
Perfektion
Dystopie
Selfpublishing
2018
Taschenbuch
240 (1); 300 (2)
Inhalt: Die Welt von Perfektion ist nahezu vollkommen zerstört. Der Großteil der Erde ist tot, vertrocknet und radioaktiv verstrahlt. Die Menschen, die unter diesen Bedingungen Leben müssen sind entstellt, Frauen können keine Kinder bekommen. Der Forschungskonzern Genteck setzt alles daran, um die Erde wieder belebbar zu machen und hält jedes Leben für wertvoll - zumindest geben sie das vor. Stattdessen entscheiden sie darüber, wer Kinder bekommen darf und wer genetisch verändert wird.
Adara war eine der glücklichen Auserwählten. Doch wirklich glücklich ist sie damit nicht, sie wurde ihrer Erinnerungen beraubt und befindet dich plötzlich ohne hinreichendes Wissen über sich selbst oder die Außenwelt auf der Flucht von Genteck.
„Perfektion – Die Veränderten“ von Laura Kier habe ich im Januar 20 gelesen. Zum Ende des Jahres habe ich nun auch Band 2 „Die Ursprünglichen“ gelesen, welches mir Laura Kier vorab als Ebook-Rezensionsexemplar bereitgestellt hat. Vielen Dank dafür an dieser Stelle. Achtung: Veröffentlichung von Band 2 ist am 13.12.

Übersicht
Cover
Klappentexte
Die Veränderten
Du wurdest verändert, deine DNA ist nun perfekt und du darfst Kinder bekommen. Doch bist du bereit, den Preis dafür zu bezahlen?
Der skrupellose Forschungskonzern Genteck Systeme will Adaras ungeborenes Kind und tötet jeden, der im Weg steht. Adara flieht und kämpft fortan ums Überleben. Die Drohnen von Genteck kreisen am Himmel, in den verlassenen Stollen lauern Kopfgeldjäger und wohin sie auch geht, ist das Wasser giftig. Dennoch gibt es für Adara nur ein Ziel: Die Schwestern der Auferstehung. Aber können diese Rebellen sie und ihr Ungeborenes wirklich vor Genteck beschützen?
Die Ursprünglichen
Dein Gedächtnis wurde gelöscht, du erwartest ein Kind, und alles, was du dir wünschst, ist Sicherheit für euch beide. Doch wie weit gehst du, um dein Ziel zu erreichen?
Flucht und Verstecken sind keine Option mehr. Der skrupellose Forschungskonzern Genteck Systeme ist Adara bis zu den Schwestern der Auferstehung gefolgt. Aber ein direkter Kampf bedeutet weitere Tote. Deshalb entschließt sich Adara, zu Genteck zurückzukehren und den Forschungskonzern von innen zu sabotieren. Doch wie soll sie ohne ihre Erinnerungen wissen, wem sie vertrauen kann? Wird sie es rechtzeitig herausfinden, bevor noch mehr Menschen ihr Leben verlieren?
Sprache und Stil
Perfektion wird aus Adaras Perspektive in der ersten Person und im Präsens erzählt. Ich würde Laura Kiers Schreibstil dabei als eindeutig und schnörkellos bezeichnen. Ohne viele Umschweife trifft sie die Dinge auf den Punkt. Der Text fließt daher super leicht und lässt sich rasch lesen.
Zitate aus Band 1
Mein Fazit
Die Veränderten
Zunächst war ich etwas verwundert über den Umfang des Buches. Für meinen Geschmack kommt es mit seinen knapp 240 Seiten für eine Dystopie recht kurz daher. Auch wenn es kein Einzelbuch ist. Aber bereits im ersten Kapitel ist mir klar geworden, woran das liegt: Laura Kier fackelt nicht lange! Bereits auf den ersten Seiten steigen wir sofort in das Geschehen ein. Wie ich bereits zum Schreibstil schrieb, kommt Laura Kier in ihrer Erzählung stets auf dem Punkt. Ihre Erzählung ist sehr klar und fokussiert, als Leser*in befindet man sich stets im aktuellen Geschehen. Keine großartigen Abschweifungen oder künstliche Verzögerungen stören den Lauf der Geschehnisse. Insgesamt war ich beim Lesen stets im „Hier und Jetzt“ der Story.
Trotz des recht geringen Umfanges und der direkten Erzählweise ist das Buch keinesfalls oberflächlich. Vielmehr werden relevante Infos einfach dann eingestreut, wenn sie erforderlich sind und unnütze Infos werden dabei einfach ausgespart.

Die Idee hinter der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es sehr spannend all diese Infos über die dystopische Welt von Laura Kier aufzusaugen, über die strahlenversuchte Umwelt, die Genmanipulation, die Geburtenkontrolle usw. Die Vorstellung war besorgniserregend und auch verdammt realistisch. All das hat dazu beigetragen, dass ich Adaras Schicksal aufmerksam verfolgt habe und auf jeden Fall wissen möchte, wie es ihr im zweiten Teil ergehen wird.
Meine drei Worte zu Buch:
authentisch – besorgniserregend – schnurstracks
Die Ursprünglichen
Da das Lesen des ersten Bandes bei mir schon etwas länger zurück lag, musste ich mich zunächst erstmal wieder in die Geschichte einfinden, doch da Adara einen Erinnerungsverlust hinter sich hat, konnte ich so mit ihr gemeinsam die Lücken auffüllen. Lange Zeit tappt man wie Adara im Dunkeln und weiß weder wem zu trauen ist noch was das Richtige ist. Um diese Fragen geht es im Großteil des Buches und Adara dreht sich mit ihren Gedanken lange Zeit im Kreis. Im letzten Drittel ca. wird sie jedoch aktiver, trotzt ihrer eigenen Unwissenheit und findet alte sowie neue Antworten auf ihre Fragen. Hier kommt es auch zu spannenden Kämpfen und ungeahnten Wendungen.
Etwas schade fand ich persönlich, dass Adara sehr lange braucht, um zu handeln und aus der Rolle des Spielballes auszubrechen. Manche Auflösungen von lang ungeklärten Problemen und Fragen haben mich zudem nicht gänzlich überzeugt, hier und da hatte ich den Gedanken „das war jetzt zu leicht„. Insgesamt konnte mich das Buch aber überraschen und die Entwicklungen waren für mich nicht verhersehbar. Ich habe mit Adara mitgefiebert und von mir aus hätte das Buch durchaus länger sein können 🙂 Die Idee hinter der Geschichte finde ich nach wie vor spannend und die Umsetzung sehr individuell. Die Idee von einer verseuchten Welt usw. ist zwar nichts Neues, aber die Art wie Laura Kier die Nuancen setzt, macht daraus eine ganz eigene Geschichte, von der ich nicht behaupten könnte, so etwas schon einmal gelesen zu haben.
Die Autorin
Laura Kier ist Biologin und Softewareentwicklerin. Nachdem sie 2008 erstmals ein Märchen in einer Anthologie veröffentlichte, blieb es lange Zeit still um die Autorin. Doch dann brachte Laura 2016 ihre ersten Märchen als Selfpublisherin heraus. Darauf folgten jede Menge weitere Märchen, sowie ihr dystopischer Debütroman Perfektion und ihre Märchenadaption Myalig im Steampunk-Gewand.

Wer mehr erfahren möchte, kann auch mal einen Blick in das Interview werfen, das ich 2019 mit Laura Kier geführt habe.

Mehr zu Laura Kier:
Website | Facebook | Instagram
Nun würde mich noch interessieren: Hast du die Bücher bereits gelesen? Wie hat es dir gefallen? Oder hast du vor, es zu lesen? Wie hat dir meine Vorstellung gefallen? Schreib mir doch deine Meinung gerne in die Kommentare 🙂
[…] Bevor ich dir nun einen schönen Tag wünsche, habe ich noch ein erstes Feedback zu »Perfektion – Die Ursprünglichen« für dich. Du findest es bei Geschichtenrausch. […]
[…] Perfektion […]