Buchvorstellungen

Mein Bewertungsverfahren bei Rezensionen

Alldiejenigen, die meine Rezensionen lesen, fragen sich vielleicht, wie genau ich die gelesenen Bücher bewerte. Daher möchte ich im Folgenden mal transparent machen, worauf ich achte, was in meine Bewertungen einfließt und wie sich schlussendlich die Sterne-Bewertung ergibt.

Vorab schon mal die Info, dass es sich bei meinen Rezensionen nicht um literaturwissenschaftliche Analysen handelt, sondern um subjektive Bewertungen der von mir gelesenen Bücher. Ich möchte damit einfach anderen Leser*innen einen Eindruck vom Buch vermitteln und das Buch und somit den*die Autor*in in persönlicher Form würdigen.

Mein Bewertungsverfahren bei Rezensionen

Die Kriterien

In meinen Rezensionen greife ich die folgenden Kriterien auf, um das Buch vorzustellen:

  • Klappentext
  • Cover
  • Inhalt
  • Sprache und Stil
  • (Film zum Buch)

Diese Kriterien dienen in erster Linie dazu, einen Eindruck von dem Buch zu vermitteln. Dabei fließt bereits schon meine subjektive Einschätzung und somit auch eine Bewertung mit ein.


Mein Fazit

Mein schriftliches Fazit zum Buch schildert meinen abschließenden Gesamteindruck. Darin greife ich verschiedene Dinge auf, die mir bei dem jeweiligen Buch besonders aufgefallen sind, sowohl positive als auch negative. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Aspekte handeln. Ich ziehe dazu keinen standardisierten Kriterienkatalog oder so etwas zu Rate. Das Fazit spiegelt in erster Linie mein aus dem Lesen resultierendes Gefühl wider. Daher kann es auch dazu kommen, dass ein Buch, welches mir während des Lesens vielleicht mehrmals negativ aufgefallen ist, am Ende trotzdem eine sehr gute Bewertung bekommt, weil es nach dem Lesen ein extremes Gefühl bei mir hinterlassen hat. Für mich ist die emotionale Wirkung eines Buches mit das wichtigste Beurteilungskriterium. Wenn es ein Buch schafft, mich mit der Story emotional zu packen, dann hat es meine volle Aufmerksamkeit. Das macht sich dann auch hinterher in der Bewertung bemerkbar.

Seit neuestem bekommt jedes rezensierte Buch von mir zum Abschluss des Fazits drei Wörter vergeben, die es meiner Meinung nach besonders passend umschreiben.

Alles in allem ist mein Fazit absolut subjektiv und möchte weder die literarische Qualität des Werkes als Ganzes noch die Kompetenz des*r Autor*in bewerten.


Meine Empfehlung

Zum Abschluss jeder Rezension gebe ich eine kleine Empfehlung ab, welchen Personen mit speziellen Interessen das Buch vermutlich gefallen würde. Diese dienen jenen Leser*innen, die nach bestimmten Kriterien bei Büchern suchen, als Entscheidungshilfe, ob das Buch für sie passen könnte.


Die Sterne-Bewertung

Sterne-Ranking

Bei der Vergabe der Sterne spielen vor allem jene Aspekte eine Rolle, die ich bei meinem Fazit aufliste. Aber darüber hinaus, geht es mir dabei auch immer um folgende Frage:

Möchte ich das Buch noch einmal lesen?

Die jeweilige Antwort auf diese Frage ist zumeist entscheidend für die Anzahl an Sternen, die ich einem Buch gebe.

Insgesamt sagt die Sterne-Bewertung also Folgendes aus:

★☆☆☆☆ = Das Buch hat mir absolut nicht gefallen. Emotional hat es mich gar nicht berührt oder negativ beeinflusst. Ich möchte es definitiv nicht noch einmal lesen.

★★☆☆☆ = Insgesamt gab es zu viele Aspekte, die mir an dem Buch nicht gefallen haben. Emotional hat mich das Buch überhaupt nicht berührt oder nur negativ gestimmt. Ich würde es nicht noch einmal lesen.

★★★☆☆ = Das Buch hat mir in ein oder mehreren Punkten gut, in anderen wiederum nicht gefallen. Vermutlich war es eher eine seichte Unterhaltung und hat mich emotional nicht wirklich gepackt oder überzeugt. Ich gehe davon aus, dass ich es in Zukunft nicht noch einmal lesen werde.

★★★★☆ = Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen. Es hat hat mich in irgendeiner Form emotional berührt. Es gab vielleicht den ein oder anderen nicht so stimmigen Aspekt aber ich kann mir gut vorstellen es in Zukunft noch einmal zu lesen.

★★★★★ = Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Es hat mich emotional berührt und einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Ich möchte es definitiv noch einmal lesen!!!

Insgesamt muss ich dazu sagen, dass die meisten meiner Rezis vier oder fünf Sterne-Rezensionen sind. Das liegt einfach daran, dass ich zum einen selten wirklich schlechte (im Sinne von „gefällt mir gar nicht“) Bücher zum Lesen auswähle, zum anderen daran, dass ich eine recht hohe Toleranz habe was Bücher angeht. Ich finde immer, jedes Werk hat seine Berechtigung und verdient Würdigung. Bücher sind ja nun mal eine Form von Kunst, die eben immer subjektiv gesehen werden muss! Ich ziehe also nicht vorschnell Sterne ab.

Ein Stern-Rezensionen gibt es bei mir bisher gar nicht. Ich weiß auch nicht, ob es jemals eine geben wird, denn ich glaube nicht, dass ich ein Buch der entsprechenden Kategorie überhaupt zuende lesen würde.

Meine Rezensionen

Zu den Rezensionen

Abschließend würde mich noch interessieren:

Wie findest du mein Bewertungsverfahren? Findest du meine Rezensionen in der Form hilfreich? Wie gehst du bei deinen Rezensionen vor oder wie würdest du vorgehen?

Sag mir gerne deine Meinung in den Kommentaren!

(1) Kommentar

  1. […] Hier gehts zu den Infos zu meinem Bewertungsverfahren bei Rezensionen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.