Themenspecials

Tipps und Inspirationen für die Quarantänezeit

Viele von uns verbringen aktuell viel Zeit zuhause in mehr oder weniger freiwilliger Quarantäne. Auch ich arbeite momentan im Homeoffice und gehe nur raus für die Hunderunden. Ich persönlich kann mich gut zuhause beschäftigen und leide daher weder an Langeweile noch am Lagerkoller – zumindest nicht mehr als sonst.

Aber ich bekomme immer mehr mit, dass es für einige doch eine ziemliche Herausforderung darstellt in den eigenen vier Wänden gefangen zu sein. Daher habe ich mir überlegt euch ein paar Tipps und Inspirationen für die Quarantäne-Zeit zu präsentieren, mit denen ihr euch die Zeit vielleicht etwas angenehmer gestaltet könnt.

Viel Spaß!

Tipps für die Quarantäne-Zeit

Lesen gegen Langeweile

Tja, es dürfte niemanden verwundern, dass ich euch empfehle zu lesen. Das dürften die meisten, die sich auf meinen Blog verirren ohnehin tun, auch ohne Quarantäne. Ist also nicht gerade der kreativste Vorschlag. Aber hey, ich habe ein paar Buchempfehlungen für euch, die ihr vielleicht noch nicht kennt 😉

Da noch nicht abzusehen ist, wie lange wir uns in dieser Phase der Einigelung befinden werden, möchte ich euch vor allem Bücher empfehlen, mit denen ihr euch eine längere Zeit beschäftigen könnt:

  • Wer mich bzw. meinen Blog schon kennt, der weiß, dass ich durch und durch Tolkien-Anhängerin bin. Daher empfehle ich allen, die es bisher noch nicht oder schon getan haben: Lest Herr der Ringe! Oder noch besser: Lest das Silmarillon, den Hobbit und Herr der Ringe! Egal wie lange die Quarantänezeit dauert, damit seid ihr versorgt. Wenn doch nicht, dann gäbe es da noch Die Kinder Hurins, der Fall Gondolins und Beren und Lúthien aus dem Mittelerde-Universum.
  • Die Shannara Chroniken von Terry Brooks sind definitiv für viele Stunden absolutes Lesevergnügen geeignet. Ich kann jetzt gar nicht genau sagen, wie viele Teile es insgesamt gibt, jedenfalls liegt die Anzahl im zweistelligen Bereich. High-Fantasy mit super liebenswerten Charakteren und einem wunderbar angenehmen und bildhaften Schreibstil. Wer einen kleinen Einblick haben möchte, dem empfehle ich meine Rezi zu den ersten drei Teilen.
  • Wer lieber ein wenig Urban-Fantasy lesen möchte dem empfehle ich neben Harry Potter (natürlich!) die Reihen Vampire Acadamy und Bloodlines von Richelle Mead. Beide spielen im selben Universum bzw. in unserer Welt, in der jedoch auch Vampire (genauer gesagt Morois, Dhampire und Strigoi) leben. In derselben Art kann ich euch auch die Reihe Shadow Falls Camp von C. C. Hunter ans Herz legen. Ein weiterer empfehlenswerter Kassiker unter den Urban-Fantasy Reihen, die auch lange vorhalten, sind definitiv die Chroniken der Unterwelt von Cassandra Claire.
  • Ansonsten sind natürlich Stephen Kings Horrorromane immer gut geeignet für viele Stunden Lesevergnügen 😉 Besonders passend wäre momentan z. B. Puls.

Voll auf die Ohren: Hörbücher hören

Wann immer ich nicht lesen kann, weil ich gerade mit irgendwas anderem beschäftigt bin, dabei aber nicht meine volle Aufmerksam benötige, höre ich Hörbücher. Ich höre übigens über meine Amazon Kindle-App, dort habe ich Zugriff auf viele Hörbücher, einige davon auch kostenlos (vor allem erste Teile bei Reihen).

Für viele viele tolle Stunden Hörvergnügen während der Quarantäne, kann ich euch folgendes empfehlen:

  • Die Entführt-Reihe von Mila Olsen bietet mit ihren vier Teilen definitiv einige Stunden Beschäftigung. Außerdem ist diese Reihe wahnsinnig fesselnd und nimmt einen total ein. Da vergisst man schnell alles andere. Ich liebe diese Reihe und auch die Sprecherin Anne Düe ist der absolute Hit!!! [Nur bei Audible verfügbar]-> Meine Rezi zu Entführt
  • Ein weiteres super fantastisches Hör-Abenteuer liefert Halo Summer mit ihrer Sumpfloch-Saga. Absolut zauberhafte Urban-Fantasy mit den allertollsten Charakteren. Ich liebe diese Reihe vom ganzen Herzen. Sie wird übrigens auch von Anne Düe gesprochen. Ich höre aktuell den sechsten Teil. [Nur bei Audible verfügbar]
  • Wer es lieber etwas rauer mag und mal erfahren möchte, was ein Virus aus China sonst noch so anstellen kann, dem empfehle ich Tagebuch der Apokalypse von J. L. Bourne. Super gute Zombie-Reihe mit richtig guten Charakteren und von dem wunderbaren Sprecher David Nathan (spricht u. a. auch Johnny Depp) [Bei Audible verfügbar] -> Meine Rezi zur Reihe
  • Und welche Reihe ich auch super fand ist Die Saat von Guillermo del Toro. Auch darin geht es um eine Pandemie und zwar die der Vampir-Seuche. Dazu gibt es auch eine passende Serie: The Strain. Gelesen wird die Reihe ebenfalls von David Nathan. [Bei Audible verfügbar]

Serien suchten

Jaaa wir leben absolut im Zeitalter der Serien. Mit Netflix und Amazon Prime kann die Seriensucht nicht mehr aufgehalten werden. Das ist doch perfekt für die Quarantäne. Ich bin definitiv ein Serienjunkie auch wenn es sicher Leute gibt, die schon viel mehr Serien gesehen haben als ich. Das liegt vor allem auch daran, dass ich Wiederholungstäterin bin. Ich ziehe mir viele Serien bis zum Erbrechen rein (Gossip Girl, Vampire Diaries, How I met your Mother, Grey’s Anatomy, Big Bang Theory, …).

Nun gut, ich möchte euch ein paar Serien empfehlen, die ich toll finde und für absolut sehenswert empfinde:

  • Atypical (3 Staffeln): Ich liebe diese Serie. Sie handelt von dem heranwachsenden Autisten Sam. Die Serie dreht sich um seine ganz alltäglichen Probleme innerhalb seiner Familie, in der Schule, mit Mädchen usw. Die Serie ist herrlich. Sie ist lustig, geht ans Herz und ist sehr authentisch. Absolut empfehlenswert. [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Tote Mädchen lügen nicht (3 Staffeln): Wow die erste Staffel war der helle Wahnsinn. Ich fand sie ziemlich extrem, weit krasser als das Buch von Jay Asher. Die Folgestaffeln sind schon fast zu krass (haben übrigens nichts mehr mit dem Buch zu tun). Aber trotzdem mag ich die Serie. [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • You (2 Staffeln): Oh wow, nicht nur weil „Dan Humphrey“ (Gossip Girl) aka Penn Badgley die Hauptrolle spielt ist diese Serie der Hit. Ich finde sie super spannend. Erinnert mich an Dexter. Abgefuckte Psychoscheiße! Nice! [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Stranger Things (3 Staffeln): Muss ich hierzu noch was sagen? 80er Jahre, coole Clique, übernatürliche Monster. Diese Serie ist super kultig. Ich liebe sie! [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Sex Education (2 Staffeln): Mega witziger Spaß. Wie eine moderne Variante von American Pie. Kann mega witzig, greift dabei aber auch ziemlich viele wichtige Themen (vor allem rund um Sexualität) auf. Absolut nicht „flach“, wie ich am Anfang erwartet habe. [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Dirk Gentlys holistische Detektei (2 Staffeln): Dieses Serien-Schätzchen ist absolut abgefahren. Wer steht auf crazy scheiß? Der ist hiermit richtig bedient. Elija Wood in einer absolut unhobbitmäßigen Rolle, in der er den durchgeknallten, exentrischen Detektiven Dirk Gently unterstützt und dabei in absolut wirre Scheiße reingezogen wird. [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Matrjoschka (1 Staffel): Leider gibt es nur eine Staffel und ich hoffe es wird bald eine neue Staffel geben. Im Stil von „Und täglich grüßt das Murmeltier“ durchlebt Nadia die Nacht ihrer Geburtstagsfeier immer und immer wieder. Jedes Mal endet sie mit ihrem Tod und alles geht wieder von vorhne los. Witzig, spannend, crazy. [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Der dunkle Kristall (1 Staffel): Ich habe die Staffel noch nicht komplett gesehen aber – wie schön ist diese Serie bitte??? Ich liebe diesen Stil. Was auch kein Wunder ist, da Fantasy-Künstler Brian Froud daran mitgewirkt hat. [Netflix] -> Trailer bei YouTube
  • Shameless (9 Staffeln): Die Gallaghers sind eine recht besondere Familie. Unterschicht, Säufervater, Mutter weg. Die älteste Tochter Fiona kümmert sich um ihre jüngeren Geschwister. Mehr schlecht als recht. Aber sie schlagen sich durch. Mega gute, abgefahrene und krasse Serie. [Amazon Prime] -> Trailer bei YouTube
  • Carnival Row (1 Staffel): Ou, nicht nur Orlando Bloom macht diese Serie sehenswert. Ich habe noch nicht alle Folgen gesehen aber es geht richtig ab. Mir gefallen die Idee und der Stil sehr. [Amazon Prime] -> Trailer bei YouTube

Gaming

Ich selbst bin nicht so die Zockerin aber mein Freund ist leidenschaftlicher Gamer. Er vertreibt sich die Zeit während der Quarantäne daher überwiegend mit Zocken und war so lieb, mir ein paar Empfehlungen für euch zu geben.

Aber zuerst kommen zwei Empfehlungen von mir selbst:

  • Life is strange: Dieses Spiel ist zauberhaft, emotional, spannend und echt tiefgründig. Die Story ist einfach der Hammer, die Charaktere authentisch und echt liebenswert und der Stil ist wirklich hübsch. Es handelt sich hier um eine interaktive Story, d. h. als Protagonistin Max beeinflusst ihr den Fortgang der Story. Der Clue: Ihr könnt in der Zeit reisen und so einiges ungeschehen machen aber jede Veränderung zieht weitere Änderungen mit sich … und: nicht alles lässt sich ändern! [PC, mobile App und diverse Konsolen] -> Trailer bei YouTube
  • Zelda – Links Awakening (Switch): Ich liebe Zelda und habe Links Awakening früher auf dem Gameboy (schwarz-weiß) rauf und runter gespielt. Als mein Freund sich die Switch geholt hat, hat er für mich extra auch Link dazugeholt ♡ Es ist genauso toll wie damals und es kommen so viele Emotionen dabei hoch 🙂 Mein Freund steht übrigens total auf Breathe of the Wild auf der Switch. Anders als bei Links Awakening gibt es hier eine freie Welt.

Hier nun, wie versprochen die Tipps von meinem Liebsten:

  • Heroes of Might and Magic 3: Dieser rundenbasierte Strategiespiel-Klassiker ermöglicht entspannte Spielstunden alleine oder mit mehreren Spielern in einem vieltfältigen Fantasy-Setting und unterlegt mit epischer Musik. [PC] – Trailer bei YouTube
  • Stardew Valley: Entspannte Spielstunden, alleine oder auch zu mehreren, liefert diese Indie-Bauernhof-Simulation mit Rollenspielelementen, die wahnsinnig viele Möglichkeiten zur freien Entfaltung bietet. Simple Pixel-Optik mit seichter Retro-Mucke. [PC, mobile App und diverse Konsolen] -> Trailer bei YouTube
  • Warhammer Vermintide 2: Wer mehr Action möchte, spielt dieses Fantasygame in der Ego-Perspektive. Du trittst mit Freunden oder online Gamern gegen Horden von diversen Feinden an und kämpfst dir deinen Weg frei bis zum Finale. Mehr Gemetzel, weniger Story. [PC und diverse Konsolen] -> Trailer bei YouTube
  • Scribbl.io: Dieses freie Multiplayerspiel ist auch für nicht-Gamer gut geeignet. Einfach mit Freunden oder online Spielern zocken à la Montagsmaler. [Browsergame] -> Direkt zum Game

Bewegung gefällig?

Ich mache bereits seit einigen Jahren zuhause Sport. Ich habe einen Boxsack, ein Seil, Hanteln, Yogamatte und Terrabänder am Start und bin damit recht gut ausgestattet (heißt leider nicht, dass ich regelmäßig davon Gebrauch machen würde 😀 ).

Nicht jeder hat irgendwelche Geräte/Utensilien daheim aber ich kann euch trotzdem etwas empfehlen, damit ihr euch während der Quarantäne fit halten könnt. Und zwar die YouTube-Kanäle von Happy and Fit: Yoga, Dance, Pilates, Fitness.

Dort findet ihr jede Menge Videos zum Nachmachen. Sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene ist was dabei, die Trainer erklären alles super verständlich, machen die Übungen verständlich vor und brüllen einen weder an noch machen sie sonst ein Theater. Wenn ihr also euer Fitnessstudio vermisst, schaut doch mal rein. Kost‘ ja nix 😉


Sonstige Tipps und Inspirationen

Neben den bereits benannten Sachen, gibt es natürlich noch etliche andere Beschäftigungen, denen man während der Quarantäne nachgehen könnte. Noch ein paar sonstige Ideen:

  • Filme: Ja, das ist wohl noch so eine klassische Aktivität. Da ich momentan eher Serien schaue, habe ich leider keine Empfehlungen für euch – abgesehen von den üblichen Verdächtigen, die immer gehen: Herr der Ringe, Hobbit, Tribute von Panem, Harry Potter, ... Vielleicht findest du auch was bei meinem Buch vs. Film Themenspecial.
  • Ziele und Pläne: Ich finde die freie Zeit lohnt sich absolut, um mal über die eigenen persönlichen oder beruflichen Ziele nachzudenken und Pläne zu schmieden. Gibt es etwas, was du erreichen willst? Hast du Wünsche, Ideen, Projekte, die dringend mal angegangen werden sollten? Jetzt ist die Zeit für die Planung gekommen 😉
  • Wellness: Einfach mal nen entspannten Beautytag einlegen, hat doch auch was für sich. Baden, peelen, Haar- und Gesichtsmasken, Massagen – auch für 2 geeignet.
  • Skypen, Facetimen, telefonieren: Nutze die Zeit doch mal, um ganz oldschool mit Freunden und Familie zu telefonieren. Dann kommt man sich nicht mehr ganz so isoliert vor.
  • Postkarten schicken: Meine liebe Freundin hat mich die Tage mit einer Postkarte von Postalo.de überrascht. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut und finde, das ist eine wunderbare Idee. Text und Adresse werden online eingegeben und die Karte wird von Postalo verschickt. Überrascht doch mal eure Liebsten damit 😉
  • „Das wollte ich schon immer mal machen“: Ich glaube jeder hat so eine Sache, die er schon immer mal machen wollte aber einfach „nie die Zeit dafür“ hatte. Jetzt ist die Zeit gekommen! Naja, zumindest solange es nichts ist, wozu man das Haus verlassen muss und mehr als zwei Leute benötigt. Wenn das nicht der Fall ist: dann mal ran da!
  • Lernen/Weiterbildung: Nutze die Zeit doch, um dich weiterzuentwickeln. Egal zu welchem Bereich, es gibt unzählige online Angebote für Studiengänge, Weiterbildungen, Workshops und Seminare. Es gibt auch viele kostenlose und fteizugängliche Kurse und Co. Bücher sind hierbei natürlich auch nicht verkehrt 😉

Puh, das wäre es nun erstmal von meiner Seite. Ich hoffe, es waren ein paar nützliche Inspirationen für dich dabei, mit denen du die Quarantäne gut überstehen kannst.

Mich würde interessieren: Wie findest du meine Tipps und Inspirationen? Was sind deine Hacks für die Quarantäne-Zeit? Berichte doch gerne davon in den Kommentaren 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert