Buchvorstellungen Jugendroman Urban Fantasy

Shadow Falls Camp – Reihe von C. C. Hunter

Buchvorstellung zu Shadow falls Camp von C. C. Hunter
1) Geboren um Mitternacht; 2) Erwacht im Morgengrauen; 3)Entführt in der Dämmerung; 4) Verfolgt im Mondlicht; 5) Entführt in tiefster Nacht Book Cover 1) Geboren um Mitternacht; 2) Erwacht im Morgengrauen; 3)Entführt in der Dämmerung; 4) Verfolgt im Mondlicht; 5) Entführt in tiefster Nacht
Shadow Falls Camp
C. C. Hunter
Urban-Fantasy, Jugendroman
FJB
1) 2011 2)
Taschenbuch
1) 493; 2) 517; 3) 530; 4) 542; 5) 583

Die Reihe um das Shadow Falls Camp von C. C. Hunter habe ich verteilt über die Monate Oktober, November und Dezember hinweg gelesen. Die 5 Bände zählen daher zu meiner 100-Bücher-im-Jahr-Challenge 2019.

Spoilerwarnung: Ich habe bewusst darauf verzichtet, zu sehr auf die Inhalte der einzelnen Bände einzugehen. Somit ist meine Rezi komplett spoilerfrei. Die Klappentexte zu Beginn könnten natürlich zu viel verraten. Wer Spoiler umgehen möchte, überspringt am besten einfach die Klappentexte 😉


Klappentexte

Teil 1: Geboren um Mitternacht

Sie hat keine Ahnung, wer sie ist und welche Kräfte in ihr stecken.

In Kylies Leben geht alles schief: Ihre Eltern lassen sich scheiden, ihr Freund hat Schluss gemacht, und ihre Mutter schickt sie auch noch in ein Sommercamp. Doch Shadow Falls ist anders: Hierher kommt nur, wer übernatürliche Kräfte hat – Feen, Hexen, Vampire, Gestaltwandler und Werwölfe. Auch Kylie soll besondere Fähigkeiten haben – wenn sie nur wüsste, welche ...

Doch plötzlich wird das Camp bedroht. Nur, wenn sie alle ihre besonderen Kräfte gemeinsam einsetzen, werden sie die übermächtigen Feinde besiegen können.

Teil 2: Erwacht im Morgengrauen

„Von dem Moment an, als Kylie im Shadow Falls Camp angekommen ist, wollte sie nur eines wissen: Was bin ich? Umgeben von Feen, Werwölfen, Vampiren, Hexen und Gestaltwandlern möchte Kylie endlich herausfinden, welche Art von Wesen sie ist, und was ihre übernatürlichen Kräfte zu bedeuten haben.

Kylie braucht ihre Fähigkeiten jetzt mehr als je zuvor, denn sie wird verfolgt: und zwar nicht nur von einem blutüberströmten Geist – damit allein käme sie inzwischen klar – sondern auch von einer unsichtbaren, dunklen Macht, die sie alle in Gefahr bringt. Kann Kylie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen und die Menschen retten, die sie liebt?“

Teil 3: Entführt in der Dämmerung

„Diese geheimnisvolle Prophezeiung geht Kylie nicht mehr aus dem Kopf. Gemeinsam mit Hexen, Vampiren, Gestaltwandlern, Feen und Werwölfen ist sie im Shadow Falls Camp – und Kylie hat keinen sehnlicheren Wunsch, als endlich herauszufinden, was sie ist.

Doch auf der Suche nach ihrer Vergangenheit taucht ein Geist auf, der immer wieder eine mysteriöse Warnung wiederholt: >>Jemand wird leben … aber jemand anderes muss sterben.<<

Sind Kylies Freunde in Gefahr? Kylie muss ihre Lieben beschützen und versuchen, endlich das Geheimnis ihrer Identität zu lösen – die ganz anders ist, als sie es sich je hätte vorstellen können.“

Teil 4: Verfolgt im Mondlicht

„Im Shadow Falls Camp leben Feen, Hexen, Gestaltwandler, Vampire und Werwölfe. Auch Kylie weiß jetzt endlich, was für ein Wesen sie ist. Aber das bedeutet nur, dass es noch mehr unbeantwortete Fragen gibt. Denn über ihre Art ist kaum etwas bekannt. Wie kann sie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen, und was ist das für ein geheimnisvolles Flüstern im Wald, das nur sie hören kann?

Kylie muss einsehen, dass Veränderungen unausweichlich sind und alles irgendwann ein Ende finden muss. Vielleicht auch ihre Zeit im Shadow Falls Camp …“

Teil 5: Erwählt in tiefster Nacht

„Kylie hat dem Shadow Falls Camp den Rücken gekehrt, um in der Chamäleon-Gemeinschaft mehr über ihre Art zu erfahren. Doch als ihr gefährlichster Gegner wieder auftaucht, will Burnett Kylie zurück ins Camp holen, um sie beschützen zu können. Kylie muss entscheiden: Wo ist sie zu Hause?

Und als ob das nicht schon alles schwer genug wäre, wird Kylie von schrecklichen Visionen heimgesucht, und eine Geisterfrau mit blutigem Schwert lässt ihr keine Ruhe: Du tötest oder du wirst getötet lautet ihre unheilvolle Warnung. Was soll Kylie tun? Muss sie die Drohung ernst nehmen? Bis jetzt haben sich die Geister noch nie geirrt …


Cover

Die Cover der Reihe haben alle so einen Glamour-Look mit einer glänzenden Oberfläche. Ich persönlich mag ja lieber gebundene Bücher aber diese broschierte Variante finde ich auch nicht schlecht.

Insgesamt finde ich die Cover passend, mit diesem mystischen Look und dem Mädchen, das Kylie darstellen könnte.


Inhalt

Die Story geht in die Richtung Harry Potter und Percy Jackson: Die sechzehnjährige Kylie besucht ein Sommercamp für „schwererziehbare Jugendliche“, das ihre Therapeutin ihrer Mutter empfohlen hat. Wie sich herausstellt, handelt es sich jedoch in Wirklichkeit um ein Camp für Jugendliche mit Gaben. Die Jungen und Mädchen dort sind alle keine gewöhnlichen Menschen, sondern Hexen, Vampire, Werwölfe, Feen oder Gestaltwandler.

Nachdem Kylie den ersten Schock dieser Offenbarung überwunden hat, ist sie sich sicher, dass ihre Anwesenheit dort ein Missverständnis ist, denn sie gehört sicher nicht dazu. Außerdem hat sie gerade ganz andere Probleme: Die Scheidung ihrer Eltern, die Trennung von ihrem Freund und den Tod ihrer geliebten Oma. Dann ist da noch dieser Soldat, der sie verfolgt und den scheinbar niemand außer ihr sieht. Die Campleiterin Holiday offenbart ihr, dass er ein Geist ist. Kylie kann also Geister sehen und auch mit ihnen reden – doch sie weigert sich vehement, dies auch zu tun.

Natürlich muss sich Kylie auch mit ein paar ganz typischen Teenie-Problemen rumschlagen, dazu zählt auch ihr Gefühlswirrwarr, dass sie seit ihrer Ankunft im Camp nicht mehr geordnet bekommt. Wie soll sie sich in all diesem Chaos nur auf ihre Gefühle verlassen können?

Dann geht noch irgendetwas Merkwürdiges im Camp vor und die Regierung droht damit, dass Camp zu schließen. Obwohl Kylie zunächst sehr hofft, dass dieser Fall eintrifft, tut sie am Ende alles dafür, um das zu verhindern. Zum Glück hat sie Freunde mit besonderen Gaben, die sie tatkräftig unterstützen.


Sprache und Stil

Geschrieben ist die Reihe in einem modernen Jugendstil. Ich fand sie sehr angenehm zu lesen. Als Leser*in verfolgt man die Erzählung aus der dritten Person aus Kylies Sicht. Kylies Gedanken und Gefühle spielen eine sehr wichtige Rolle und so bekommt man eine sehr eindrucksvolle Einsicht in Ihre Gefühlswelt.

„Wir haben doch alle schon mal davon gehört, von übernatürlichen Dingen und Sagen. Von Kindheit an wird uns erzählt, dass diese Dinge nicht existieren. Die Wahrheit ist aber: Sie existieren.“

C. C. Hunter, Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht

Mein Fazit

Ganz am Anfang fand ich die Reihe noch etwas „lahm“. An sich fand ich die Idee reizvoll und dachte mir, dass die Reihe bestimmt ganz nett nebenbei zu lesen ist. Aber je mehr ich von Band 1 gelesen habe, desto angefixter war ich. Dies hat sich wunderbarerweise von Band zu Band noch gesteigert. Vor jedem Teil hatte ich Angst, dass ich enttäuscht werde aber nein, ich fand diese Reihe von vorne bis hinten einfach nur toll!

Ich fand es stellenweise etwas überzogen, dass Kylie sich wirklich in jedem Teil mit einem riesenhaufen Problemen rumschlagen muss. Sie ist quasi durchgehend am Grübeln und steht unter Dauerbelastung. Da dachte ich mir hin und wieder „nun ist es doch mal gut“. Außerdem hat Kylie ein kleines Akzeptanzproblem aber abgesehen davon, fand ich sie super sympathisch. Ich habe Kylie wirklich sehr ins Herz geschlossen und sie ist eine der wenigen Teenie-Protagonistinnen, die ich nicht total nervig finde.

Auch unter den übrigen Charakteren gab es einfach super viele, die ich total liebgewonnen habe. Freundschaft ist einfach ein sehr wichtiges Kriterium und besonders Kylie und ihre beiden neuen besten Freundinnen bilden ein tolles und lustiges Team. Bei den Gesprächen der drei Mädels musste ich wirklich sehr oft laut loslachen.

Natürlich bleibt auch das Liebesdrama nicht aus und ja, es gibt ein klassisches Dreiecks-Liebes-Drama. Aber ich muss dazu sagen, dass ich das in dieser Reihe nicht als überzogen oder aufgezwungen empfinde. Außerdem entscheidet sich Kylie, meiner Meinung nach, am Ende für den Richtigen – obwohl ich zwischenzeitlich auch hin und hergerissen war.

Insgesamt hat mich diese Reihe mega bewegt. Es gab emotionale Höhen und Tiefen, es gab Spannung und Nervenkitzel, Lacher, traurige und schöne Momente und kribbelige Herzmomente, die ich nicht als kitschig empfunden habe. Alles in allem bin ich total verliebt in die Reihe und bin sehr traurig, dass ich sie nun durchgelesen habe. Aber was für ein Glück: Es gibt eine Nachfolger-Reihe „Shadow Falls – After Dark“, die ich mir definitiv im neuen Jahr reinziehen werde 🙂

Meine drei Worte zu dieser Reihe: übernatürlichmitreißendmagisch


Meine Empfehlung

Ich kann dir diese fantastische Reohe definitiv empfehlen, wenn du

  • auf Reihen wie „Vampire Academy“ oder „Chroniken der Unterwelt“ stehst,
  • gerne Young Adult/ Urban-Fantasy liest,
  • weibliche Protagonisten magst.

(2) Kommentare

  1. […] Zur Rezension der Shadow Falls Camp Reihe. […]

  2. […] (genauer gesagt Morois, Dhampire und Strigoi) leben. In derselben Art kann ich euch auch die Reihe Shadow Falls Camp von C. C. Hunter ans Herz legen. Ein weiterer empfehlenswerter Kassiker unter den Urban-Fantasy […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.