Ich freue mich sehr euch in diesem Beitrag mein erstes Autoren-Interview präsentieren zu dürfen. Ich habe mir 5 Fragen überlegt, denen sich die wundervolle Paola Baldin, Autorin von Bionic Soul, gestellt hat.
Vorstellung
Über Paola

Die 26-jährige Paola Baldin ist Selfpublisherin und hat ihre Bücher bisher alle in Eigenregie veröffentlicht.
Begonnen hat alles mit ihrem tragischen Debüt Die Blüten meiner Schuld. Mit Bionic Soul hat sich Paola auf Neuland begeben und ihren ersten dystopischen Roman veröffentlicht.
Paolas Bücher sind vor allem durch ihren individuellen sehr poetischen Schreibstil geprägt. Ihre Liebe für Vögel, das Schicksal, und eine große Portion Tragik sind wiederkehrende Elemente in ihren Werken.
Besuche Paola:
Website – Facebook – Instagram – YouTube
Paolas Bücher
Die Blüten meiner Schuld

Mit Die Blüten meiner Schuld hat Paola Baldin einen Liebesroman der ganz anderen Art geschaffen. Es handelt von der tragischen Liebe zwischen Aiden und Elise, die so perfekt begann und dann eine invorgesehene Wendung nimmt. Eine schicksalhafte Erzählung in einem sehr poetischen Stil. Mehr zum Buch erfahrt ihr auch in meiner Rezension.
Bionic Soul

In Bionic Soul kommt Endzeitstimmung auf, denn in diesem Roman kreiert Paola ein dystopisches Zukunftsszenario, in der die Welt durch einen dritten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört ist.
Ich durfte derzeit Paola mit einer Blogtour bei dem Release von Bionic Soul unterstützen und dabei auch schon vorab einen Einblick ins Buch bekommen. Auchvhierzu könnt ihr eine Rezension von mir lesen.
NEU: Fremde Heimat

Nach Bionic Soul bin ich nun ganz gespannt auf Paolas neustes Werk: Fremde Heimat. Eine Science Fiction Anthologie mit 13 Kurzgeschichten im dystopischen Gewand.
Auch hierzu wird es sicher in nicht allzu langer Zeit eine Rezension von mir geben.
Interview mit Paola
Nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und präsentiere euch meine 5 Fragen und was Paola darauf geantwortet hat:
Frage 1: Bitte beschreibe dich in 3 Worten.
Paola: „emotional, ehrgeizig, nachdenklich“
Frage 2: Bitte beende folgenden Satz: „Schreiben ist für mich …“
Paola: “ … unmöglich aus meinem Leben auszudenken. Es hat mich schon seit Kindheitstagen begleitet und mir in schwierigen Zeiten geholfen. Dass ich irgendwann Autorin werden würde, hätte ich dennoch nie gedacht und bin sehr froh darum, denn ich habe dadurch viele Menschen erreichen, Leid und Freude mit meinen Lesern teilen können und viele neue Bekanntschaften gemacht. Obwohl ich meist eher vom Pech verfolgt wurde, hat das Schicksal doch wundervolle Pläne mit mir geschmiedet, haha!
Kurz gesagt: Das Schreiben wurde ein fester Teil von mir, ohne den ich nicht ich selbst wäre.“
Frage 3: Wenn du an einen fiktiven Ort aus einem Buch oder einem Film reisen könntest, welcher wäre das?
Paola: „Hier würden sicherlich viele Harry Potter schreiben, haha! Ich finde das Universum auch toll, aber ich neige dazu, vom Mainstream abzuweichen, da mir Individualität sehr wichtig ist.
Es gibt viele wunderbare Welten, die andere geschaffen haben und ich könnte mich vermutlich nicht entscheiden.
Wahrscheinlich würde ich mich in eine naturbelassene Gegend wünschen, die Ruhe und Natur pur in sich birgt. Einfach nur fernab vom Alltag und Lärm. Andererseits bin ich gerne kämpferisch und würde mich auch in einem Setting wie in der Serie „The Walking Dead“ wiederfinden, in der man sich nochmal bewusst wird, wie wertvoll das Leben eigentlich ist, das man geschenkt bekommen hat. Aber naja, Zombies würde ich jetzt auch nicht unbedingt in meinem Leben haben wollen, haha! Wie ihr seht, kann ich mich bei sowas schwer entscheiden und werde vermutlich noch tagelang darüber grübeln.“
Frage 4: Wenn dein Leben ein Buch wäre, welchen Titel würdest du ihm geben?
Paola: „Das unendliche Universum in einem endlichen Geschöpf.
Ja, ich neige gerne zur Tragik, vermutlich, weil sie ein ständiger Begleiter in meinem Leben ist. Ich bin ein Mensch, der nicht in den Tag hineinleben kann, obwohl ich mir das manchmal wünschte. Einfach an nichts zu denken und seine pure Existenz zu genießen (die Thematik ist auch in Bionic Soul aufgegriffen). Doch mein Kopf rattert 24/7 und lässt mich selbst nachts nicht los, denn ich träume viel und intensiv, sodass mir oft die Tiefschlafphase fehlt. Wer weiß, ob nicht daher die meisten meiner Ideen stammen, denn sie kommen oft per „Traumversand“ zu mir, haha! Jedenfalls bin ich der Meinung, dass wir Menschen nicht nur dahinleben, sondern zu etwas Höherem bestimmt sind, was auch immer das wohl sein mag. Die Zeit, die wir haben, ist kurz, aber ich finde, wir sollten alle etwas geschaffen haben, etwas zurücklassen und die Welt, das Universum und alles darin hinterfragen und erkunden. Was wäre das nur für ein langweiliges Leben, wenn wir nicht hinter die Dinge sehen könnten.“
Frage 5: Und zu guter Letzt: Was verbindest du mit deiner neuen Dystopie Bionic Soul am meisten? (z. B. ein bestimmtes Gefühl, eine Erinnerung, …)
Paola: „Ich verbinde Träume damit. Ich kam auf die Geschichte und den Ort in Bionic Soul durch einen Traum, in dem ich in einer modernen Stadt war, die ein verspiegeltes, großes Konstrukt in der Mitte besaß. Später kam ich durch Zufall darauf, dass es der Cloud Gate in Chicago unheimlich ähnelt. Dazu wollte ich schon immer eine Geschichte über einen fühlenden Androiden schreiben, inspiriert von dem alten Film „Der 200-Jahre-Mann“.
Außerdem ist die Reise von Dimitry Jenkins, meinem Protagonisten, symbolisch auch meine eigene gewesen. Ich habe mich durch Selbstzweifel gekämpft, gesellschaftliche Verstoßung, aber auch mit Menschen, die nicht von meiner Seite gewichen sind. Das Buch habe ich meiner wundervollen Familie gewidmet, mehr noch, sie beeinflussen als eingebaute Charaktere die Geschichte und werden sich sicherlich mit ihren Eigenschaften wiedererkennen. Symbolisch sind viele Dinge eingebaut, die mir etwas bedeuten oder im Zusammenhang mit meinen Liebsten stehen. Obwohl es also eine Geschichte für jedermann ist, der Dystopien liebt, ist sie für mich sehr persönlich und reflektierend.“
Liebe Paola, ich danke dir für die Zusammenarbeit und dass du meine Fragen so ehrlich und ausführlich beantwortet hast. Ich habe deine Antworten sehr genossen und freue mich wahnsinnig Teil deiner Blogtour zu sein und auf die Veröffentlichung von Bionic Soul.
Ich hoffe alle anderen haben ebenso Freude an diesem Interview mit Paolas tiefgründigen und sympathischen Antworten. Was haltet ihr von Paola und Bionic Soul? Wie hat euch das Interview gefallen? Kennt ihr „Die Blüten meiner Schuld“ und werdet ihr „Bionic Soul“ lesen?
Das Interview war wirklich toll, sowohl Fragen, als auch die Antworten.
Ich kenne Paola schon etwas länger und habe ihr Debüt recht schnell gekauft und gelesen, nachdem ich auf ihr Profil gestoßen bin. Sie ist eine so liebe und hilfsbereite Person mit einem einzigartigen Stil. Ihr Debüt hat mich überzeugt, und auch wenn dieses mir von der Thematik besser gefällt, erkennt man in Bionic Soul, welchen Fortschritt Paola bereits getan hat. Ich durfte die Dystopie bereits lesen und freue mich schon darauf, das richtige Buch in den Händen zu halten und zu sehen, was andere dazu sagen werden.
Liebe Lea,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Schön, dass dir das Interview gefällt 🙂
Ich bin auch sehr gespannt auf das Buch. Cool, dass du hier deine Erfahrungen mit uns teilst 😉
LG Steffi
[…] Eine sehr untypische Liebesgeschichte in einem sehr individuellen und speziellen Schreibstil. Mit der Autorin Paola Baldin habe ich sogar auch schon ein Interview geführt. […]
[…] Wer mehr über die Selfpublisherin Paola Baldin erfahren möchte, findet hier auch mein Interview mit […]
[…] meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge. Wer mehr über die Autorin erfahren möchte, findet hier mein Autoreninterview mit Paola Baldin. Außerdem habe ich bereits eine Rezension zu Paola Baldins Debüt „Die Blüten meiner […]
[…] Paola Baldin […]
[…] und und verfolgt ihren ganz individuellen Stil. Ich habe ganz zu Beginn meiner Bloggerei ein Interview mit ihr geführt und seither verfolge ich ihre Tätigkeiten sehr gern und unterstützen sie auch […]