Buchvorstellungen Jugendroman Selfpublishing

Scherben spiegeln das Licht von Nina Hirschlehner

Buchvorstellung zu Scherben spiegeln das Licht von Nina Hirschlehner
Scherben spiegeln das Licht Book Cover Scherben spiegeln das Licht
Nina Hirschlehner
Yound Adult
Independently Published
2020
Ebook
192

Klappentext: Auch wenn die ganze Welt zerbricht, Scherben spiegeln das Licht. An ihrem sechzehnten Geburtstag erfährt April von ihrer Adoption – und ist überglücklich. Denn zu ihrer Familie hat sie sich nie wirklich zugehörig gefühlt. Die Suche nach der Wahrheit führt April nach New York, wo sie schnell Eli kennenlernt, der ihr helfen will, ihre Eltern aufzuspüren. Doch schon bald wird aus einem Funken Hoffnung ein wahrer Albtraum. Ist der Preis für seine Hilfe zu hoch?

Scherben spiegeln das Licht habe ich im April 2021 gelesen, kurz nachdem ich mir meinen Kindle zugelegt habe. Ich bin beim Stöbern darauf gestoßen und da ich gerne Young Adult lese und mich die Aufmachung neugierig gemacht hat, habe ich es mir gleich mal heruntergeladen. Im Folgenden möchte ich euch berichten, worum es darin geht und wie es mir gefallen hat. Tipp: Wenn du nicht zu viel vom Inhalt erfahren möchtest, springe direkt zum Fazit 😉

»Auch wenn die ganze Welt zerbricht, Scherben spiegeln das Licht.«

Scherben spiegeln das Licht ist ein Young Adult Roman, der von der Suche nach sich selbst und den eigenen Wurzeln, falschen Entscheidungen und der Gefahr, falschen Menschen zu vertrauen, handelt …

Was würdest du tun, wenn du herausfindest, dass du adoptiert bist?

Ja, genau das passiert April an ihrem sechzehnten Geburtstag. Wobei sie es nicht herausfindet, sondern es abgebrüht von ihren Adoptiveltern serviert bekommt. Eigentlich ist April froh darüber, denn in „ihrer“ Familie hat sie sich nie wirklich zugehörig gefühlt. Doch wo gehört sie dann hin? Das will April herausfinden, dabei geht sie auf ihre typische Weise vor: rebellisch und mit dem Kopf durch die Wand. April schert sich nicht groß um Regeln, denkt nicht immer wirklich über Konsequenzen nach und begibt sich gerne leichtsinnig in gefährliche Situationen. So macht sie sich Hals über Kopf auf den Weg nach New York, um ihre Tante ausfindig zu machen, in der Hoffnungen, dass die ihr etwas über ihre leiblichen Eltern verraten kann. Dort trifft sie auf Eli, der ihr zunächst aus der Klemme hilft und ihr außerdem bei ihrer Suche helfen will – allerdings nicht ohne Gegenleistung …

Die Kapitel sind übrigens jeweils mit einem kleinen Teaser sowie Datums- und Zeitangaben versehen, sodass man dem zeitlichen Verlauf sehr gut folgen kann. Zwischendurch musste ich allerdings ein wenig zwischen den Kapiteln hin und herspringen, um zum Beispiel zu gucken, wie viel Zeit vergangen ist seit dem Anfang o. ä.

April – Die Rebellin

Ich mochte April recht gern mit ihrer rebellischen und sturen Art. Sie hat mich ein wenig an mich selbst in dem Alter erinnert. Allerdings habe ich es nie so weit getrieben wie sie, denn April manövriert sich nach und nach immer tiefer in die Scheiße … bis sie von alleine gar nicht mehr herauskommt.

Ich konnte mich sehr gut in die Protagonistin hineinversetzen, auch wenn ich die Situation in der Familie etwas drastisch/klischeehaft dargestellt fand: Das adoptierte Kind, das wie ein Kind zweiter Wahl behandelt wird, während das leibliche Kind mit Liebe überhäuft wird. Das hätte ich in etwas unterschwelliger Form authentischer gefunden. So wirkte es für meinen Geschmack etwas zu gewollt. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.

Jedenfalls fand ich April sehr glaubhaft. In den meisten Situationen konnte ich mit ihr mitfühlen, in anderen hätte ich sie am liebsten gepackt und gesagt: „TU DAS NICHT!“ Aber das habe ich als vollkommen passend empfunden für ein junges Mädchen in ihrer Situation und mit ihrem Charakter.

Fazit

Die Story ist abwechslungsreich und hat sowohl witzige Momente, als auch viel Spannung, gerade zum Ende hin, geht richtig die Post ab. Die Entwicklungen rund um Eli haben mich sehr überrascht, weil ich da etwas ganz anderes erwartet habe, aber dadurch wurde die Spannung noch zusätzlich gesteigert. Natürlich ist auch Raum für Romantisches, aber das steht definitiv nicht im Fokus bzw. baut sich sehr langsam und unterschwellig auf (was ich sehr gerne mag). Insgesamt bin ich durch die Seiten geflogen und war nur am Ende etwas überrumpelt, von den plötzlich sehr drastischen Entwicklungen.

Wer gerne Young Adult liest und auf Spannung steht ist hiermit definitiv gut bedient. Ich kann’s empfehlen 🙂

Zur Autorin

Nina Hirschlehner ist nicht nur Autorin, sondern befasst sich mit allem rund um das Buchdesign: Lektorat, Coverdesign usw. Sie hat bereits diverse Bücher im Bereich Romance und Fantasy herausgebracht.

Mehr zu Nina Hirschlehner:

Website | Instagram | Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert