Buchvorstellungen Entwicklungsroman Jugendroman

Eins von Sarah Crossan

Buchvorstellung zu Eins von Sarah Crossan
Eins Book Cover Eins
Sarah Crossan
Jugendroman
MIXTVISION
2015
gebundene Ausgabe
418

Inhalt: In dem Jugendroman Eins von Sarah Crossan geht es um die sechzehnjährigen siamesischen Zwillingsschwestern Tippi und Grace. Der Roman wird aus Grace Sicht in der ersten Person und Gegenwart erzählt und handelt von den ganz typischen, alltäglichen Problemen und Gedanken einer jungen Heranwachsenden. Aber natürlich werden zudem die eben weniger typischen Schwierigkeiten und Besonderheiten geschildert, die sich eben ergeben, wenn man sich einen Körper mit seiner Schwester teilt.

Das ganze wird nicht gerade leichter dadurch, dass die beiden Schwestern ganz unterschiedlich sind und sich trotzdem irgendwie einigen müssen. Sie sind einander nah und doch zwei Individuen, die je ihre eigenen Bedürfnisse haben. Finanzielle Probleme in der Familie kommen ebenso hinzu wie Intoleranzen im Umfeld. Regelmäßige Arztbesuche und nun der erste Besuch einer Schule bergen ihre ganz eigenen Heeausforderungen.

Eine Geschichte über Familie, Gesundheit und Krankheit, über die schwesterliche Liebe, über Freundschaft und Liebe, über Toleranz und Intoleranz, über das Leben mit körperlichen Einschränkungen.

Meine Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan

Rezension zu Eins von Sarah Crossan

Cover & Klappentext

  • Cover von Eins von Sarah Crossan
  • Klappentext von Eins von Sarah Crossan.jpg

Zitate

  • Zitat aus Eins von Sarah Crossan
  • Zitat aus Eins von Sarah Crossan

Mein Fazit

Der Roman „Eins“ hat mich wirklich sehr berührt. Er ist ganz anders als alles, was ich bisher so gelesen habe. Das zeigt sich vor allem auch am Buchsatz, denn der ist in Versform gehalten, allerdings ohne Reime. Es liest sich für meinen Geschmack daher nicht so flüssig. Aber es gibt dem Text irgendwie mehr Raum für Gedankenpausen.

Buchsatz von Eins von Sarah Crossan

Besonders schön finde ich, dass man merkt, wie gut sich Sarah Crossan mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Dies wird auch im Nachwort deutlich. So handelt es sich bei dem Roman zwar um eine fiktive Erzählung, es fließen aber viele Erfahrungen und Hintergründe von realen siamesischen Zwillingen ein. Auf diese Weise erhält man viel Einblick in das Leben dieser besonderen Form. Viele Dinge, über die ich mir nie Gedanken gemacht habe, werden aufgezeigt und vermitteln ein völlig neues Bild. Dieses Buch ist ein wunderbares Aufklärungswerk, räumt mit den ein oder anderen Vorurteilen auf und zeigt, dass wir alle einfach Menschen sind, die leben, glücklich und gesund sein wollen und uns nach Nähe und Liebe sehnen.

Ein sehr wichtiges und lesenswertes Buch!

authentisch – bewegend – rührend

Ich habe übrigens bereits die dystopische Dilogie Breathe von Sarah Crossan gelesen und rezensiert.

Nun würde mich noch interessieren: Hast du das Buch bereits gelesen? Wie hat es dir gefallen? Oder hast du vor, es zu lesen? Wie hat dir meine Rezension gefallen? Schreib mir doch deine Meinung gerne in die Kommentare 🙂

(1) Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert