Lesejahr 2019 Lieblingsbücher

Meine Top 5 gelesener Bücher 2019

Nachdem ich bereits meine bisher gelesenen 50 Bücher vorgestellt habe, möchte ich nun meine Top 5 dieser Bücher küren. Es waren insgesamt sehr unterschiedliche Bücher aus diversen Genres und über verschiedene Themen. Ich lese am liebsten (Urban-)Fantasy, Dystopien, Psychothriller, Krimis, Jugendliteratur und Romane nach einer wahren Geschichte. Aus diesen Bereichen stammen auch die meisten meiner gelesenen Bücher.

Nun will ich nicht länger um den heißen Brei reden. Hier kommt sie, meine Top 5 aus 50:


Top 5 aus 50

Platz 5

PANIC – Lauren Oliver

Panic - Wer Angst hat, ist raus

Das letzte Buch meiner Top 5 ist ein Thriller/Jugendbuch. In PANIC geht es um ein brisantes und gefährliches Spiel, dessen Teilnahme den Schulabsolventen des Städtchens Carp vorbehalten ist. Dieses Buch ist so spannend geschrieben, ich konnte den Nervenkitzel der Charaktere förmlich spüren. Nebenbei sieht dieses Buch auch noch interessant aus. Vor allem aber hat mich dieses Buch total überrascht. Ich hatte anfangs irgendwie erwartet, dass mich ein dystopischer Roman erwartet, was dann gar nicht der Fall war.

Auf den Punkt gebracht, habe ich dieses Buch unter die Top 5 gewählt, weil:

  • es einfach wahnsinnig spannend ist, ich war während des Lesens zwischendruch super aufgeregt,
  • ich das Cover echt cool finde,
  • mich das Buch überrascht hat,
  • ich den Schreib- und Sprachstil echt richtig mochte,
  • es mich selbst nach dem Lesen lange beschäftigt hat,
  • es einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat.

-> Hier geht es zur Rezension von PANIC.


Platz 4

Chroniken der Unterwelt – Cassandra Clare

Chroniken der Unterwelt, Teil 1-3

Zugegeben, hierbei handelt es sich nicht um ein Buch, sondern um eine sechsteilige Reihe. Ist das nicht geschummelt? Tja, zum Glück ist das hier mein Blog und da herrschen eben meine Regeln. Also wähle ich diese Reihe unter die Top 5 meiner gelesenen Bücher. Ich muss aber sagen, dass ich die ersten drei Teile besser fand, also insgesamt hat mich nicht jedes Buch für sich überzeugt. Trotzdem zählen die Chroniken der Unterwelt zu den besten Büchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe.

Chroniken der Unterwelt Teil 4-6

Auch wenn ich sagen muss, dass mir die ganzen Liebesdramen zwischendruch ganz schön auf den Keks gegangen sind. In dem, ich glaube, 5. Teil war es besonders schlimm. Dort ging es so gut wie nur noch um die Beziehungsprobleme von vier verschiedenen Paaren: Clary & Jace, Alec & Magnus, Izzy & Simon, Jocely & Luke. Das wurde mir zwischenzeitlich dann doch zu viel, mal ganz davon abgesehen, dass nebenbei eigentlich noch die Welt gerettet werden sollte.

Ich wähle diese Reihe unter die Top-Bücher, weil:

  • ich Urban-Fantasy dieser Art sehr gerne mag,
  • mir die Welt, die Cassandra Clare da erschaffen hat, sehr gut gefallen hat,
  • ich in diesen Büchern versinken konnte,
  • diese Reihe etwas ganz Eigenes hat. Ich hatte nicht das Gefühl etwas zu lesen, was ich schon 100 Mal gelesen habe.

Platz 3

Wer war Alice – T. R. Richmond

Wer war Alice

Dieses Buch hat mich nicht von Anfang an überzeugt, letztendlich aber einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Die Erzählweise von diesem Buch – die keinem einheitlichen Erzählstrang folgt, sondern aus der Aneinanderreihung vieler einzelner Textelemente wie Briefen, E-Mails, Blogeinträgen, Twitternachrichten usw. besteht – ist gewöhnungsbedürftig, hat nach einer gewissen Eingewöhnungszeit aber mein Interesse geweckt. Man hat beim Lesen gefühlt selbst ein wenig Detektiv gespielt, um die entscheidende Frage zu klären „Wer war Alice?“

Ich wähle diesen Psychothriller als Top-Buch aus, weil:

  • sich das Buch durch seine Erzählform von anderen Büchern unterscheidet. Das gewohnte Leseverhalten wird so unterbrochen und man wird aus dem Trott geholt,
  • das Buch ist spannend und unvorhersehbar, es war wirklich bis zum Schluss nicht erkennbar, was tatsächlich passiert ist,
  • das Cover mir gut gefällt,
  • mich das Buch zum Nachdenken angeregt hat. Es ist zum einen kritisch gegen Social Media und Co und gegenüber der Authentizität von Personen. Kennt man einen Menschen wirklich? Und was verraten uns seine digitalen Spuren über ihn?

