Buchvorstellungen Entwicklungsroman Jugendroman Selfpublishing

Kastanienherzen von Melanie Macherey

Kastanienherzen Book Cover Kastanienherzen
Melanie Macherey
Young Adult, Jugenddrama, Entwicklungsroman
Selfpublishing
2019
Taschenbuch
205

Teaser: Kastanienherzen ist ein bewegender und tragischer Jugendroman über die Verarbeitung eines schweren Verlustes, über Toleranz, Freundschaft und die Liebe zum Leben.

Auf Kastanienherzen von Melanie Macherey bin ich durch #Bookstagram gestoßen. Der Klappentext und die diversen Schnipsel der Autorin haben mich sofort angesprochen. Daher musste ich es einfach lesen. Das habe ich dann Anfang März 20 auch getan und wurde nicht enttäuscht.

Rezension zu Kastanienherzen von Melanie Macherey

Klappentext

Klappentext zu Kastanienherzen von Melanie Macherey

„Wenn man 17 Jahre alt ist, dann sollte das Leben aus Zukunftsplänen, Sorglosigkeit und Verliebtsein bestehen. Doch ein Jahr nach dem tragischen Tod ihrer Schwester Lexi kämpft Alea immer noch darum, sich in einem normalen Alltag zurecht zu finden.

Zwischen Konflikten in der Familie und der ersten Liebe, entdeckt sie, was Lexis Freitod vorausgegangen ist. Wie findet man ins Leben zurück, wenn die kleine Schwester ihr eigenes beendet hat und die Schuldgefühle mit jedem Tag größer werden?“


Cover

Cover: Kastanienherzen von Melanie Macherey
Buchcover

Das Cover hat Melanie Macherey selbst erstellt, jedenfalls entnehme ich das so den Angaben im Buch. Es ist unaufgeregt. Die Schrift mit den bunten Buchstaben steht im starken Kontrast zu dem schwarzen Hintergrund. Dazu dieses zarte, stilisierte Kastanienblatt. Für mich interpretiere ich die bunten Buchstaben in all dem Schwarz als die zarten bunten Stellen im Leben, die sich nach Düsterheit einer schlimmen Phase wieder einschleichen. Aber die Farben stehen sicherlich auch für die Farben des Regenbogens, der als Symbol für Toleranz und Vielfalt steht.

In diesem Sinne finde ich das Cover hinsichtlich des Themas und des Titels stimmig. So sehr ich auch aufwändig gestaltete Cover liebe, finde ich die Schlichtheit dieses Covers für diesen Roman durchaus passend.

Ich mag allerdings die Haptik des Buches nicht so gerne. Der Einband ist so samtig weich. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Ich mag das jedenfalls nicht gerne anfassen und finde es schade, dass der Einband schnell fleckig aussieht.


Inhalt

Wie der Klappentext bereits verrät geht es um die 17-jährige Alea. Aleas Leben hat sich komplett verändert seit ihre dreizähnjährige Schwester sich das Leben genommen hat.

Fortan ist nichts mehr wie es war, ihre Eltern trennen sich, ihre Mutter sorgt sich schrecklich um sie, geht ihr aber gleichzeitig aus dem Weg und in der Schule wird sie gemieden.

Inhalt von Kastanienherzen von Melanie Macherey

Ihre einzige Bezugsperson neben ihren Eltern ist ihr Freund Marco, der ihr Halt gibt, sich aber auch um sie sorgt. Denn Alea wird von schweren Trauerattacken geplagt, selbst als ihr Leben wieder eine bessere Wendung einnimmt. Besonders schwer erschüttert sie eine ungeahnte Wahrheit, die den Suizid ihrer Schwester in einem anderen Licht erscheinen lässt aber auch alte Wunden aufreißt.

Es geht nicht nur um das Thema Suizid und Tod und den damit einhergehenden Verlust. Es geht auch um Themen wie Toleranz und Vielfalt.


Sprache und Stil

Der Roman wird in der ersten Person und in der Gegenwartsform erzählt. Als Leserin erlebt man daher die Geschehnisse von Alea sozusagen „live“ mit. Dabei stehen vor allem die Gefühle der Protagonistin im Vordergrund, die natürlich aufgrund der Geschehnisse sehr ausgeprägt und intensiv sind.

Der Schreibstil ist jugendbuchtypisch eher leicht und gut zu lesen. Alles in allem fand ich den Stil sehr angenehm und passend.


Die Autorin

Melanie Macherey ist das Pseudonym von Autorin Melanie Hinz. Als Melanie Hinz schreibt sie Romance und Erotic-Romance und hat im Selfpublishing bereits jede Menge Bücher über die Liebe herausgebracht. Wenn ihr also auf Romance steht, solltet ihr unbedingt mal ihr vorbeischauen.

Melanie Macherey Logo
Ausschnitt aus dem Buchcover

Kastanienherzen ist Melanies erstes Jugendbuch. Da ich nicht so die Romance-Leserin bin, habe ich bisher noch keines ihrer anderen Bücher gelesen aber ich würde definitiv noch weitere Jugendbücher von ihr lesen.

Schaut doch mal bei Melanie Macherey/Hinz vorbei:

Website Melanie Hinz | Instagram | Facebook Melanie Hinz


Mein Fazit

Dieses Buch ist von den ersten Seiten an bewegend. Die Thematik bringt es natürlich automatisch mit sich, dass das Lesen dieses Romans keine pure Freude ist. Aber es lohnt sich so sehr, denn natürlich gibt es in dieser Geschichte, wie auch im wahren Leben, nach der Katastrophe auch wieder schöne Momente.

Kastanienherzen von Melanie Macherey

Trauer, Verzweiflung, Wut und Angst gehen hier Hand in Hand mit Hoffnung, Freude und Mut. Alles in Maßen, denn das hier ist keine Achterbahnfahrt, wo es von ganz unten nach ganz oben geht. Vielmehr ist es ein schleichender Prozess.

Dieser Roman ist zart und leise, zeigt die dunklen Seiten des Lebens und hat auch etwas Mahnendes aber nicht auf eine fingerzeigende Weise, sondern auf eine sanfte, augenöffnende Art. Eine stille Aufforderung für mehr Rücksicht, Akzeptanz und Offenheit. Für mich eine gelungene Art der Bearbeitung solch schwieriger Themen.

Meine 3 Worte zum Buch:

sanft – traurig – unaufgeregt

Nun würde mich noch interessieren: Hast du das Buch bereits gelesen? Wie hat es dir gefallen? Oder hast du vor, es zu lesen? Wie hat dir meine Rezension gefallen? Schreib mir doch deine Meinung gerne in die Kommentare 🙂

(2) Kommentare

  1. […] Ich hatte einen schönen Start in den Monat mit diesem bewegenden Jugendroman von Selpublisherin Melanie Macherey. Wer mehr erfahren möchte, kann das in meiner Rezi zu Kastanienherzen. […]

  2. […] Kastanienherzen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.