2020 ist schon voll im Gange und ich habe euch meine 100 gelesenen Bücher aus 2019 ja bereits vorgestellt. Nun möchte ich euch noch einmal meine Highlights verraten. Ich präsentiere euch im Folgenden meine 10 Lieblingsbücher oder -Reihen aus 2019.
Ich habe dabei nur jene Bücher berücksichtigt, die ich zum ersten Mal gelesen habe. Diese 10 haben mir also von den erstmalig gelesenen Büchern am besten gefallen. Die Reihenfolge ist dabei übrigens unerheblich, ich wollte kein Ranking daraus machen, weil mir die Bücher mehr oder weniger alle gleich gut gefallen haben. Eine Anmerkung: Ich bin nicht immer gerade up-to-date, wenn es ums Lesen geht. Ich kaufe Bücher ja auch häufig gebraucht und da geht es mir in erster Linie darum, ob mich die Bücher ansprechen. Wer also auf den neusten Shit hofft, ist bei mir leider an der falschen Adresse 😉

Chroniken der Unterwelt

Die Chroniken der Unterwelt von Cassandra Claire habe ich im vergangenem Jahr zum ersten Mal gelesen. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wie ich bisher an dieser Reihe vorbeigekommen bin, denn sie ist ja nicht gerade unpopulär. Jedenfalls habe ich zugelangt und mich sofort schockverliebt! Mir haben alle sechs Teile super gut gefallen und ich möchte auf jeden Fall noch die ganzen Spinoffs und Co. rund um die Chroniken lesen.
Außerdem habe ich fest eingeplant, die Reihe in diesem Jahr noch einmal zu lesen, weil ich das Gefühl habe, dass mir beim einmaligen Lesen zu viele Details und Infos durch die Lappen gehen. Vielleicht erstelle ich dann auch eine Rezi, wozu ich im vergangenem Jahr leider nicht gekommen bin. Randinfo: Gelesen habe ich die Reihe übrigens im Taschenbuchformat. Ich habe mir nämlich zunächst die beiden Schuber zugelegt. Da mein Herz aber für Hardcover schlägt, habe ich mir nun eine andere Ausgabe zugelegt, leider bisher noch nicht vollständig. (Daher gibts es hier keine Fotos von der ganzen Reihe)
Seven Souls

Ein Thriller, der mich wahnsinnig fasziniert hat war Seven Souls von Barnabas Miller und Jordan Orlando. Es geht um die junge Mary Shayne, der wohl ein scheinbar harmloser Streich gespielt wird, aber dann wird klar, dass doch viel mehr daintersteckt. Das gesamte Ausmaß wird aber erst später deutlich und bleibt bis zum Schluss nicht durchschaubar. Ich fand es wahnsinnig fesselnd, spannend und tiefgründig. Einer der besten Thriller aus meinem Lesejahr 2019.
Amor Trilogie

Keine Ahnung, wie oft ich jetzt schon gesagt habe, dass ich die Amor-Reihe von Lauren Oliver liebe aber sie hat mich auch einfach voll aus den Socken gehauen. Jeden einzelnen Teil fand ich einfach so mega gut!!! Ich habe so krasse Emotionen beim Lesen durchlebt, wie es nicht jedes Buch schafft hervorzurufen. Diese Reihe ist für mich eine der besten Trilogien, sie spielt definitiv in derselben Liga wie „Die Tribute von Panem“ und „Die Bestimmung“. Der Schreibstil von Lauren Oliver ist übrigens einfach der Wahnsinn, ihre Worte berühren mch immer aufs heftigste und ich habe das Gefühl sie spricht mir direkt aus der Seele. Ganz große Liebe!
Zur Rezension der Amor-Trilogie
Zur Zitatsammlung aus der Amor-Trilogie

Shannara Chroniken

Terry Brooks hat mit den Shannara Chroniken eine wahnsinnig tolle Welt erschaffen, in der er High-Fantasy und Endzeit verknüpft. Ich finde diese Welt einfach unfassbar, sie ist umfangreich, tiefgründig und man kann darin einfach absolut eintauchen. Jeder Teil birgt ein wahnsinniges Abenteuer, einen Kampf zwischen Gut und Böse, in dem das Schicksal der ganzen Welt auf dem Spiel steht. Dabei stehen immer absolut liebenswürdige Antihelden im Fokus, die auch immer einen inneren Kampf austragen müssen, um das Böse im Außen besiegen zu können. Aber es gibt auch die echten Helden, die den Protas treu zur Seite stehen. Alles in allem gibt es so viele tolle Charaktere, die ich sooooooo sehr in mein Herz geschlossen habe.
Terry Brooks‘ Schreibstil, vor allem seine unfassbar schönen und detaillreichen Beschreibungen der Welt und der Persönlichkeiten, sind absolut traumhaft. Ich LIEBE diese Reihe!!!
Zur Rezension der Shannara Chroniken

Shadow Falls Camp

Ou, auch mit Shadow Falls Camp von C. C. Hunter habe ich eine Reihe für mich entdeckt, in die ich mich absolut verliebt habe. Sie ist vergleichbar mit den Chroniken der Unterwelt auch wenn sie nicht ganz so umfassend ist. Jedenfalls finde ich sie einfach toll und ich habe mich dabei zwischendurch wie ein kleines Mädchen gefühlt. Ich musste echt andauernd kichern oder vor Freude quietschen und das ganz ungeniert. Aber obwohl es eine ziemliche Teenie-/Girlie-Reihe ist, fand ich sie nicht kitschig, oberflächlich oder albern. Nein, sie hatte für mich genau das perfekte Maß an Romantik, Humor, Spannung und Melancholie.
Ich habe jeden einzelnen Teil verschlungen und fand sie einfach nur toll!!!
Zur Rezension von Shadow Falls Camp

Beren und Lúthien

J. R. R. Tolkien ist für mich so etwas wie der unangefochtene König unter den Autoren. Neben Herr der Ringe, habe ich bisher den Hobbit, das Silmarillion und die Geschichten aus dem gefährlichen Königkreich gelesen. Die Geschichte von Beren und Lúthien war mir daher nicht unbekannt aber ich wollte sie unbedingt in dieser von Christopher Tolkien zusammengestellten Form lesen. Das Vorwort von ihm allein, hat mich emotional schon total berührt.
Es handelt sich bei diesem Werk nicht um einen zusammenhängenden Roman, sondern vielmehr um eine Zusammenstellung unterschiedlicher Liedtexte, Gedichte und Manuskriptteile von J. R. R. Tolkien. Diese hat Christopher Tolkien wunderbar zusammengestellt und kommentiert. Dieses Buch ist schön und informativ und obendrein mit diesen wundervollen, detaillreichen Zeichnungen von Alan Lee ausgestattet- ein besonderer Schatz in meiner Tolkien Sammlung.
Zur Rezension von Beren und Lúthien

Als ich dich suchte

Noch ein Roman von Lauren Oliver hat es in meine Top Ten geschafft: Als ich dich suchte. Dieser Jugendroman über zwei Schwestern hat mich einfach so sehr bewegt. Ich weiß nicht genau, wie Lauren Oliver das immer schafft, aber sie haut mich emotional einfach total um. Dieser Roman war spannend, traurig, schön, bewegend, tiefgründig, überraschend, … ein Wechselbad der Gefühle! Ich kann gar nicht so viel dazu sagen, weil ich Angst habe zu spoilern, daher einfach nur: WOW!
Meine Rezension werde ich in den nächsten Wochen veröffentlichen.
Breathe

Oh, die dystopische Dilogie Breathe von Sarah Crossan war einfach auch so super toll! Ich habe sie einfach verschlungen. Das Thema Umwelt- und Naturschutz begleitet quasi die gesamte Geschichte, was ich super gut finde. Aber auch die Idee hinter Breathe finde ich sehr gelungen und glaubhaft: Auf der Erde herrscht Sauerstoffmangel und ein Leben ist nur noch unter einer Kuppel mit künstlich zugeführter Luft möglich. Dazu kommen außerdem noch absolut liebenswerte Charaktere, richtig viel Spannung und unerwartete Wendungen! Ein absolutes Highlight!!! Wer Dystopien liebt, muss diese unbedingt lesen!!!


Ou, „Wie durch ein Wunder“ von Ben Sherwood hat mich auch zutiefst berührt. Ich könnte jetzt noch heulen, wenn ich daran denke. Wie kann ein Buch nur so schön sein? So traurig aber auch so voller Hoffnung! Es geht um die Liebe zweier Brüder und die tiefen Bande zwischen ihnen, die auch über den Tod hinaus bestehen. Aber es geht auch um die Liebe eines einsamen Mannes zu einer Frau, die tragisch und hoffungsvoll zu gleich ist. Das alles auf so eine zarte und hochgradig emotionale Art, dass ich es fast nicht ausgehalten hätte. Das Buch hat mir das Herz gebrochen und es wieder geheilt, weil es so traurig und so schön zugleich ist!
Zur Rezension von Wie durch ein Wunder

Wer war Alice von T. R. Richmond ist ein absolut spannender Roman aber zugleich eben auch total vielschichtig und tiefgründig. Darin geht es um den Tod der jungen Alice. Das Besondere an dem Roman ist die Erzählweise: Der Roman setzt sich aus unterschiedlichen Textelementen zusammen, wie Twitternachrichten, E-Mails, Briefen, Tagebucheinträgen usw. Aus all diesen Textstücken setzt sich nach und nach zusammen, wer Alice war und was mit ihr geschehen ist. Dabei geht es auch viel um Alice’s Kampf mit inneren Dämonen und der Frage: Hat sie sich umgebracht? Aber ebenso stellt sich die Frage, ob sie ermordet wurde oder ob es vielleicht doch ein Unfall war? Erst ganz am Schluss, erfährt man, was tatsächlich passiert ist und das macht diresen Roman ungeheuer spannend.
Zur Rezension von Wer war Alice
Fazit
Ich bin absolut happy mit all diesen Bücher-Highlights. Auch unter den restlichen 90 Büchern aus 2019 gab es noch viele tolle, bewegende, lesenswerte Schätze. Es gab wirklich nur wenige Bücher, die mir nicht gefallen habe. Einige werde ich in meinem nächsten Beitrag vorstellen: Meine Flops aus 2019.
Ich hoffe ich werde auch in diesem Jahr wieder so viele tolle Bücher lesen. Einige meiner Highlights werde ich noch einmal lesen, denn ich bin absolute Wiederholungstäterin. Wenn mich etwas wirklich begeistert, dann muss ich es immer und immr wieder erleben. So geht es mir mit Filmen, Büchern und auch Serien.
Wie gefallen die meine Bücher-Highlights? Welche Highlights hast du 2019 gelesen? Welche Bücher wirst du in diesem Jahr re-readen? Berichte mir doch gerne in den Kommentaren.
[…] Den Jugendroman „Als ich dich suchte“ von Lauren Oliver habe ich im Dezember 2019 gelesen. Er ist daher Teil meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge 2019 gewesen. Außerdem war er einer meiner Jahreshighlights 2019. […]
[…] „Wer war Alice“ ist auf vielfache Weise ein Buch wie kein anderes. Der Erzählstil ist definitiv gewöhnungsbedürftig, macht das Buch aber umso spannender. Für mich war das Buch eines meiner Lese-Highlights 2019. […]