Schicksal der Fearane

Schicksal der Fearane: Trigger-Hinweise

Headerbild Schicksal der Fearane

Auf dieser Seite stelle ich eine Liste von möglichen Trigger- und kritischen Inhalten bereit, die in meinen Büchern zur „Schicksal der Fearane“-Trilogie auftauchen und für manche Menschen belastend sein könnten. Diese Liste richtet sich explizit an jene Personen, die Traumata erlebt haben oder an Phobien leiden und die durch die Darstellung bestimmter Situationen in Büchern getriggert werden könnten.

Solltest du nicht zu diesem Personenkreis gehören, kannst du die folgenden Informationen getrost ignorieren – ich würde es dir sogar empfehlen, denn sie können Spoilern!

Meine Fantasy-Trilogie enthält keine extremen Formen von Gewalt oder anderen kritischen Themen, die über das übliche Maß in Büchern dieses Genres hinausgehen. Solltest du also auch sonst keine Probleme mit dem Lesen belastender Themen haben, dürfte meine Trilogie für dich keine „Gefahren“ beinhalten.

Solltest du zu den Menschen gehören, bei denen die detaillierte Darstellung bestimmter Themen/Situationen/Handlungen Flashbacks oder belastende Gefühlszustände hervorrufen kann, dann möchte ich dir mit der folgenden Liste eine Hilfestellung bieten, um einzuschätzen, ob meine Bücher für dich bedenkenlos lesbar sind. Meine Liste ist eventuell nicht vollständig, denn trotz meiner Bemühungen kann ich sicher nicht alle individuellen Trigger abdecken. Ich habe mich in erster Linie an den am häufigsten auftretenden Trauma-Erfahrungen und Phobien orientiert. Solltest du trotz Durchsicht dieser Liste noch Bedenken haben, scheue dich nicht davor, mich persönlich zu kontaktieren 🙂


Kritische Inhalte und Trigger in Schicksal der Fearane

Die folgende Liste beruht auf den Inhalten des ersten Bandes und zweiten Bandes meiner Trilogie: Die letzte Tiare. Bitte beachte dazu auch meine Anmerkungen unter der Tabelle.

Achluophobie/Angst vor DunkelheitBand 2: Der zweite Band spielt sich zu einem Großteil unterirdisch ab. Die Charaktere erleben dabei teilweise vollkommene Dunkelheit und das damit einhergehende Empfinden.
Akrophobie/HöhenangstBand 1 und 2: Die Fearane sind ein fliegendes Volk, es kommt also immer mal wieder zu Schilderungen des Fliegens und vom Höhenerleben. Solltest du ein sehr starkes Problem mit solchen Schilderungen haben, ist meine Trilogie für dich eventuell nicht geeignet, da diese immer mal wieder auftreten.
Emetophobie/Angst vor dem ErbrechenAn verschiedenen Stellen kommt es zu Übelkeit (Band 2: S. 59; 290; 321; 355), jedoch ohne Erbrechen.
GewaltEs kommen immer mal wieder unterschiedliche Formen von Gewalt vor. Kapitel/Szenen in denen das besonders intensiv beschrieben wird (Band 1): S. 124 – 125; 127 – 128; 252 – 259 (Folter)
Band 2: S. 136 – 138; 235 – 238 (sexuelle Gewalt); 291-291; 313; 332 – 333; 341; 351; 365
Hemaphobie/Angst vor BlutAn verschiedenen Stellen in meinen Büchern wird es auch mal blutig. Das betrifft in Band 1 vor allem folgende Kapitel/Szenen: S. 124 – 125; 291; und in Band 2: S. 138; 291-291; 313-314; 317; 341; 365
KlaustrophobieBand 2: Der zweite Band spielt sich zu einem Großteil unterirdisch ab. Damit einher geht auch die Empfindung der Charaktere des Eingesperrtsein, Enge, Dunkelheit, Atemnot usw.
Pyrophobie (Angst vor Feuer)
Band 1: Waldbrand (S. 246 – 247)
Band 2: Waldbrand S. 203 – 204
Tod /TötungLeider trifft einige meiner Charaktere auch ein endgültiges Schicksal. In einigen Fällen werden die Todesfälle, sehr emotional miterlebt. Dies betrifft vor allem die folgenden Kapitel/Szenen in Band 1: S. 273 – 275, 291 – 292, 370 – 372
und in Band 2: S. 365 – 366
Verlust/ -ängsteVerluste und Verlustängste sind ein widerkehrendes Thema in meiner Trilogie.
Verschüttet werden/ExplosionBand 1: Seite 357 – 359

Noch eine Anmerkung: Ich habe diese Liste nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Einiges mag zu Unrecht in der Liste gelandet sein, anderes fehlt unter Umständen. Ich bitte daher um Nachsicht, wenn die Liste nicht dem bestmöglichen Standard entspricht. Es ist ein Versuch meinerseits und sicherlich geht es noch besser. Wer Anregungen und Tipps dazu hat, möge sie gerne an mich richten 🙂 Ich bin dankbar für jede Art von Input.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert