Buchvorstellungen Jugendroman Thriller

Panic von Lauren Oliver

Panic - Wer Angst hat, ist raus Book Cover Panic - Wer Angst hat, ist raus
Lauren Oliver
Jugendbuch, Thriller
Carlsen Verlag
2014
Gebundene Ausgabe
365


Dieses Mal stelle ich euch den spannenden Jugendroman "Panic" von Lauren Oliver vor. Dieser Roman ist nichts für schwache Nerven.

PANICWürdest du springen? Wie weit würdest du gehen, wenn du die Möglichkeit hättest dein Leben zu ändern? Was wärst du bereit zu tun für 67.000 Dollar? Würdest du dich deiner Angst stellen?

Klappentext

PANIC begann wie so viele andere Dinge in Carp, einer armen Stadt mit zwölftausend Einwohnern mitten im Nichts: weil Sommer war und es nichts besseres zu tun gab.

Heather hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der GEWINN ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist weder furchtlos noch eine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und das MUT auch eine Frage von Notwendigkeit ist.

Dodge war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine ANGST, denn es gibt ein Geheimnis, dass ihn durch das Spiel pushen wird. Aber dann stellt er fest, dass auch andere Geheimnisse haben. Und um zu gewinnen, muss man seine GEGNER kennen.

Das SPIEL beginnt. Und nur eins steht fest: Panic wird alles – und jeden – verändern.“


Cover

Panic von Lauren Oliver

Das Cover hat auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit geweckt. Durch diesen starken Kontrast von Rot und Schwarz ist das Cover auffällig und hat so auch einen etwas bedrohlichen Charakter. Vor allem das Detail, dass man nicht sieht, wo der Sprung von der Klippe endet, ist passend für diesen Roman. Das Cover hat definitiv meine Neugierde für das Buch geweckt. Insgesamt gibt das Cover einen guten Gesamteindruck von dem Buch wider.


Inhalt

Das Buch spielt in der fiktiven Stadt Carp, New York. Die Schule ist zu Ende und der alljährliche Auftakt zu PANIC steht bevor. Jeder, der die Schule beendet hat, kann an dem Spiel teilnehmen. Dazu ist nur eines nötig: Der Sprung von einer zehn Meter hohen Klippe in einen Baggersee. Heather hatte nicht geplant an dem gefährlichen Spiel teilzunehmen, welches sich über den gesamten Sommer streckt und aus einer Reihe wahnsinniger Mutproben besteht. Doch als sie von ihrem Freund abserviert wird, entschließt sich Heather kurzfristig zur Teilnahme. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Nat kämpft sie sich durch die Gefahren der nervenaufreibenden Aufgaben, die durch zwei anonyme Punktrichter gestellt werden.

Obwohl die Aufgaben immer riskanter werden und sich Heather und die anderen Teilnehmer wiederholt in Lebengefahr begeben, können weder Heather, Nat noch der Außenseiter Dodge mit dem Spielen aufhören. Für Sie alle steht eine Menge auf dem Spiel und jeder von ihnen hat einen anderen Anreiz, dass Preisgeld von 67.000 $ zu gewinnen. Insbesondere für Dodge geht es jedoch um viel mehr als um das Geld. Er sieht darin seine Chance, endlich Rache zu nehmen. Die drei beschließen zusammen zu arbeiten, doch können sie sich wirklich vertrauen?

Textausschnitt von Panic

Sprache und Stil

Das Buch wird im Wechsel aus Heathers und aus Dodges Perspektive erzählt. Wie für Jugendbücher typisch ist der Stil eher umgangssprachlich. Die Schreibweise ist sehr authentisch und angenehm zu lesen. Sobald man den Einstieg gefunden hat, kann man dieses Buch wirklich in einem Rutsch lesen. Ein wenig fühlt es sich an wie „Gedankenlesen„.

„Heather erreichte die Oberkante der Klippe in dem Moment, als Derek Klieg Anlauf nahm und absprang, schreiend und mit verdrehtem Körper. Kurz darauf ertönte Jubel als er aufkam. Natalie kauerte mit bleichem Gesicht ein Stück von der Kante entfernt; einen Moment hatte Heatcher den Eindruck, sie zählen zu hören. Dann drehte sich Nat um und blinzelte mehrmals als versuchte sie Heathers Gesicht klar zu sehen. Sie öffnete den Mund und schloss ihn wieder.“


Mein Fazit

Zunächst hatte ich angenommen, es handele sich bei PANIC um eine Dystopie. Erst beim Lesen wurde mir klar, dass das nicht der Fall ist. Am Anfang habe ich etwas gebraucht um reinzukommen und zu verstehen, worum es genau geht. Denn das Buch steigt direkt in die Geschichte ein ohne große Einleitung. Nach und nach klären sich dann die Hintergrundfragen. Man erfährt, was für Menschen in Carp leben und wie sich das Leben dort gestaltet. Vor diesem Hintergrund wird verständlicher, wieso die Jugendlichen sich derart in ein Spiel wie Panic hereinsteigern.

Buchcover

Es wird auch klar, weshalb die Spieler, die wir näher kennenlernen, Heather, Nat und Dodge, sich an Panic beteiligen. Das ist etwas, was ich an diesem Roman sehr mag: Ich kann die Motivation der Charaktere erkennen, ich kann sie auf eine Art verstehen und ihr Verhalten nachvollziehen. Das erlebe ich nicht bei vielen Romanen.

Insgesamt ist dieser Roman wirklich sehr spannend. Die gestellten Aufgaben sind nicht wirklich was total Neues, aber jede für sich ist immer wieder mit Nervenkitzel bestickt. Es gibt einige unvorhergesehene Wendungen und unerwartete Momente, die dazu führen, dass einen das Buch immer wieder überrascht. Einige Dinge weiß man als Leser bereits vor dem jeweiligen Charakter, aber es bleibt immer noch spannend , weil man nie genau weiß, welche Auswirkungen etwas hat und wie die Charaktere reagieren. Andere Dinge bleiben sehr lange ein Geheimnis, so dass auf jeden Fall die Neugierde bestehen bleibt.

Als Tierfreundin fand ich es persönlich sehr schön, dass Heather im Laufe des Buches anfängt auf dem Hof einer älteren Dame zu arbeiten. Dieser stellt sich als eine Art Gnadenhof heraus, auf dem gerettete Tiere Zuflucht finden. Das hat ich sehr gefreut, auch wenn Tierschutz darüber hinaus keine Rolle in dem Buch spielt.

Ich fand die Haupt-Charaktere in PANIC alle durchweg sympathisch und habe sie alle auf die ein oder andere Weise in mein Herz geschlossen. Ich habe mitgefiebert, mir Sorgen gemacht, die Daumen gedrückt und vor Erleichterung laut ausgeatmet, wenn eine kritische Situation überstanden wurde. Insgesamt hat mich das Buch definitiv überzeigt und ich werde es sicher wieder lesen.


Für wen ist das Buch empfehlenswert?

Ich kann dir das Buch auf jeden Fall empfehlen, wenn du …

  • auf Spannung und Nervenkitzel stehst,
  • gerne Jugendromane liest,
  • die Mischung aus männlichen und weiblichen Protagonisten magst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert