Nun ist es so weit und das Jahr 2019 geht zu Ende. Ich möchte gerne die Möglichkeit nutzen, um noch einmal einen Blick zurück zu werfen. Ich finde es sehr wichtig, sich noch einmal vor Augen zu führen, was geschehen ist, was man erlebt hat, welche Erfolge oder Misserfolge man hatte, um dann geklärt ins eue Jahr zu gehen. Daher findet ihr hier meinen persönlichen Geschichtentrausch – Jahresrückblick.

Geschichtenrausch
Geschichtenrausch wird im Januar ein Jahr alt, das heißt es hat mich fast das gesamte Jahr über begleitet. Rückblickend bin ich einfach nur wahnsinnig froh, dass ich mich dazu entschieden habe, diese Seite ins Leben zu rufen. Ich habe damit eine Plattform gefunden, auf der ich mich mitteilen, meine Leidenschaften teilen und mich mit Gleichgesinnten vernetzen kann. Auch meine dazugehörigen Accounts bei Facebook, Pinterest und Instagram machen mir super viel Spaß. Besonders Bookstagram ist einfach super <3
Das schöne daran ist auch, dass ich an der Beschäftigung mit meiner Seite gewachsen bin. Während ich anfangs ständig Zweifel hatte oder mich nicht getraut habe, Inhalte zu posten („Das interessiert doch eh keinen“, „Das ist nicht gut genug“, „Ich kann sowas doch gar nicht“), bin ich immer mutiger geworden. Ich denke nun wesentlich weniger nach, denn dies hier ist meine Seite, ich kann sie gestalten, wie ich möchte und muss mich nicht nach Erwartungen anderer richten.
Ich freue mich über jede*n, der*die sich hierher verirrt. ich freue mich über jede Rückmeldung, jede Mail, jedes Like, jeden Kommentar. Gern darf es davon auch noch etwas mehr sein 🙂 Wenn ihr mich und meine Seite unterstützen möchtet, würde ich mich freuen, wenn ihr meine Accounts oder Beiträge liket, meine Seiten Freunden empfehlt oder mich verlinkt 🙂
Bücherrausch
Autoreninterviews
Es war mehr oder weniger Zufall, dass ich mich dazu entschlossen habe, regelmäßige Autoreninterviews zu führen. Die liebe Paola Baldin hat für den Release ihrer Dystopie „Bionic Soul“ Blogger*innen gesucht für eine Blogtour. Ich habe mich sofort dafür gemeldet und außerdem mit Paola vereinbart ein Autoreninterview auf meinem Blog zu veröffentlichen.
Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich unbedingt mehr solcher Interviews führen und hier veröffentlichen wollte. Gesagt, getan, nach einem kleinen Aufruf bei Facebook haben sich einige Autorinnen gefunden, die gerne mitmachen wollten.
Daher kann ich nun ganz stolz auf sechs Interviews mit tollen Autorinnen zurückblicken. Durch Klick auf die Namen im unteren Bildrand gelangt ihr zu den jeweiligen Interviews:
100-Bücher-im-Jahr-Challenge
In einem kleinen Anfall von Größenwahn habe ich zu Beginn des Jahres entschieden, dass ich im Laufe des Jahres insgesamt 100 Bücher lesen möchte. Mehr zu den Hintergründen findet ihr auch in meinem ersten Beitrag zur 100-Bücher-im-Jahr-Challenge.
Lange Rede kurzer Sinn, es ist mir jedenfalls gelungen im jahr 2019 100 Bücher zu lesen. Dabei habe ich im Monat zwischen 5 und 11 Bücher gelesen. Die Challenge hat insofern ihren Zweck erfüllt, dass ich dadurch endlich wieder mehr gelesen habe. Andererseits war es zwischendurch schon etwas „Lesen unter Druck“. Ich werde daher für das neue Jahr keine solche Challenge aufnehmen. Ich möchte einfach nur friedlich lesen, so viel wie eben möglich ist.
Hinsichtlich der gelesenen Bücher bin ich absolut happy, wenn ich zurück blicke. Es gab so viele tolle Bücher, ich habe neue Lieblingsautor*innen dazugewonnen, habe viele Bücher von Selfpublisher*innen gelesen und wirklich tolle Lieblingsbücher dazugewonnen. Es gab tatsächlich nur wenige Bücher, die mich enttäuscht haben. Insgesamt war das Jahr vom Lesen her daher definitiv ein gutes. Zu meinen Highlights und Flops 2019, werde ich im neuen jahr noch mehr berichten.
Buchrezensionen
Ich habe in diesem Jahr ganze 27 Rezensionen verfasst, wobei ich Buch-Reihen jeweils zusammengefasst habe. Damit habe ich bei Weitem nicht alle Bücher abgedeckt, die ich gelesen habe aber immerhin mehr als die Hälfte.
Es ist mir mit der Zeit zusehends leichter gefallen, gelesene Bücher zu rezensieren. Während meine ersten Rezensionen noch ziemlich planlos und spontan entstanden sind, habe ich mittlerweile ein gewisses Konzept entwickelt, dem ich folge. Wenn ich auch nach wie vor flexibel damit umgehe.
Auch was die Buchfotos angeht habe ich mich weiterentwickelt. Auf jeden Fall, was meinen Anspruch angeht und ich denke auch vom Ergebnis her. Ich möchte den Jahresstart jedenfalls auch dazu nutzen, um einige ältere Rezensionen und Beiträge insgesamt zu überarbeiten, Bilder auszutauschen usw.
Die beliebtesten Rezensionen aus 2019 sind übrigens die folgenden 5 (errechnet anhand der Gesamt-Aufrufe):
- Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, illustriert von Alan Lee
- Elfen Goblins und Spukgestalten von Brian Froud und Alan Lee
- Der Kuss meiner Schwester von Jana Frey
- Bionic Soul von Paola Baldin
- Kleines Lexikon des Hexenwesens von Ditte und Giovanni Bandini
Ich finde die Zusammenstellung dieser Top Five wirklich interessant. Sehr ausgewogen und von komplett unterschiedlicher Popularität. Natürlich sind die Aufrufzahlen nicht wirklich vergleichbar, weil die Rezensionen zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlicht wurden. So ist die Rezi zum Herrn der Ringe meine erste Rezension gewesen, während ich Bionic Soul erst im September veröffentlicht habe.
Fotorausch
Bei Instagram habe ich die Fotorausch Challenge ins Leben gerufen, allerdings erst ab Oktober. Dazu hab ich für jede Woche im Monat ein Thema festgelegt, wozu es galt ein passendes Bild zu posten. Welche Bilder dabei herausgekommen sind, könnt ihr dort einsehen:
Dezember-Fotorausch (folgt in Kürze)

Leider konnte ich dabei nicht wirklich Leute überzeugen mitzumachen, weshalb mir die Challenge in der Form nicht mehr so sinnvoll erscheint. Für das neue Jahr werde ich davon daher Abstand nehmen, weil ich mir etwas Neues überlegt habe.
Buchzitate
Ich liebe ja Buchzitate sehr und klebe mir beim Lesen immer kleine Klebezettel an die Stellen, die mir besonders gut gefallen. Daher findet ihr auch hier meine liebsten Zitate, bisher von folgenden Büchern:
Außerdem finden sich in jeder Rezension Zitate. Diese werde ich vermutlich in Zukunft noch aufstocken.

Schreibrausch
Bei meinem Schreibrausch ging es in diesem Jahr in erster Linie um mein aktuelles Schreibprojekt: Einen Fantasyroman. Ich plane diesen als mein Debüt herauszugeben. Ich sitze bereits seit 2018 daran und bin dieses Jahr nach einer längeren Schreibpause wieder in den Schreibprozess gegangen. Bisher gibt es noch nicht allzu viele Infos zu diesem Porjekt. Ihr findet lediglich ein Update 1 und Update 2.
Obwohl ich gehofft hatte, den Roman noch in diesem Jahr fertig zu schreiben (in der ersten Rohversion), bin ich bisher „erst“ bei 60.000 Wörtern angelangt. Ich strebe 100.000 an, wobei es auch weniger werden könnten. Heißt also, ich werde auch im neuen Jahr noch weiter daran schreiben. Ich hoffe, ihn dennoch bis spätestens zu meinem Geburtstag im Juli herausbringen zu können. Mal schauen.
Jedenfalls hat sich auch was dieses Projekt angeht mein Selbstbild in diesem Jahr ziemlich stark verändert. Habe ich mich früher für meinen Wunsch einmal Geld als Autorin verdienen zu können, selbst belächelt und viele Zweifel gehabt, so nehme ich diesen Wunsch jetzt zunehmend ernster. Es stellt für mich kein Wunschdenken dar, sondern ein konkretes Ziel, welches ich über den ein oder anderen Weg erreichen werde. Es gibt dabei auch kein „nicht gut genug sein“, denn nur beim Tun kann man wachsen und es gibt daher, wenn überhaupt nur ein „noch nicht gut genug“ und daran lässt sich arbeiten. Ich bin nicht mehr bereit, Dinge, für die ich mein Leben lang brenne, die ich mir so sehr wünsche und einfach absolut will, als „nicht möglich“ abzutun.
Bei diesem Umdenken haben mich zuletzt auch all die tollen Selfpubliher*innen beeinflusst, die ich im Laufe des Jahres kennengelernt habe. So viele Autor*innen, die sich ihren Wunsch erfüllt haben und dabei einen besonders steinigen Weg gegangen sind. Aus eigener Kraft, wenn auch sicher mit viel Unterstützung. Aber dies hat mir gezeigt, es ist möglich, man muss es nur einfach tun!
Im kommenden Jahr dürft ihr euch daher über mehr Infos zu meinem Schreibprojekt freuen. Außerdem möchte ich auch einiges an Geschreibsel und Kurzgeschichten von mir mit euch teilen.
Privat
Privat war dieses Jahr wirklich hart. Es gab einen schlimmen Krankheitsfall in der Familie, der sowohl die gesamte Familie als auch mein Inneres komplett auf den Kopf gestellt hat. Es war eine wirkliche Zerreißprobe. Emotional war es für mich eine schwierige und aufreibende Achterbahnfahrt. Von Angst über Wut, von Trauer über Erleichterung, von Hoffnung über Resignation, war wirklich alles dabei. Glücklicherweise ging es nun zum Jahresende wieder etwas bergauf, so dass wir alle etwas aufatmen konnten. Überstanden ist es damit jedoch leider noch nicht. Ich für meinen Teil habe aber meine Zuversicht zurückerlangt und dafür bin ich dankbar.
Nun gab es aber natürlich auch noch viel mehr was mein Leben in diesem Jahr geprägt hat. Zum einen habe ich endlich meinen Masterstudiengang abgeschlossen und bin nun ganz offiziell Master of Arts (Fachbereich Bildungswissenschaft, Schwerpunkt eEducation). Es hat super lang gedauert, weil ich die Masterarbeit so lange aufgeschoben habe und daher war ich am Ende einfach nur super erleichtert, aber auch mächtig stolz 🙂
Außerdem hat unser kleines Rudel mit dem Einzug unseres dritten Hundes Anton eine ziemliche Veränderung durchgemacht. Es war anfangs super schwer und mein Freund und ich haben zwischenzeitlich schon echt am Rad gedreht. Anton ist ein Angsthund und kann daher mit vielen alltäglichen Situationen außerhalb der Wohnung nicht umgehen. Aber im Laufe des Jahres haben sich so wunderbare Strukturen im Rudel gebildet, es ist einfach nur wunderschön, wie unsere drei Lieblinge miteinander umgehen. Es ist einfach das perfekte Trio und ich liebe es einfach unfassbar. Ich kann es mir jetzt gar nicht mehr anders vorstellen, egal wie schwierig oder anstrengend es manchmal mit drei Hunden ist.

Insgesamt bin ich für sehr vieles dankbar und ich bin absolut im Reinen mit dem Jahr 2019, obwohl es teilweise sehr hart war. Ich fühle mich irgendwie gestärkt und zuversichtlich und so werde ich in das neue Jahr gehen.
Für das neue Jahr
Dies war mein Jahresrückblick. Im neuen Jahr erwarten euch hier wieder jede Menge Rezensionen, Autoreninterviews und Updates zu meinem Schreibprojekt. Aber ich habe mir auch ein paar neue Aktionen überlegt und darauf freue ich mich schon. Vorerst möchte ich aber nicht zu viel verraten 😉
Nun wünsche ich euch allen nur das Beste für das neue Jahr! Ich hoffe, dass auch ihr mit 2019 euren Frieden gefunden habt, dass ihr offen und zuversichtlich in das neue Jahr startet, das ihr Altlasten zurücklassen könnt und mit neuen und alten Zielen frisch durchstarten könnt!
Alles Liebe,
Steffi