Lesejahr 2020

März-Lese-Rückblick

März-Leserückblick 2020

Der März diesen Jahres war alles andere als gewöhnlich. Unsicherheit, Quarantäne, Homeoffice, Sorgen um Klopapier, …, als das war Bestandteil dieses Monats. Trotz all des Chaos habe ich Zeit gefunden zu Lesen und das war als Ablenkung auch wirklich bitter nötig. Trotzdem habe ich nicht ganz so viele Bücher geschafft, wie ich gehofft hatte. Aber daran war größtenteils meine Schreibsucht schuld (Wer mehr wissen möcht hier gehts zur aktuellen Lage meines Schreibprojektes Fantasyroman).

Überblick

Bücherstapel - gelesene März-Bücher.
Gelesene Bücher (März 2020): 8
Hörbücher (März 2020):2
Gelesene Bücher (gesamt 2020):20
Hörbücher (gesamt 2020):9

Die Bücher

Kastanienherzen

  • Cover von Kastanienherzen von Melanie Macherey.jpg
  • Klappentext von Kastanienherzen von Melanie Macherey

Ich hatte einen schönen Start in den Monat mit diesem bewegenden Jugendroman von Selpublisherin Melanie Macherey. Wer mehr erfahren möchte, kann das in meiner Rezi zu Kastanienherzen.

Bloodlines – Magisches Erbe

  • Cover von Bloodline - Magisches Erbe von Richelle Mead
  • Klappentext von Bloodline - Magisches Erbe von Richelle Mead

Hach, diesen Teil fand ich mal wieder fantastisch und nachdem mich das Ende von Teil 2 etwas geärgert hat, wurde ich hier schnell besänftigt. Finde es spannend, was Richelle Mead sich hat einfallen lassen, um es eindeutig von Vampire Academy ab zugrenzen, bzw. etwas Neues einzubringen. Und nach wie vor finde ich es toll, dass Adrian so eine wichtige Rolle spielt 🙂

Die Verwandlung

  • Cover von Die Verwandlung von Franz Kafka
  • Klappentext von Die Verwandlung von Franz Kafka

Hin und wieder muss es auch mal etwas Klassisches sein. Ich möchte in nächster häufiger mal zu Klassikern greifen, da das auch im Hinblick auf mein neues Studium (Literaturwissenschaft) ohnehin erforderlich ist und weil ich es auch ganz interessant finde. Die Verwandlung war für mich persönlich nicht gerade die mitreissendste Geschichte, aber von der Idee her wieder so verquer, dass ich es irgendwie cool finden musste.

Ich wünschte, ich könnte dich hassen …

  • Cover von "Ich wünschte, ich könnte dich hassen ..." von Lucy Christopher
  • Klappentext von "Ich wünschte, ich könnte dich hassen ..." von Lucy Christopher

Uuh, diesen spannenden Entführungsroman wollte ich schon lange lesen. Ich habe auch echt viel Gutes davon gehört und ich fand ihn auch echt toll aber mir persönlich hat die Entführt-Reihe von Mila Olsen noch besser gefallen (mein bisheriges Jahreshighlight). Aber ich werde demnächst noch eine Rezi raushauen.

Harry Potter und der Gefamgene von Askaban

  • Cover von Harry Potter und der Gefangene von Askaban von J. K. Rowling
  • Klappentext von Harry Potter und der Gefangene von Askaban von J. K. Rowling

Auch diesem Monat habe ich einen Teil dieser wunderbaren Ausgabe gelesen. Der Inhalt ist zwar derselbe aber diese wunderschöne Ausgabe wollte unbedingt gelesen werden, also re-reade ich dieses Jahr über HP 🙂

Die Erben von Shannara – Heldensuche

  • Cover von Die Erben von Shannara - Heldensuche von Terry Brooks
  • Klappentext von Die Erben von Shannara - Heldensuche von Terry Brooks

Hach ja, ich liebe einfach die Welt von Terry Brooks. Nach den ersten drei Teilen der Shannara Chroniken, die jeweils in sich geschlossen sind, hängen die einzelnen Bände der vierteiligen Reihe „Die Erben von Shannara“ zusammen. Der erste Teil hatte also kein wirkliches Ende. Von der Grundidee her ist dies aber wieder ganz gewohnt Terry Brooks. Tolle Charaktere –, die echt jedes Mal sehr individuell sind, obwohl es so unfassbar viele gibt bei den ganzen Teilen – Kampf Gut gegen Böse, wunderschöne detaillierte Umgebungsbeschreibungen. Und man trifft ein paar alte Bekannte. Ich bin jedenfalls weiterhin Fan von diesem High-Fantasy-Endzeit-Epos

Die Geschichte von Kullervo

  • Cover von Die Geschcihte von Kullervo von J. R. R. Tolkien
  • Klappentext von Die Geschcihte von Kullervo von J. R. R. Tolkien

Auf dieses Buch war ich wirklich sehr gespannt. Laut des Herausgeberin ist die Geschichte von Kullervo die erste Kurzgeschichte aus der Feder Tolkiens. Die Geschichte ist angelegt an das Kalevala (finnische Mythologie) und bietet auch die Grundlage zu Túrin Turambar, dessen Heldengeschichte im Silmarillion und in Die KInder Hurins erzählt wird. Das Buch enthält neben der (nicht fertiggestellten) Geschichte, zahlreiche Anmerkungen der Herausgeberin sowie Vorträge von Tolkien selbst. Für jemanden, der an Tolkien Entwicklungsgeschichte als Schriftsteller und an seinem Leben interessiert ist, sehr empfehlenswert.

Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe

  • Cover von Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe von Suzanne Collins
  • Klappentext von Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe von Suzanne Collins

Mein zweiter Re-Read im März war der zweite Teil der Tribute. Ich liebe diese Trilogie einfach. Ich finde es im zweiten Teil so heftig, wenn die Tribute erneut in die Arena müssen. Die aufkommende Solidarität zwischen den Tributen und deren Auflehnung macht mir jedes Mal so ein Gänsehautgefühl. Ich bin schon super gespannt auf das Spinoff.

Die Hörbücher

  • Cover von Die Sumpfloch-Saga Feuersang und Schattentraum von Halo Summer
  • Cover von Die Sumpfloch-Saga Flüsterland und Zauberzeit von Halo Summer

Auch in diesem Monat habe ich die Sumpfloch-Saga gehört und zwar Teil 5 und 6. Immer noch bin ich dieser Reihe total verfallen. Es ist unglaublich, was sich Halo Summer alles einfallen gelassen hat. Sie hat eine zauberhafte Welt und noch tollere Charaktere geschaffen. Ich bin nach wie vor total verliebt. Ich werde mir die gesamte Reihe auf jeden Fall noch einmal in Buchform besorgen und durchsuchten. Ich kann euch allen nur empfehlen mal reinzuhören oder zu lesen.

Fazit

Ein toller Lesemonat. Ich bin mit allen Büchern wirklich sehr zufrieden. Ich würde jedes einzelne davon noch einmal lesen. Ich kann nicht mal sagen, welches mir am besten gefallen hat, sie waren alle auf ihre Art toll.

Bücherstapel gelesener Bücher

Und wie war dein Lesemonat so? Wie viele Bücher hast du gelesen und wie haben sie dir gefallen? Kennst du welche von meine gelesenen Büchern? Wie findest du sie? Teile es mir gerne in de Kommentaren mit.

(1) Kommentar

  1. […] Entführungsroman Ich wünschte, ich könnte dich hassen von Lucy Christopher habe ich im März 20 gelesen. Nun möchte ich euch berichten, wie er mir gefallen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.