-> Hier geht es zur Rezension von Wer war Alice.


Platz 2

Wie durch ein Wunder – Ben Sherwood

Wie durch ein Wunder

Meine Top 2 ist definitiv Wie durch ein Wunder. Da brauche ich wirklich nicht lange zu überlegen, weil mich diese Geschichte einfach so krass berührt hat. Ich lese für gewöhnlich nicht so gerne Liebesgeschichten aber diese Geschichte ist anders. Es geht nicht nur um eine Liebesgeschichte, sondern auch um die Liebe und Treue zwischen zwei Brüdern, um den Verlust geliebter Menschen, um Ängste und Hoffnungen. Diese Geschichte ist für mein Empfinden alles andere als schnulzig, sie ist einfach tiefgründig, melancholisch aber nicht überdramatisch. Sie hat mich zu Tränen gerührt und ein wohlig warmes Gefühl in meinem Bauch hinterlassen. Einfach schön und traurig zugleich.

Ich wähle diesen Roman als Top-Buch, weil:

  • ich dieses Buch von der ersten Seite an verschlungen habe,
  • er beim Lesen und danach so viele Emotionen bei mir ausgelöst hat,
  • es einfach kein typischer Roman ist und mich überrascht hat,
  • mich die Geschichte wirklich nachhaltig berührt hat. Ich habe noch sehr lange Zeit nach dem Lesen immer wieder daran gedacht,
  • er mir Hoffnung gemacht hat: Hoffnung darauf, dass es Wunder gibt, Hoffnung darauf, dass geliebte Menschen nicht verschwinden, wenn sie sterben

-> Hier geht es zur Rezension von Wie durch ein Wunder.


Platz 1

Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, illustriert von Alan Lee

Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien mit Illustrationen von Alan Lee

Mein absolutes Top-Buch 2019 ist die Herr der Ringe in der Sonderausgabe mit Illustrationen von Alan Lee. Ich weiß, das ist nun wirklich keine originelle Wahl. Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich ein absolutes Tolkien-Kind bin und so könnte man annehmen, dass ich bei meiner Auswahl nicht objektiv bin. Und nein, dass bin ich auch nicht aber ich habe auch eine Begründung für die Ernennung dieses Buches zur Top 5 meiner bisher 50 gelesenen Bücher 2019.

Obwohl ich Herr der Ringe bereits gefühlt an die 100 Mal gelesen habe, habe ich diese Sonderausgabe dieses Jahr zum ersten Mal gelesen.

Ich wähle diese Ausgabe als Top-Buch weil:

  • diese Geschichte einfach die schönste Fantasygeschichte der Welt ist und die allerbeste Geschichte überhaupt,
  • weil Tolkien mit seinem Werk eine ganze Welt erschaffen hat, die mich beim Lesen jedes Mal aufs Neue einfach nur umhaut,
  • ich Alan Lees Illustrationen liebe und sie diese Ausgabe zu einem zauberhaften Kunstwerk machen;
  • dieses Buch ein wunderbares Cover und einen schicken Schuber hat, welches insgesamt ein wahres Schmuckstück aus dem Buch macht.

-> Hier geht es zur Rezension von Herr der Ringe.


Mein Fazit

Dies war meine Top 5 meiner bisher gelesenen Bücher 2019. Diese fantastischen 5 werde ich sicher wieder lesen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten 50 Bücher und bin sicher, dass demnächst noch einige Top-Rankings folgen werden.


Wer hat diese Bücher noch gelesen und findet sie so gut wie ich? Oder vielleicht auch gar nicht gut? Wie viele und welche Bücher habt ihr denn in diesem Jahr so gelesen?

Erzählt es mir doch gerne in den Kommenaren 🙂


Du willst mehr über meine 100-Bücher-im-Jahr-Challenge wissen?

-> Hier geht es zu den Beiträgen: Alles über die 100-Bücher-im-Jahr-Challenge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert