gefangen in Amuylett, habe mich in so viele Charaktere schockverliebt und konnte mich kaum auf etwas anderes konzentrieren. 5 Monate habe ich mit den insgesamt 12 Teilen verbracht und jede einzelne Minute davon geliebt.
Nachdem ich sie zuende gehört hatte, war die Sehnsucht so groß, dass ich nur 2 Monate später angefangen habe Band 1 zu lesen. Ich habe sie mir eingeteilt, langsam gelesen und letzten Monat schließlich den letzten Band noch einmal beendet. Wieder war es schön und schmerzhaft zugleich. Nun endlich möchte ich mich aufraffen und meine Liebe zu dieser Reihe mit euch teilen. Tipp: Wenn du nicht zu viel von der Story wissen möchtest, kannst du direkt zum Fazit springen.
Übersicht
Cover
Die Cover sind jedes für sich und in der Gesamtheit alle zauberhaft. Sie sind so liebevoll und detailliert gestaltet und bieten so viele kleine Einzelheiten zum Entdecken. Jedes Cover passt hervorragend zum jeweiligen Band.
Wieso ich mich in die Sumploch-Saga verliebt habe
Zauberhafte Fantasy in 9 Bänden
Insgesamt umfasst die Sumpfloch-Saga neun Bände. Dabei beginnt es im ersten Band mit moderaten 200 Seiten und steigert sich von Band zu Band. So sehr, dass die letzten drei Bände in zwei Teile geteilt sind. (Der letzte Band hätte an die 1000 Seiten). Auch inhaltlich steigert sich die Geschichte von Band zu Band. Die Charaktere reifen und mit ihnen ihre Aufgaben und Abenteuer.
Amuylett – Eine Welt zum verzaubern und verlieben
Die Geschichte spielt größtenteils in der Welt Amuylett. Es ist eine Welt von vielen, die neben unserer existieren. Eine Welt voller Magikalie (eine besondere Form der Magie), Zauberer, Geister, Vampire, Tiermenschen, usw. Eine Welt, die mich von Anfang an verzaubert hat. Sie bietet soviele Geheimnisse, Schönheit und Grauen. Eine Welt, die ich ohne Zögern sofort bereisen würde, wenn sich zufällig ein Durchgang dazu öffnen würde. Denn das kann passieren, ich wäre nicht der erste Mensch aus unserer Welt, der sich nach Amuylett verirrt, denn so geht es auch einigen der Hauptcharakteren in der Sumpfloch Saga …
Wie alles begann
Es ist so, dass es in Amuylett nicht nur freundliche, nette Wesen gibt, sondern auch so richtig fiese, wie zum Beispiel die bösen Crudas. Das sind sozusagen böse Hexen, die von allen gefürchtet werden und daher von der Regierung Amuyletts gejagt werden. Jedenfalls entführt eben eine dieser bösen Crudas, eine besonders mächtige und alte, drei Kinder aus unserer Welt. Die Mädchen Lisandra, Thuna und Maria. Die drei, gerade mal im Krabbelalter, landen also plötzlich in dieser fremden Welt, ganz allein und auf sich gestellt und machen sich auf die Erkundung dieser. So landen die drei schließlich an ganz unterschiedlichen Orten, finden alle ein anderes Zuhause, ohne zu wissen, dass sie einst aus derselben Welt kamen.
