Buchvorstellungen Fantasy Selfpublishing

Immergrün von Sascha Hoops

Buchvorstellung zu Immergrün von Sascha Hoops
Immergrün - Aufbruch (Band 1) Book Cover Immergrün - Aufbruch (Band 1)
Immergrün
Sascha Hoops
Fantasy
Selfpublishing
2020
Taschenbuch
324

Inhalt: Vor langer Zeit herrschten die Menschen mit ihren 13 Königreichen über zwei Kontinente hinweg und es herrschte Frieden und Eintracht. Doch dann brach ein schlimmer Krieg aus und die Herrschaft der Menschen endete. Nur wenigen gelang die Flucht übers Meer. So erreichten sie das weit im Osten gelegene Immergrün.

In Immergrün trafen die Menschen auf die dort lebenden Elfen, Zwerge und Paladine. Sie nahmen die Flüchtenden auf und schenkten ihnen eine neue Heimat. Lange wahrte der Frieden, doch dann kam der schwarze Drachen. Ein neuer Krieg brach aus, bis der Drache schwer verletzt wurde. Seit 16 Jahren herrscht nun ein instabiler Frieden, doch der Schatten des Drachen schwebt noch über den Bewohnern von Immergrün.

In drei verschiedenen Erzählsträngen berichtet Immergrün von einigen dieser Bewohnern. Den drei ehemaligen Weisenkindern Sacul, Krain und Fiina, der mutigen Abenteuererin Shalsia und dem lang tot geglaubten Held Aturo.

Das wunderbare Immergrün habe ich von Sascha Hoops als Rezensionsexemplar bekommen. Vielen lieben Dank daher noch einmal an den Autoren. Wie immer hat dies natürlich keinen Einfluss auf meine Rezension. Vor geraumer Zeit habe ich bereits den kleinen Teaser Geschichten aus Immergrün gelesen und rezensiert, ein kleines, feines Bücherlein, das vorab in die Welt von Immergrün entführt hat.

Rezension zu Immergrün von Sascha Hoops

Cover & Klappentext

  • Cover von Immergrün von Sascha Hoops
  • Klappentext von Immergrün von Sascha Hoops

Mein Fazit

Bereits bei Geschichten aus Immergrün ist mir die liebevolle Erzählweise von Sascha Hoops aufgefallen sowie die Detailliertheit, mit der diese Welt erschaffen wurde. Auch in dem ersten Band von Immergrün finden sich diese beiden Aspekte wieder. Obwohl es auch spannend und blutig werden kann, erfolgen die Erzählungen überwiegend idyllisch und humorvoll.

Dabei stehen vor allem die Charaktere und ihre Entwicklungen im Fokus. Ein jeder Charakter ist so besonders, dass man ihn*sie sofort ins Herz schließen muss, auch wenn sie keine typischen Helden sind. Es gibt so viele tolle Charaktere, die eben anders sind, die Leid erfahren haben und sich trotzdem mutig und guten Herzens behaupten. Man folgt ihnen gern, hofft und bangt mit ihnen. Ich kann gar nicht sagen, welchen der Charaktere ich am liebsten mag, irgendwie sind sie aller gleichermaßen toll. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich vermutlich Aturo wählen, weil er sich so bedingungslos der jungen Minda annimmt.

Mein Fazit zu Immergrün von Sascha Hoops

Was mich persönlich etwas gestört hat, war die Länge der Kapitel. Der ganze Band ist in nur sechs Kapitel eingeteilt (jeweils zwei pro Erzählstrang). Ich mag lieber kürzere Kapitel, aber das ist ja eine individuelle Vorliebe und hat nichts mit dem Buch an sich zu tun. Was ich toll fand, waren die kleinen Einleitungen zu Beginn der Kapitel, die den Einstieg ungemein vereinfacht haben und die Liste mit Orten und Namen im Anhang. Obwohl wirklich sehr viele Namen in Immergrün vorkommen, habe ich so nie den Überblick verloren.

Fina aus Immergrün von Sascha Hoops
Schaut euch diese wunderschöne Charakterkarte an <3

Mit Immergrün hat Sascha Hoops eine Welt erschaffen, in die man gerne eintaucht, eine Welt aus Herzblut und Liebe zum Detail. In Immergün geht es vor allem auch um die kleinen Dinge und die individuellen Besonderheiten der Charaktere, nicht nur um die großen Heldentaten. Immergrün ist eine Geschichte über Mut, Freundschaft, Loyalität, Hoffnung und den Glauben an das Licht.

Meine drei Worte zum Buch:

abenteuerlich – individuell – schicksalshaft


Zum Autoren

Sascha Hoops ist Selfpublisher und hat bereits mehrere Romane selbst herausgebracht. Darunter auch das Mädchen im See und der postapokalyptische Zweiteiler Arbeiter Null.

Mehr über Sascha Hoops:

Facebook „Arbeiter NULL“ | Facebook „Immergrün“ | Instagram


Nun würde mich noch interessieren: Hast du das Buch bereits gelesen? Wie hat es dir gefallen? Oder hast du vor, es zu lesen? Wie hat dir meine Rezension gefallen? Schreib mir doch deine Meinung gerne in die Kommentare 🙂

(3) Kommentare

  1. […] AUCH REZENSIERT VON: Magische Bücherwelt | Geschichtenrausch […]

  2. […] Neben Das Mädchen im See gehört dazu auch der postapokalyptische Zweiteiler Arbeiter Null und Immergrün sowie das Spinnoff Geschichten aus Immergrün (klicke auf die Titel, um zu meinen Buchvorstellungen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert