Heute darf ich euch wieder eine tolle Autorin vorstellen, die ich interviewen durfte: Lara Kessing, Autorin der Fella– und Traumzeichen-Reihen. Wie gewohnt gibt es zunächst eine kleine Vorstellung zu Lara Kessing und ihren beiden Buch-Reihen und dann lüfte ich Lara Kessings Antworten auf meine 6 persönlichen Fragen.
Viel Spaß!
Übersicht
Vorstellung
Über Lara Kessing

Lara Kessing ist leidenschaftliche Autorin und Selfpublisherin. Bereits in der Grundschule hat sie mit dem Schreiben begonnen. Der Schritt zur Veröffentlichung hat Lara eine Menge Überwindung gekostet aber dann hat sie ihn – zum Glück 🙂 – gewagt .
Mittlerweile hat Lara Kessing bereits zwei Buchreihen im Alleingang herausgebracht:
Die dystopische Fella-Reihe und die Fantasy-Reihe Traumzeichen.
Besuche Lara:
Über Lara Kessings Bücher
Die Fella-Reihe

Mit der Fella-Reihe hat Lara Kessing eine vierteilige Dystopie geschaffen. Die Geschichte spielt in dem fiktiven Land „Fella„. Lara wollte damit umgehen, dass die Leser*innen sich „von Orten oder kulturellen Hintergründen ablenken lassen. Die Geschichte könnte so in jeder Zeit und überall spielen. Fella ist einfach ein Ausweichland, dass es so zu unserer auf der Erde geben könnte. Ohne Zauberei, ohne besonderen Hightech-Kram.“ Die Geschichte startet mit zwei verschiedenen Charakteren. Der erste Band „Windgeflüster in Fella“ erzählt die Geschichte von Sorija, einem Angsthasen, der über sich hinauswachsen muss, um sich und ihre Familie aus etlichen heiklen Situationen herauszubringen.

Der zweite Band „Mondgeflüster in Fella“ erzählt die Geschichte von Andra, die selbst mal Mitglied der Senk – eine Jugendgang, die in Fella die Macht an sich reißen will – war und nun nicht nur wie die anderen gegen die Senk bestehen muss, weil sie alle beherrschen wollen, sondern weil ehemalige Mitglieder der Gang, ihr den Ausstieg nicht verzeihen.
Das Besondere an der Fella-Reihe ist, dass die ersten beiden Bände in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können, da sie nicht aufeinander aufbauen.

Der dritte Band „Feindgeflüster in Fella“ baut hingegen auf den ersten beiden Bänden auf. Darin werden die Geschichten aus Teil 1 und 2 fort- und zusammengeführt, bevor es schließlich in Band 4 „Senkgeflüster in Fella“ zum großen Finale kommt.

Die Traumzeichen-Reihe
Die Traumzeichen-Reihe ist inspiriert durch Lara Kessings eigene Klarträume. Es geht darin, um das bewusste Eintauchen in die Traumwelt. In der Reihe begleiten wir Diana und Lina, die auf verschiedenen Seiten der Traumwelt gelandet sind. Es gibt die Klarträumer und die Traumwächter, die das Klarträumen weitestgehend verhindern wollen. Aus den Feindschaften dieser beiden Lager entstehen viele Intrigen und heikle Situationen, die auch Einfluss auf das Wachleben haben. Das Thema Liebe kommt in beiden Reihen auch nicht zu kurz.
Der erste Teil der Reihe „Wer träumt mit mir“ ist derzeit kostenlos bei Amazon als Ebook erhältlich. Eine kostenlose PDF Version davon stellt Lara Kessing zudem auf ihrer Website bereit.
Traumzeichen – Traumtagebuch Traumzeichen – Teil 1 Traumzeichen – Teil 2 Traumzeichen – Teil 3 Traumzeichen – Teil 4
NEU: Sturmverschworen
Kürzlich ist Lara Kessings neuer Roman „Sturmverschworen“ erschienen. Auch diesen hat Lara Kessing im Selfpublishing herausgebracht. Dieser ist für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99€ erhältlich.

Interview mit Lara Kessing
Frage 1: „Liebe Lara, würdest du uns verraten, welche deine größte Stärke und welche deine größte Schwäche ist?“
Lara: „Ich glaube, das hängt zusammen. Ich schaufele mir immer ganz viel Arbeit auf, weil ich denke, dass es schon machbar ist. Die Stärke ist dann aber, dass ich es doch irgendwie am Ende auf die Reihe bekomme. Zwar schnaufend und pustend, aber es steht. 🙂 “
Frage 2: „Bitte beende folgenden Satz: „Schreiben ist für mich …. „“
Lara: „Wie Kratzen. 🙂 Ähmm was? Lass es mich so erklären. Stell dir vor, du trägst eine Torte. Nein, du darfst sie nicht abstellen. Sorry, jetzt muss ich mal gemein sein. Wenn die Torte in Schieflage gerät, könnte sie zerstört werden. Sie stellt nämlich den schiefen Turm von Pisa da und der ist nun wirklich schief genug. 🙂 Jetzt fängt dein Bein an zu jucken. Nein, da du die Torte nicht abstellen darfst, kannst du dich auch nicht kratzen. Bevor du mich für einen Unmenschen hältst, kündige ich mal an, dass du dich gleich kratzen kannst … nachdem du mit der Torte eine Runde um ein großes Gebäude gelaufen bist. 🙂 Jaahaa, ich weiß. Aber jetzt darfst du kratzen. Spürst du die Erleichterung? Das ist Schreiben für mich. Die entstehenden Geschichten schwirren in meinem Kopf und machen mich kirre, bis ich sie endlich niederschreibe und eine Welt für sie kreiere.
Frage 3: „Welche ist neben dem Schreiben deine größte Leidenschaft?“
Lara: „Kochen. Na ja … wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll, ist es eher das Essen. Kochen ist da das Mittel zum Zweck. Es klingt einfach etwas eleganter, wenn man „Kochen“ sagt. Aber gut, ich gebe zu, ich bin verfressen. 🙂 “
Frage 4:“Du hast deine Bücher als Selfpublisherin veröffentlicht. Hast du dich bewusst gegen einen Verlag entschieden?“
Lara: „Ja. Ich würde es eher „für das Selfpublishing entschieden“ nennen. 🙂 Das Glas ist immer halbvoll. 🙂 Aber ja, ich habe mich gar nicht erst bei Verlagen beworben, weil ich alles selbst in der Hand haben wollte. Gerade wenn man noch neu in der Literaturszene ist, ist die Gefahr groß, dass der Verlag die Geschichte so anpasst, dass es gar nicht mehr die eigene ist. Das sind alles kluge Menschen, die sich in dem Business besser auskennen als ich und ich respektiere deren Ansichten, aber meine ersten Schritte in der Literaturwelt wollte ich etwas freier gestalten. Die Fella-Reihe hat zum Beispiel mit Windgeflüster in Fella (Band 1) und Mondgeflüster in Fella (Band 2) zwei verschiedene Anfänge. Mit welchem Buch man anfängt, ist egal. Man kann in die Geschichte mit der ängstlichen Sorija starten, die über sich hinauswachsen muss, oder mit Andra, die selbst mal Mitglied der Gang war, die nun ganz Fella terrorisiert. Nur vor Band 3 sollte man Band 1 und 2 gelesen haben, da dort die beiden Geschichten fort- und zusammengeführt werden. Ich weiß nicht, ob ein Verlag sich auf dieses Konzept eingelassen hätte, weil es doch sehr ungewöhnlich ist. Es kommt aber gut bei meinen Lesern an. 🙂 “
Frage 5: „Inspiriert durch deine „Fella“-Reihe hast du die Aktion „Buchblogger for Future“ ins Leben gerufen. Magst du uns etwas über diese Aktion erzählen?“
Lara: „Eigentlich sollte es ja eine Aktion zu meiner Fella-Reihe werden, aber das Umwelt-Thema hat mich so gepackt, dass die Reihe etwas in den Hintergrund geraten ist. 🙂 Die Ereignisse der Fella-Reihe werden auf einem gravierenden Unwetter aufgebaut. Die Aktion auf Facebook „Buchblogger for future“, bei der einige Buchblogger und ich täglich neue Beiträge gepostet haben, sollte Leuten zeigen, wie man Umweltschutz in den Alltag integrieren kann. Manches ist sehr einfach umzusetzen und die Alternativen sind nicht nur umweltschonender, sondern besser, gesünder und günstiger. Vieles weiß man gar nicht, daher habe ich die Aktion gestartet, um darüber zu informieren. Viele haben sich davon inspirieren lassen und ein paar Sachen umgesetzt. Die Beiträge sind alle noch da, also wer mal stöbern möchte, ist herzlich Willkommen. “
Frage 6: „Deine Reihe „Traumzeichen“, ist inspiriert durch deine eigenen Klarträume. Das klingt sehr spannend. Magst du kurz erklären, was genau ein Klartraum ist und wie dadurch deine Buch-Idee entstanden ist?“
Lara: „Die Traumzeichen-Reihe habe ich geschrieben, weil ich selbst Klarträumerin bin. Klarträume sind die Träume, in denen einem bewusst ist, dass man träumt. Nach etwas Übung kann man seine Träume dann steuern. Das klappt nicht jede Nacht, aber je nach Motivation des Träumers kann man das ab und zu bewirken. Jeder Mensch kann das lernen und es ist wissenschaftlich bewiesen, dass es möglich ist. Es hat also nichts mit Esoterik und Glaube zu tun. In der Traumzeichen-Reihe will ich den Leuten das Klarträumen etwas näher bringen. Besonders im kostenlosen Band 1 (Traumzeichen -Wer träumt mit mir?) lernt man etwas über das Thema. Ich habe dort aber auch meine Fantasie spielen lassen, so dass die Reihe leicht Fantasy-angehaucht ist. Dinge, wie dass man sich in Träumen mit anderen Träumern treffen kann, sind nicht wissenschaftlich bewiesen, auch wenn manche behaupten, dass es möglich ist. Daher zähle ich das zu dem Fantasy-Teil.“
Liebe Lara, ich danke dir für das tolle Interview und den spannenden Einblick, den wir dadurch in deine fantastischen Welten bekommen durften. Ich wünsche Dir viel Erfolg weiterhin und bin gespannt, was wir von dir noch alles zu Lesen bekommen werden. 🙂
[…] Lara Kessing […]