Erst Jahre später treffen die drei Mädchen wieder aufeinander und zwar an der Schule Sumpfloch, die nicht gerade für ihren guten Ruf bekannt ist. Jedenfalls finden die drei Mädels schnell zueinander beziehen gemeinsam mit Scarlett und Berri das Zimmer 773. Jedes dieser fünf Mädchen hat ein Geheimnis und eine besondere Begabung, die sich jedoch erst nach und nach enthüllen. Doch damit nicht genug, denn da ist ja immer noch die böse Cruda , die es auf die drei Mädels aus unserer Welt abgesehen hat und endlich ihren Plan umsetzen will …
Und wie es weitergeht …
Die Geschichte beginnt noch recht beschaulich, doch nach und nach enthüllt sich das Geheimnis rund um die Entstehung von Amuylett. Lisandra, Thuna und Maria spielen dabei mit zwei weiteren Erdenkindern (Kinder aus unserer Welt) eine große Rolle und plötzlich sehen sie sich vielfältigen Gefahren gegenüber. Nicht nur die böse Cruda will ihnen an den Kragen, sondern auch die Regierung von Amuylett und verschiedene Herrscher abtrünniger Reiche. Letztlich gilt es nicht nur ihr eigenes Leben zu retten, sondern auch ganz Amuylett. Dabei bekommen sie Hilfe von zahlreichen Freunden, wie natürlich ihren Zimmerbewohnerinnen Scarlett und Berri, dem Halbvampir Viego Vandalez, einem Satyrn, Supergespenstern und letztlich sogar von einigen ihren ehemaligen Feinden …
Charaktere zum Verlieben
Es gibt in dieser Reihe soooo soooo viele Charaktere, in die ich mich verliebt habe. Fast alle, die eine größere Rolle spielen haben es mir angetan. Die fünf Mädels aus dem Zimmer 773 sowieso, besonders Scarlett. Aber auch weitere Charaktere, die erst hinterher so richtig präsent sind, haben sich tief in mein Herz geschlichen. Allen voran Hans, über den ich aber nicht allzu viel verraten möchte. Neben den fünf Mädels vom Anfang treten auf jeden Fall noch ein paar andere Hauptcharaktere auf, aus deren Sicht abwechselnd berichtet wird. Jeder der Folgebände hat meist einen Fokus auf bestimmte Charaktere über die wir besonders viel erfahren. So kann man nach und nach jeden etwas näher kennen und lieben lernen. Ich liebe sie alle – jeden einzelnen!!!
Fazit: Ganz große Liebe
Ja, ich kann es gar nicht genu beschreiben, wieso es mir diese Reihe so angetan hat. Sie ist einfach so unfassbar vielfältig und zauberhaft und schön und traurig und magisch. Das ist Harry Potter, Narnia und die unendliche Geschichte in einem, nur noch viel besser. Ich weiß, das klingt verrückt, aber für mich ist das einfach die ganz große Liebe. Die Geschichte und die Charaktere lassen mich nicht los und ich könnte schon wieder von vorne anfangen zu lesen und zu hören. Zum Glück gibt es jetzt endlich eine neue Reihe aus dem Amuylett-Universum und ich freue mich schon unfassbar darauf, Band 1 von „Die Zaubermacher“ zu lesen 🙂
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Diese Reihe enthält die volle Ladung von allem, was eine mitreißende und einzigartige Geschichte braucht. Sie handelt von Mut, Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Kampf, von der Rettung einer ganzen Welt, von Entwicklung und Wachstum, vom Schicksal und Zufällen, vom Sterben und Überleben, von Abgründen und Höhenflügen, von Verrat, Heimtücke und Grausamkeiten, von tiefer Verbundenheit, Freiheit und purem Glück, und von der Magie, die wir alle in unseren Herzen tragen. Ich habe mich verliebt, habe gebangt und geweint, geschwitzt und gebibbert, gelacht und hundertfach gelächelt und mich in diese wunderbare Welt geträumt.
Dazu ist der Schreibstil von Halo Summer einfach magisch, oftmals poetisch und voller zauberhafter Bilder. Dabei ist er aber sehr leicht und unbeschwert. Durch die verschiedenen Perspektiven ist er auch sehr abwechslungsreich, Lisandra oder Scarlett sind zum Beispiel gerne mal pampig und derb unterwegs, während Maria immer verträumt daherweht.
Was ich noch als besonderes Merkmal hervorheben möchte, ist, dass es keine strikte Trennung zwischen gut und böse gibt. Es gibt so viele Schattierungen zwischen diesen beiden Polen. Dasselbe gilt für richtig und falsch und viele weitere dieser Gegensätze. Diese Welt ist bunt und das auf so vielen Ebenen.
Ich könnte jetzt noch so viel mehr erzählen und über diese wunderbare Welt vorschwärmen, aber es ist tausendmal besser, wenn ihr sie einfach selbst erkundet. Wenn ihr das tut, dann berichtet mir bitte unbedingt davon. Ich brauche unbedingt jemanden, mit dem ich gemeinsam schwärmen kann 🙂
Zu Halo Summer
Halo Summer ist Autorin und Selfpublisherin. Neben der Sumpfloch-Saga hat sie bereits mehrere Märchenadaptionen im Amuylett-Stil verfasst: Froschröschen und Aschenkindel. Ebenso ist ein Prequel zur Sumpfloch-Saga erschienen: Taim – Der Weg des weissen Tigers. In diesem Jahr hat Halo Summer zudem den ersten Band einer neuen Reihe aus dem Amuylett-Universum herausgebracht: Die Zaubermacher: Meister & Sinn
Mehr zu Halo Summer: